• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200mm 4L + Konverter

Julian Bauer

Themenersteller
Hallo liebes Forum,
ich habe mir ein 70-200mm 4L angeschafft. Da ich aber auch gerne ab und an mehr Brennweite für Vögel benötige (Greifvögel einer Freundin vorallem) habe ich an einen TK von Kenko gedacht mit einer Verlängerung von 1,4x da damit der AF auf jeden Fall noch tut und er wohl nicht großartig langsamer wird.
Jetzt wüsste ich jedoch sehr gerne ob ich mir von dem TK zu viel Vergrößerung verspreche oder ob er für den Einsatz Sinnvoll ist.
Im Anhang habe ich ein Bild gemacht bei 200mm Brennweite, nicht nachgeschärft lediglich mit DPP auf die Schnelle verkleinert auf 1500x1000 und Qualität 4 damit es klein genug ist.
Ich habe gedacht dass mir vielleicht jemand von euch eine Ausschnittsvergrößerung machen könnte dass ich sehe wie groß der Vogel mit TK gewesen wäre dass ich es vergleichen könnte?
Vielen Dank!
Gruß Julian

PS: vielleicht verwendet ja sogar jemand einen 2x Kenko TK (wo die neue Arbeitsblende nicht übertragen wird) erfolgreich am 4L? wenn ja würde ich gerne erfahren wie der AF da noch mitspielt :ugly:
 
Ich kann nur aus Erfahrung sprechen - und würde auf den Konverter verzichten. Am 70-200 4IS hatte ich den Kenko 1,4x mal dran, der Brennweitenunterschied war so gering, dass ich die 280mm auch locker mit Ausschnittsvergrößerungen (50D, 12MP) hinbekommen habe.
 
na obs etwas bringt ist da schwer zu sagen- es kommt halt immer drauf an wie nah man ran kommt :)
Im Allgemeinen würde ich mir gerade beim Fotografieren von Vögeln nicht allzuviel davon erwarten einen 1,4x Konverter mit einem 200er. einzusetzen.
Es freut mich wenn jemand so nett ist einen Ausschnitt zu machen- aber ich habe nicht verstanden wieso du das nicht selbst machst?!!!
Ist doch kein Hexenwerk? :)
 
vor allem, weil der AF doch merklich leidet, zumindest bei mir damals mit der Kombi.
 
Alsao wenn das schon 2 facher Konventer aber dann leidet die Bild Qualitat ?

na klar!
Alles was du drann oder drunter schraubst senkt die BQ.
kommt halt immer darauf an was man noch akzeptabel findet. Manches wie ein sehr guter Filter macht kaum was aus...
Aber wenn man schon eine Kamera wie die 5DII hat die auf höchste BQ getrimmt ist würde ich sowas nie niemals tun!!
 
also ich habe mir den test von traumflieger zum beispiel angeschaut und die ausschnittsvergrößerung die die da gemacht haben sieht gresslich aus, die konverterlösung hingegen ist garnicht schlecht.
vignettierung finde ich nicht schlimm, am crop ist das wohl eh kaum ein thema. CAs eigentlich auch weniger, bei einem guten bild ist es die arbeit wert die nacher mit EBV wieder weg zu machen, das bild muss halt "einigermasen" scharf sein. wenn der AF etwas langsamer wird kann ich das noch verschmerzen immerhin ist das 4L eh mein schnellstes objektiv.

ich habe an den konverter gedacht weil man damit eben noch nen AF hat der bei tag wohl kaum langsamer ist als ohne (bei gutem licht, bei dämmerung fotografiere ich eh nichtmehr und wenn dann ohne konverter) die blende von f5,6 ist kein problem und einen kleinen crop kann man im nachhinein immernoch machen, ist dann wohl immernoch besser wie gleich richtig viel zu croppen also zumindest was ich bislang so gelesen habe.
hier habe ich mal das bild, hab ich vorher vergessen sorry :angel:
"billiger" ist jetzt nicht das problem, ich habe jetzt soviel geld für die Ausrüstung ausgegeben dass es auf die paar Euro für den Converter nichtmehr ankommen soll, der kenko ist ja nicht billig, der 1,5x der nicht die blendeninfo weiter gibt kostet gebraucht ja nur 70 euro und der 1,4x ungefähr das doppelte und an meinem sigma 150mm kann ich auch ab und zu mal mit dem konverter spielen!

ich weiß nicht wie das mit 280mm brennweite aussehen müsste sonst würde ich es ja selber machen :top:

einen 2fach konverter als alleinige lösung will ich auf jeden fall nicht haben denn ein AF ist mir wichtig, er muss nicht rasend schnell sein aber manuell fotografieren will und kann ich nicht :ugly:
 
Ich glaube glücklich wirst Du mit keiner der Lösungen werden.
Wie sieht es denn mit der Anschaffung eines anderen Objektivs aus? Aber da Du ja gerade erst dieses gekauft hast... :o
 
anderes objektiv?
das 100-400mm ist mir für den, ich nenns mal alltag, einfach zu groß, schwer und vorallem teuer. ich will ja nicht so oft die Vögel fotografieren. das 4L ist für Portraits drausen gedacht, für Hunde- und Kinderfotos. Eben eine gute Ergänzung zum 17-50mm. Festbrennweiten finde ich zwar toll aber vorallem in der höheren Brennweitenklasse eher unflexibel.
ein billiger sigma 70-300mm oder so ist ja auch keine alternative und mit sicherheit auf keine Verbessterung in der Bildqualität.
Das sigma 150-500mm wäre zwar DIE ergänzung sollte ich doch mal mehr in den Telebereich abrutschen aber das kann ich mir momentan auf keinen Fall leisten :ugly:
 
ich hab das 4L ohne IS, das hat gebraucht 400 gekostet, das 100-400mm kostet etwas über 550! ;)
Eher unwahrscheinlich das du ein 100-400 für 550€ bekommst. Wenn doch, dann nehm ich auch direkt 2 ;).

Aber jetzt mal ernsthaft. Das 70-200/4 funktioniert noch ganz gut mit dem 1,4x. Aber ich finde den Unterschied zwischen 200 und 280mm viel zu gering, als das ich auf die Blende an Licht verzichten würde.
 
also wie gesagt, das 4L ist an und für sich einfach ein tolles objektiv ohne konverter und mit konverter erhoffe ich mir einfach noch ein bischen mehr flexibilität.
ich weiß zwar immernoch nicht um wieviel größer der vogel wird aber qualitativ ist es sicher noch besser wie ein crop (kostet natürlich auch geld, ein crop nicht) und den crop kann man am ende ja immernoch machen, vielleicht nicht ganz so stark wie ohne konverter weil man ja schon ein bsichen qualität verliert aber das endprodukt wird sicher besser aussehn als ohne konverter stark gecropt, schätze ich mal.
die blende licht kann ich eigentlich gerade noch so verschmerzen, wenn ich z.b. das 70-300mm L ansehe hab ich bei 300mm ja auch nur f5,6 und ich komm tagsüber eigentlich immer auf verschlusszeiten von 1/400s das sollte freihand ausreichen
 
bei iso 100 meinte ich, vielleicht auch mal ab und an iso 200 aber eigentlich geh ich nicht höher wenn ich weiß dass ich vielleicht noch croppen werde sonst sieht man beim nachschärfen schon ein bischen das rauschen im himmel.
mit ein bischen mehr ebv geht aber locker auch iso 200-400
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten