• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200mm 2.8L USM / 100-400mm 4.0-5.6L IS USM

  • Themenersteller Themenersteller Gast_17597
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_17597

Guest
Soo, ich wollte euch mal um euren Rat bitten.
Ich fotografiere nun schon seit einiger Zeit mit der 10d + EF 75-300mm 4.0-5.6 III USM, und nun macht sich allmählich der Gedanke an ein neues Objektiv in meinem Kopf breit.
Der 10D werde ich wohl noch treu bleiben, bis der Verschluss nix mehr her gibt, doch ein neues Tele wär wirklich ein großer "Herzenswunsch".
Ich fotografiere hauptsächlich Pferde und Pferdesport und favorisiere nun die beiden oben genannten Objektive. Beide Linsen sind für mich eine mehr als teure Anschaffung, und ich würde mir danna uch gerne wirklich sicher sein wollen, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.

Ich würde gerne wissen, wie sich beide Objektive verhalten, was die Schärfe, die Abbildungsleistung, den Autofokus etc. betrifft.
Das 200er würde natürlich eine weitaus bessere Lichtstärke mitbringen, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das 400er mir bei Freilichtaufnahmen nicht doch evtl. noch mehr bieten könnte.

Würde mich sehr über viele Antworten freuen.
LG, Krissi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 70-200mm / 100-400mm

sunny10 schrieb:
Ich fotografiere hauptsächlich Pferde und Pferdesport und favorisiere nun die beiden oben genannten Objektive.
Welches 70-200 meinst du denn genau?
70-200/4L
70-200/2.8L
70-200/2.8L IS

Bei Pferdesport denke ich immer an dunkle Hallen, ist das so?
Wie sehen die Locations aus an denen du fotografierst?
Sind das eher die Open-Air Veranstaltungen wie man sie aus dem Fernsehen kennt, wo bei strahlendem Sonnenschein Pferde über einen Parcour gescheucht werden und es recht weitläufig ist, dort wäre das 100-400 durch seinen langen Brennweitenbereich natürlich im Vorteil.
In einer Reithalle wäre es eher nicht die erste Wahl, da die Platzverhältnisse eher eng sind, es dazu aber auch sehr dunkel
Ich würde gerne wissen, wie sich beide Objektive verhalten, was die Schärfe, die Abbildungsleistung, den Autofokus etc. betrifft.
Kann selbst nur für das 70-200 f4 und f2.8 IS sprechen. Beide sind von der Schärfe excellent, das 2.8 würde ich aber noch einen Tick besser einschätzen, dazu ist der IS einfach genial.
Das 200er würde natürlich eine weitaus bessere Lichtstärke mitbringen, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das 400er mir bei Freilichtaufnahmen nicht doch evtl. noch mehr bieten könnte.
Das kannst nur du entscheiden ob du 201mm und mehr brauchst.
Schau dir doch mal deine alten Aufnahmen an nehm dir ein EXIF-Auswertungsprogramm zur HIlfe, welche Brennweiten du dort häufig benutzt hast.
 
Mit beiden machst Du wohl nichts grundsätzlich falsch. Beide machen exzellente Bilder für ihren Brennweitenbereich. Die Frage ist nur, welches passt am besten zu den Bildern, die Du machen willst?

Pferde sind recht gross und so denke ich, wenn Du nicht gleich in der Weite der Pampas scheue Wildpferde ablichten willst, könnten 200mm in den meisten Fällen reichen.
Nutzt Du das 75-300 häufig oberhalb von 200mm? Hast Du öfters das Gefühl, eine längere Linse zu brauchen?
Wenn nein, dann ist das 2.8/70-200 klar die bessere Wahl :top:
Zwei Blendenstufen mehr sind auch gestalterisch sehr wertvoll ("Freistellen"), und bei Reitsport in der Halle wohl fast "lebensrettend".

Gruss Tinu
 
Nun ja, natürlich finden während der Wintersaison die Reitturniere hauptsächlich in (meistens ziemlich dunklen) Hallen statt, allerdings liegt mein Haupt-Augenmerk wohl doch eher auf dem Freilichtbereich.
Ich benutze recht oft die volle Brennweite von 300mm, allerdings würde ich wohl auch mit weniger klarkommen.

Trotzdem schwanke ich noch arg. Das 200er würde mir die Möglichkeit bieten, auch in der Halle ab und an mal schöne Fotos hinzukriegen, allerdings ist die Frage, ob ich nicht darauf verzichten könnte, wenn ich dafür mit demm 400er evtl. weitaus bessere Fotos hinkriegen könnte, sobald die Pferdchen wieder draußen rumrennen.
Wie steht es denn mit Bildqualität allgemein und AF der beiden Objektive im Genauen? Welches würdet ihr da favorisieren?
 
sunny10 schrieb:
Wie steht es denn mit Bildqualität allgemein und AF der beiden Objektive im Genauen? Welches würdet ihr da favorisieren?

Kenne nur das 100-400, aber alle Infos im Netz deuten an, dass das 2.8/70-200 eine Spur schneller und schärfer ist. Dank Blende 2.8 dürfte auch die Trefferrate des AF besser sein.
Das nützt aber nur, wenn 200mm reichen. Deshalb war es für mich (gerne mal etwas Vogelfotografie ...) keine Option. Für Sport allgemein und Pferdesport speziell würde ich das 70-200 aber vorziehen.

Gruss Tinu
 
Also ich persönlich würde mir vorstellen, dass man in Hallen theoretisch etwas näher am Geschehen ist, als draussen auf der Wiese quasi.

In einer Halle würde dir ein 70-200 vielleicht reichen, mit 2.8 hast du auch eine prima Lichtreserve.

Beide Optiken sind interessant und hätten ihre Berechtigung für deine Motive.

Wie wäre denn die Lösung eines 70-200/2.8 plus einen Telekonverter? Durch diesen verlängert sich die Brennweite, aber es wird auch dunkler - draussen bei Tageslicht dürfte das aber keine Hürde darstellen; da dir dort ja offenbar auch die Lichtstärke vom 100-400 reichen würde.
So hättest du eine preiswerte Lösung für beides. ob Du dich dann für einen 1,4x odeer 2x entscheidest, ist dann natürlich die nächste Frage. Aber das 2.8er ist sicherlich in der Abbildungsleistung gut genug, um auch mit einem 2x Konverter noch sehr gute Ergebnisse zu liefern.
Das Geld für einen TK würde zum Teil mit abfallen, wenn du kein neues 2.8 sondern ein gutes gebrauchtes bekommst, die sind schon knapp unter 1000 zu haben.

Ist nur so ein Gedankengang, da ich auch rätsel, ob ich mir ein langes Tele irgendwann noch zulege oder ob mir auch ein TK reichen würde.
 
sunny10 schrieb:
Ich fotografiere hauptsächlich Pferde und Pferdesport/QUOTE]

Hi Krissie

ich habe einige Erfahrung mit Pferdesprot, da ich oft an solchen Anlässen Fotos verkufe und beide Linsen besitze.

Wenn Du vom Veranstalter offiziell da bist und Dich im Parcours bewegen kannst, oder auch für Dressur, ist das 100-400 zu lang.
Frühmorgens schätze ich auch die Lichtstärke des 2,8'ers.

Beide Linsen sind top aber das 70-200 2,8 L IS für solcherlei besser,
 
BaghiraE schrieb:
Wie wäre denn die Lösung eines 70-200/2.8 plus einen Telekonverter? Durch diesen verlängert sich die Brennweite, aber es wird auch dunkler - draussen bei Tageslicht dürfte das aber keine Hürde darstellen; da dir dort ja offenbar auch die Lichtstärke vom 100-400 reichen würde.
Habe selbst einen Extender 2x II neben beim 70-200 IS und muss zugeben, das der AF doch spürbar nachläßt. Dies ist bei Actionshots sicher problematisch(er). Hatte bisher zwar nicht die Möglichkeit es wirklich zu testen, aber bei meinen ersten kurzen Versuchen beim Beachvolleyball war es eine Katastrophe. An wirkliche Action war damit nicht zu denken.
So hättest du eine preiswerte Lösung für beides. ob Du dich dann für einen 1,4x odeer 2x entscheidest, ist dann natürlich die nächste Frage. Aber das 2.8er ist sicherlich in der Abbildungsleistung gut genug, um auch mit einem 2x Konverter noch sehr gute Ergebnisse zu liefern.
Da stimme ich zu, wobei 400mm bei f5.6 und ohne IS schon ziemlich hart werden können.
 
Ich muss sagen, dass ich von Telekonvertern nicht so wirklich angetan bin; da soll die Qualität der LInse meistens doch spürbar nachlassen, und wenn schon, hätte ich auch gerne ein Objektiv, das mich wirklich zufrieden stellt - auch ohne TK.
Aber jetzt mal ganz von Brennweitenbereich und Lichtstärke abgesehen - welches Objektiv würdet ihr denn da im direkten Vergleich bevorzugen? Die Bildqualität ist für mich eigentlich ein wirklich ausschlaggebender Punkt, darum würde ich gerne wissen, wie sich die beiden Linsen im Vergleich schlagen, wenn es um die Abbildungsleistung und die Schärfe geht.
Der AF macht mir eigentlich nichtmal so große Sorgen, weil ich schon den AF meines momentanen 75-300ers nicht allzu schlecht finde.
Würde gerne noch weitere Meinungen zu den Linsen hören, wenn man Lichtstärke & Brennweite mal ganz außen vor lässt. ;)
 
Naja, das 100-400 habe ich noch nicht gehabt, aber du siehst, es steht auf meiner Wunschliste - weil mehr Brennweite und der IS bei dem Licht nicht zu verachten ist, wenn ich es doch zb. mal spasseshalber im Konzert einsetzen würde.

das 70-200 ohne IS würde ich immer und immer wieder kaufen - einfach eine absolut klasse Abbildungsleistung von Offenblende an. wie es beim Modell mit IS ist, weiss ich nicht.

es muss ja nen Grund geben, warum die L so teuer sind. Und meistens ist es so, dass sie in der Regel einfach grossartig abbilden, von Offenblende an.
Da werden die beiden Kandidaten ebenfalls in nichts nachstehen.
Um zwei Objektive miteinander vergleichen zu können, sind Blende und Brennweite aber schon durchaus wichtig, dann kann man sich an Flaschen, Schrauben und Backsteinwände begeben :lol:

Aber ich nehme an, wenn man nicht grad das eine totale Montagsmodell erwischt, kann man gewöhnlich recht beruhigt zu den grossen weissen Tüten greifen.
"Falsch" machen wirst du mit keinem der beiden was. Um festzustellen, welches für DICH besser ist, sind aber Dinge wie Lichststärke und Brennweite unumgänglich.
Schliesslich gibt man keine 1500 Euro für ein stück Glas mit Metallhülle aus, um es in den Schrank zu legen.
 
Da ich sowohl das 75-300 II USM sowie das 70-200 f/2.8 non-IS besessen habe, kenne ich beide recht gut. Um es kurz zu machen:

Das 75-300 ist absoluter Mist verglichen mit dem 2.8er L. Das L hingegen ist abbildungstechnisch sogar der 200/2.8 Festbrennweite fast ebenbürtig; Unterschiede sieht man nur im direkten 1:1 100%-Vergleich, wobei die FB die Nase dann ein wenig vorn hat. Also nach diesem Umstieg wirst Du ne Weile den Mund vor Staunen nicht zubekommen ;)

Telekonverter sind nebenbei am Crop überflüssig, am Vollformat ist es dann doch noch was anderes. Aber der AF-Speed leidet bei beiden enorm.



Zum 100-400: Sicher auch gut, aber ich würde das 70-200 für Deine Motivwelt bevorzugen. Auch gerade im Bezug auf dunkle Hallen. Denn so klein sind die Biester dann ja doch nicht und irgendwo hast du dann ja auch noch Fußzoom. 200mm am Crop entsprechen immerhin fast 300mm KB.
 
Altefrau schrieb:
Telekonverter sind nebenbei am Crop überflüssig, am Vollformat ist es dann doch noch was anderes. Aber der AF-Speed leidet bei beiden enorm.
Wieso willst du das so pauschal beurteilen können? Meinen TC2x nutze ich sehr gerne mit meinem 70-200-IS um bei 640mm noch was aufs Bild zu kriegen.
 
MrJudge schrieb:
Wieso willst du das so pauschal beurteilen können? Meinen TC2x nutze ich sehr gerne mit meinem 70-200-IS um bei 640mm noch was aufs Bild zu kriegen.

Ein Extender in Kombination mit einem Zoom einzusetzen ist sicherlich auch eine Frage des Anspruches.
Wenn ich mir schon ein "L" kaufe, dann will ich das auch in meinen Bildern sehen.

Ich finde das 2.8er 70-200 IS echt klasse, Offenblende ist bereits gut, ab F3,5 - F4 bringt weiteres Abblenden nichts mehr, die Qualität ist dann super knackig!
In Kombination mit dem Extender 1,4 II leidet aber die Qualität schon erheblich!
Hier bin ich persönlich erst ab F4,5-5,6 zufrieden, ab F6 ist es wieder gut bis sehr gut, ohne allerdings ganz an das Grundobjektiv heran zu kommen.
Was dann ein 2x Extender mit dem Objektiv anrichtet möchte ich mir lieber nicht ausmalen.
Da wird das 100-400 sicher davon ziehen, aber als Notnagel für seltene Fälle und gute Lichtverhältnisse wo ich mit F6,3-F8 und Extender arbeiten kann, ist es einigermaßen O.K.

Bei meiner FB mit Extender konnte ich keinen so starken Qualitätsabfall bemerken, wobei es auch hier sichtbar, aber akzeptabel (für mich) ist.

Für den o.g. Fall würde ich das 70-200 2.8 IS empfehlen, sollten größere Brennweiten notwendig sein, dann das 100-400,
das macht auch sehr ordentliche Bilder.
-> Am wenigsten das 70-200 mit Extender, das ist m.E. nichts, nur viel Geld für fast Flaschenbodenqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Basco999 schrieb:
-> auf KEINEN FALL das 70-200 mit Extender, das ist m.E. nichts, nur viel Geld für Flaschenbodenqualität.

Auf JEDEN FALL hast du noch nie mit einem Flaschenboden fotografiert, denn sonnst würdest du den Unterschied zwischen Flaschenboden und 70-200 2.8L + 1.4 TC kennen, der ziemlich beachtlich ist. An einer Crop Kamera schadet ein guter TC diesem Objektiv so gut wie garnicht, da die eher kritischen Ränder am Crop nicht zur Geltung kommen. An einer 5D beispielsweise sieht das schon etwas anders aus.

Mein Voting geht klar ans 70-200 2.8L (IS) gegen das 100-400L.

TORN
 
Hallo Krissi,

ich fotografie öfters auf Fahrturnieren, daher kenne ich dein Milieu etwas ;)
Also in Hallen hast du mit dem 100-400 keine Chance, das musste ich kürzlich mit meinem 70-200 F4 feststellen. Es hat eben genau die eine Blende zum 2.8er gefehlt.
Draussen ist es so eine Sache, denn da sind schnell mal die 70 zu lang und die 200 etwas kurz. Mit dem 100-400 bist obenraus auf der sicheren seite aber 100 unten wäre mir zu lang.
Ein wirklicher Allrounder ist halt das 28-300mm 3.5-5.6 L IS aber das kostet halt fast das doppelte wie das 70-200 2.8.

Ich habe für mich eine Entscheidung getroffen 70-200 2.8 IS und nächstes Jahr werd ich das Tami 200-500 für ganz obenrum noch testen...

Gruß
Thomas
 
TORN schrieb:
Auf JEDEN FALL hast du noch nie mit einem Flaschenboden fotografiert, denn sonnst würdest du den Unterschied zwischen Flaschenboden und 70-200 2.8L + 1.4 TC kennen, der ziemlich beachtlich ist. An einer Crop Kamera schadet ein guter TC diesem Objektiv so gut wie garnicht, da die eher kritischen Ränder am Crop nicht zur Geltung kommen. An einer 5D beispielsweise sieht das schon etwas anders aus.

Mein Voting geht klar ans 70-200 2.8L (IS) gegen das 100-400L.

TORN

Hi,

meine etwas abgeschwächte bzw. korrigierte Version von "auf keinen Fall" durch "am wenigsten" hat sich wohl mit Deinem Posting überschnitten. :)

... meine Aussage selbst zur stark abfallenden Qualität bleibt, aber und was die Empfehlung zum 70-200 2.8 IS angeht, hier decken sich ja unsere Empfehlungen.

Ich würde ganz klar, wie auch oben geschrieben, das 70-200 für den genannten Einsatzzweck bevorzugen.
Dann aber, wenn jemand eine längere aber weiterhin variable Brennweite braucht das 100-400, da es bei @400 merklich besser als die
Kombination 70-200 + Extender arbeitet.

Du schreibst ja selbst:
"An einer Crop Kamera schadet ein guter TC diesem Objektiv so gut wie gar nicht..." wobei "so gut wie gar nicht" wieder eine subjektive Aussage ist.
Mich stört der Qualitätsabfall am Zoom gewaltig, an der FB weniger bis fast gar nicht. (subjektiv ;) )

Die Kombination Extender + 70-200 finde ich von diesen Möglichkeiten weiterhin die schlechteste, ich brauche für die dann verbleibende Qualität
nicht über 2000 Euro (Obj. + Ext.) auszugeben, dafür reicht ein normales 70-300 für ein Drittel oder die Hälfte des Geldes auch.
Als Notlösung kann ich aber wie ebenfalls geschrieben zumindest mit der Kombination 1,4er und 70-200 leben, wenngleich es immer ein Kompromiss ist und nur die Festbrennweite dieses nicht so "krumm" nimmt.

Ich hatte im Internet auch immer wieder gelesen dass das 70-200 so super sei, daß sogar mit Extender alles in Butter ist. Manche brachten es sogar fertig, den 1,4er und den 2er Extender mit einem 12er Zwischenring zu koppeln :confused: die schrecken echt vor nichts zurück :stupid: :lol:

Ich war jedenfalls sehr enttäuscht als ich die Bilder meines ins Herz geschlossenen 70-200 in Verbindung mit den 1,4er Extender sehen musste.

Fazit:

1. 70-200 L 2.8 IS wenn 200mm (oder Notnagel: 280mm mit Ext.) reichen
2. 100-400 L IS wenn es Variabilität und Qualität bei langer Brennweite sein soll
3. den Extender 1,4x oder 2x bei beiden Zooms nur bei bestem Wetter und nur im Notfall

P.S. Ach ja, denke ich kenne einen Flaschenboden (z.B. mein "noch" Immerdrauf Sigma 18-125 ->baldiger Ersatz: Tamron 17-50 2.8) wobei die Abbildungsleitung für ein 7x Zoom O.K. wäre, der AF jedoch häufig daneben schiesst.
 
Zuletzt bearbeitet:
sunny10 schrieb:
Ich würde gerne wissen, wie sich beide Objektive verhalten, was die Schärfe, die Abbildungsleistung, den Autofokus etc. betrifft.

beide sehr gut.

sunny10 schrieb:
Das 200er würde natürlich eine weitaus bessere Lichtstärke mitbringen, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das 400er mir bei Freilichtaufnahmen nicht doch evtl. noch mehr bieten könnte.

Tja das kannst nur Du wissen ob Du die Lichtstärke brauchst oder nicht. Und genau hier solltest Du Dich eigentlich schnell für eine Optik entscheiden können. Weil entweder Du brauchst Lichtstärke oder nicht.

Altefrau schrieb:
Das 75-300 ist absoluter Mist verglichen mit dem 2.8er L.
....
Also nach diesem Umstieg wirst Du ne Weile den Mund vor Staunen nicht zubekommen ;)

Aber auch nur wenn man den Lichtstärkenvorteil auch nutzt. Falls nicht und man viel bei gutem Licht knipst ist das 2,8er absolut rausgeschmissenes Geld. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten