• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200mm 2.8 - Canon oder Sigma?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_27089
  • Erstellt am Erstellt am
MrJudge schrieb:
Sonst hätte ich nix geschrieben.
Achja, einfach nur "ist ja mehr Glas drin, darum ist es langsamer" zählt nicht.

Liegt aber doch auf der Hand. Plakativer Vergleich: Gleicher Motor, Kleinwagen und Mittelklasse. Der leichtere beschleunigt schneller. "Mehr Glas" ensteht in diesem Fall auch durch den unterschiedlichen Durchmesser der Linsen - ob das in deinen Augen "zählt" oder nicht .... es unterstützt meine Erfahrungen mit den beiden Linsen.
 
Grisu4 schrieb:
Liegt aber doch auf der Hand. Plakativer Vergleich: Gleicher Motor, Kleinwagen und Mittelklasse. Der leichtere beschleunigt schneller. "Mehr Glas" ensteht in diesem Fall auch durch den unterschiedlichen Durchmesser der Linsen - ob das in deinen Augen "zählt" oder nicht .... es unterstützt meine Erfahrungen mit den beiden Linsen.

Sry aber immer diese Autovergleiche, die sagen wirklich garnix über die Fotografie aus. Davon ab haben die Optiken sicherlich nicht den gleichen "Motor". Schonmal ein 24-70/2,8L mit einem 70-300 DO IS USM verglichen ? Glaubste wirklich das 24-70/2,8 ist langsamer ?
 
Zusammengefaßt kann man schon sagen:

Pro Sigma:
-Preis !!
-Stativschelle dabei
-verglichen zum 4L bleiben zwei weitere Notblenden und Konvertertauglich

Pro Canon:
-etwas bessere Abbildungsleistung
-schnellerer AF
-Wertstabil und eine Anschaffung fürs Leben

Für mich wird das Sigma wohl eine Zwischenstation sein.
(aus finanziellen Gründen)

Ich bin sehr zufrieden damit - aber das Canon wird auf lange Sicht
mein Ziel sein.

ein paar Bilder
 
Ich konnte beide an der 20D und 1DMKII probieren.

Wenn Du auf

- einen präzisen Autofokus
- Schärfe bei 2,8
- schnellen Autofokus

Wert legst, dann nimm das Canon.

Das Sigma ist ca. 400 Euro billiger, Du hast (an der 20D) ca. 20% mehr Ausschuss (AF - bedingt) und die Bilder sind bei gleicher Blende (bis 3,5) weniger scharf. Allerdings nur bei schlechten Lichtverhältnissen. Für den gelegentlichen Einsatz reicht das Sigma sicher. Für Aussenaufnahmen bei gutem Licht ist es klasse - allerdings einen Tick langsamer.

Am Canon gibt es einen Schalter, der den AF für 1,5-3 m sperrt, das gibt ein wenig mehr Geschwindigkeit beim Suchen des AF-Punktes > 3 m.

Ich hatte das Sigma (DG-Vers.) 2 Jahre. Erst ab Blende 4 ist es so scharf wie das Canon. Solltest Du dann doch irgendwann auf das Canon upgraden, musst Du halt einen Wertverlust einkalkulieren.

Sicher eine schwierige Entscheidung.
 
waynerainey schrieb:
Zusammengefaßt kann man schon sagen:

Pro Sigma:
-Preis !!
-Stativschelle dabei
-verglichen zum 4L bleiben zwei weitere Notblenden und Konvertertauglich

Pro Canon:
-etwas bessere Abbildungsleistung
-schnellerer AF
-Wertstabil und eine Anschaffung fürs Leben

Für mich wird das Sigma wohl eine Zwischenstation sein.
(aus finanziellen Gründen)

Ich bin sehr zufrieden damit - aber das Canon wird auf lange Sicht
mein Ziel sein.

ein paar Bilder

100% Zustimmung, aber die Stativschelle ist beim 70-200/2.8 nonIS auch dabei
 
Grisu4 schrieb:
Liegt aber doch auf der Hand.
Nö. Da du keine Ahnung hast, was verbaut wurde, kannst du (und ich) keinerlei Aussagen treffen. Ich konnte bei 4er und 2.8IS keinerlei Unterschied feststellen.
Plakativer Vergleich: Gleicher Motor, Kleinwagen und Mittelklasse. Der leichtere beschleunigt schneller.
Nur weißt du nicht, ob im Mittelklassewagen statt einem V4 nun ein V8 oder V10 drinsteckt, weil du nicht unter die Motorhaube gucken kannst.
 
MrJudge schrieb:
Nur weißt du nicht, ob im Mittelklassewagen statt einem V4 nun ein V8 oder V10 drinsteckt, weil du nicht unter die Motorhaube gucken kannst.

Warum wohl schrieb ich "gleicher Motor"?

@SILVAX
Interessant - 24-70 und 70-300 haben den gleichen Brennweitenbereich? Ich würde das nochmal überprüfen .... :rolleyes:
 
Grisu4 schrieb:
Warum wohl schrieb ich "gleicher Motor"?
Warum schrieb ich wohl, das du es von außen nicht sehen kannst? Richtig, weil du wie auch ich nicht wissen ob es die gleichen Motoren im Objektiv sind. Das einzige was wir wissen ist, das du einen scheinbaren Unterschied feststellen willst, Silvax und ich jedoch nicht.
 
Das Canon 70-200 2.8 L (ohne IS) wäre auch mich eine interessante Variante. Allerdings konnte ich es bei Canon auf der Homepage nicht finden. In welcher Preisklasse liegt es ca. und wo bekomme ich im Netz Detailinfos?
Danke!
 
Canon Deutschland vertreibt das 70-200 ohne IS (wie hier jede Woche nachzulesen) nicht mehr, da es durch die IS Version abgelöst wurde.
Alle anderen Canon Ländervertretrungen führen es noch, auch kann man es noch in vielen Onlineshops/Läden kaufen.
 
HaSch schrieb:
Das Canon 70-200 2.8 L (ohne IS) wäre auch mich eine interessante Variante. Allerdings konnte ich es bei Canon auf der Homepage nicht finden. In welcher Preisklasse liegt es ca. und wo bekomme ich im Netz Detailinfos?
Danke!

Schau unter Produkte, EF-Objektive und dann unter IS-Objektive nicht unter Zooms!

Grüße

Wolfi
 
HaSch schrieb:
Das Canon 70-200 2.8 L (ohne IS) wäre auch mich eine interessante Variante. Allerdings konnte ich es bei Canon auf der Homepage nicht finden. In welcher Preisklasse liegt es ca. und wo bekomme ich im Netz Detailinfos?
Danke!
Du hast Post.
 
Grisu4 schrieb:
Warum wohl schrieb ich "gleicher Motor"?

keine Ahnung, aber alleine von der Unterschiedlichen Baugröße wird der Ring-USM Antrieb beim 2,8 größer sein als beim 4,0. Jedenfalls wenn ich mir die konstruktion eines Ring-USMs anschaue. Von daher wird es hier nicht der "gleiche Motor" sein.

Grisu4 schrieb:
@SILVAX
Interessant - 24-70 und 70-300 haben den gleichen Brennweitenbereich? Ich würde das nochmal überprüfen .... :rolleyes:

es geht darum das "mehr Glas" nicht heißt das ein Objektiv langsamer wird. Darum habe ich das Beispiel gebracht, das sollte eigentlich klar daraus hervor gehen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten