• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200mm 2.8 - Canon oder Sigma?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_27089
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_27089

Guest
Servus!

Auch wenn die Anschaffung eines solchen Objektives erstmal auf die ganz lange Bank geschoben werden muss, so interessiert mich doch der Vergleich folgender Objektive:

- Canon Objektiv EF 70-200mm 2.8 L USM (IS wäre schön, aber utopisch...)
- Sigma Objektiv AF 70-200mm 2.8 EX DG APO HSM IF

Kann der Autofokus des Sigma mit dem Canon mithalten? Sind sie bei der Bildqualität ebenbürtig oder zahlen sich 400 Euro Aufschlag für das Canon L aus? Und eignen sie sich die beiden für Hallensport-Fotografie?

Gute Nacht :)
 
Guten Morgen,

Benoir schrieb:
Servus!

Auch wenn die Anschaffung eines solchen Objektives erstmal auf die ganz lange Bank geschoben werden muss, so interessiert mich doch der Vergleich folgender Objektive:

- Canon Objektiv EF 70-200mm 2.8 L USM (IS wäre schön, aber utopisch...)
- Sigma Objektiv AF 70-200mm 2.8 EX DG APO HSM IF

Kann der Autofokus des Sigma mit dem Canon mithalten? Sind sie bei der Bildqualität ebenbürtig oder zahlen sich 400 Euro Aufschlag für das Canon L aus? Und eignen sie sich die beiden für Hallensport-Fotografie?

Gute Nacht :)

Also ich durfte das Canon EF 70-200mm 2.8 L IS USM während einer Hallensportveranstaltung testen und hätte mir gerne etwas mehr Lichtstärke gewünscht. Trotzdem habe ich es mir gekauft und bin mehr als begeistert.
Der AF ist superschnell und die Qualität ist 1A. Wenn Du auf www.gp-photogrpahy.de/gallery/index.php auf "Neueste Uploads" klickst, bekommst Du unter anderem ein paar Bilder, die mit dem 70-200 entstanden sind.

Gruß,

Peter
 
Pro Canon

Kenne kein Sigma, was auch nur annähernd so schnell ist wie die Originale
 
Benoir schrieb:
Auch wenn die Anschaffung eines solchen Objektives erstmal auf die ganz lange Bank geschoben werden muss, so interessiert mich doch der Vergleich folgender Objektive:

- Canon Objektiv EF 70-200mm 2.8 L USM (IS wäre schön, aber utopisch...)
- Sigma Objektiv AF 70-200mm 2.8 EX DG APO HSM IF

Moin!
Lichte gern Sport ab. Habe mir deshalb auch das EF 2,8/70-200mm, ohne »IS«, geholt.
Die Optik ist schnell und scharf - schon bei offener Blende.

Für mich gab´s keine vergleichbare Alternative.

mfg hans
 
Immer wieder die Pauschalaburteilungen der Fremdanbieter ....

Ein Problem bei Sigma ist die recht hohe Serienstreuung der Optiken und teilweise auch das Zusammenspiel mit den Canon-DSLR Bodies. Fakt ist, dass ein optimales Sigma nicht schlechter ist, als ein 70-200er Canon (bei pbase.com nach sigma 70-200 suchen). Die Wahrscheinlichkeit, eine gut funktionierendes Kombi gleich beim ersten Kauf zu bekommen, ist allerdings nicht besonders hoch - bei Canonoptiken in diesem Bereich deutlich höher.

Hast du die Möglichkeit das Sigma im Laden zu testen und ev. aus mehreren Exemplaren zu wähen, würde ich dies auf jeden Fall tun.

Bezüglich der AF-Geschwindigkeit: An der 20D hatte ich zwei 100-300 EX HSM und auch das 70-200 in F/4 und F/2.8. Das Sigma lag auf gleichem Niveau des 2.8ers, das kleine Canon war spürbar schneller. Einfach im Laden testen, teilweise gibts die Sigma-Optik auch im Mediamarkt -> eigenen Body mitnehmen und ausprobieren.

Ist der IS ein entscheidendes Argument, führt kein Weg am Canon vorbei, ist Blende 4 ausreichend dann ist das kleiner Canon der Top-Tipp :)
 
Fakt ist, dass ein optimales Sigma nicht schlechter ist, als ein 70-200er Canon (bei pbase.com nach sigma 70-200 suchen). Die Wahrscheinlichkeit, eine gut funktionierendes Kombi gleich beim ersten Kauf zu bekommen, ist allerdings nicht besonders hoch

Aber wie lange willst Du suchen?
Ein Freund von mir hat nach 5 getesteten Exemplaren des gen. Sigma aufgegeben. Alle waren im Focus deutlich schlechter als mein Canon und keines kam bei Offenblende in der Schärfe, auch nur annähernd an das Canon, zum. an seiner Eos 20.
Er hat sich nach vielen frustrierten Wochen ein Canon gekauft! Vielleicht ein Einzelfall :evil:
 
Ich stand auch vor der Wahl und habe mich für das Canon entschieden, weil:

  • die mir zur Verfügung gestellten Sigmas in der DG-Ausführung ALLE Kontaktprobleme mit den EOS-Gehäusen hatten :wall:
  • die Verarbeitung des Canon mir besser zugesagt hat (hakeliger Zoomring bei den Sigmas)

Wären die o.g. Punkte nicht aufgetreten, optisch ist das Sigma in jedem Fall eine Alternative.
 
Grisu4 schrieb:
Hast du die Möglichkeit das Sigma im Laden zu testen und ev. aus mehreren Exemplaren zu wähen, würde ich dies auf jeden Fall tun.

Ich vergaß .... alternativ kann man, wie teilweise üblich, auch 5 oder mehr Exemplare bestellen und die 4 oder mehr schlechten zurückschicken .... ist eben kapitalabhängig.
 
doghunter schrieb:
Also das Canon ist defintiv schneller und bei Offenblende auch deutlich schärfer als das Sigma!
Der Canon-AF ist schneller (und war an meiner 10D treffsicherer), wobei er erst mit einer 1D so richtig schnell wird :)

Ob man die etwas schlechtere Auflösung des Sigmas (ich hatte die non-DG Version) merkt, hängt wohl auch davon ab, wo man es einsetzt. Bei ISO800-1600 fällt es nicht so sehr ins Gewicht wie bei ISO100.
 
Grisu4 schrieb:
Bezüglich der AF-Geschwindigkeit: An der 20D hatte ich zwei 100-300 EX HSM und auch das 70-200 in F/4 und F/2.8. Das Sigma lag auf gleichem Niveau des 2.8ers, das kleine Canon war spürbar schneller.

Hatte leider andere Erfahrungen gemacht. Das 100-300 EX ist zwar schneller als das Sigma 70-200/2,8 aber immernoch einem Canon 70-200er Unterlegen. ich habe das sofort gemerkt als ich von Nah auf Fern fokussiert habe oder die AF-Nachführung aktiviert habe. Die Canon -200 L-Zooms sind die schnellsten Telezooms die ich kenne.
 
Originalzubehör ist (nach meinen Erfahrungen) immer die stressfreiere Vatiante, allein daher würde ich schon das Canon nehmen.
Außerdem bietet es natürlich bessere Schärfe, Geschwindigkeit, Kompatibilität.
 
-Silvax- schrieb:
Hatte leider andere Erfahrungen gemacht. Das 100-300 EX ist zwar schneller als das Sigma 70-200/2,8 aber immernoch einem Canon 70-200er Unterlegen. ich habe das sofort gemerkt als ich von Nah auf Fern fokussiert habe oder die AF-Nachführung aktiviert habe. Die Canon -200 L-Zooms sind die schnellsten Telezooms die ich kenne.

Ja das Sigma EX 100-300/4 HSM ist um einiges schneller als das Sigma EX 70-200/2.8 jedoch sind die L´s noch einen kleinen Tick schneller als das 100-300er. Die Bildqualität beim Sigma 100-300 ist ab Blende 4.5 annähernd so gut wie beim 70-200 L. Der AF trifft (bei ausreichendem Licht) sehr genau.
Ich hab warscheinlich ein gutes Sigma erwischt.;)

Gruß, Thomas.
 
Man kann "die" 70-200er Canons nicht über einen Kamm scheren, was die AF-Speed angeht. Das 4/L ist sprübar schneller als die lichtstärkeren Varianten. Punkt. Auch irgendwo logisch, wenn man sich über die Konstruktion bewusst ist.
 
Grisu4 schrieb:
Man kann "die" 70-200er Canons nicht über einen Kamm scheren, was die AF-Speed angeht. Das 4/L ist sprübar schneller als die lichtstärkeren Varianten.
Hatte erst ein 4er und jetz ein 2.8 IS - einen Unterschied im AF-Speed kann ich nicht entdecken, die tun sich gar nix.
Auch irgendwo logisch, wenn man sich über die Konstruktion bewusst ist.
Finde ich nun gar nicht logisch ...
 
MrJudge schrieb:
Hatte erst ein 4er und jetz ein 2.8 IS - einen Unterschied im AF-Speed kann ich nicht entdecken, die tun sich gar nix.
...

sehe ich auch so. Ich hatte das 4L mal neben einen 2,8 ausprobieren können aber ohne IS und die haben sich nix genommen was den AF-Speed angeht. Dass das IS soviel langsamer ist kann ich mir nicht vorstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten