• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200L+ Konverter oder Sigma 135-400

_Julia_

Themenersteller
Hallo,

seit kurzem hab ich meine 50D mit dem 70-200 4L.
Heut hab ich damit die ersten Fotos in dem Gebiet gemacht in dem ich hauptsächlich fotografieren möchte (Pferde in Bewegung).

Leider ist mir aufgefallen, dass mir dafür 200mm einfach zu wenig sind. Die interessanten Bildausschnitte sind dann so klein, dass durch das starke croppen einfach die Qualität nicht mehr passt.
Hab im Anhang 2 Bilder angehängt, beide out of cam, 100%crops. Das 1. ist, wenn ich den gewünschten ausschnitt zum ausdrucken nehme 4200*2800 groß, das 2. 2400*1600. Das erste sieht also nachgeschärft auf der größte superscharf aus, das 2. eben nicht mehr.
Hänge sie nur an um zu fragen ob die mangelnde Bildqualität an mir liegt? Komme überhaupt bei den meisten Bildern nicht auf die Schärfe der Bilder die hier teilweise im Forum gezeigt wird - ich geh aber davon aus, dass das mein Fehler ist...

Jetzt brauche ich also mehr zoom. Und wenn ich schon mehr möchte dann auch wirklich mehr und nicht nur 300mm.
Das Budget ist jetzt leider auch knapp, also kommt das Canon 100-400 leider nicht in Frage.

Meint ihr es ist schlauer sich zum 70-200 den Canon 2II Konverter zu kaufen?
Oder ist die Bildqualität mit diesem Sigma doch besser, dass es für mich den Aufpreis rechtfertigt:
Sigma Objektiv AF 135-400mm 4.5-5.6 DG Asp APO RF für Canon

eventuell wäre auch noch dieses im Rahmen des leistbaren:
Sigma Objektiv AF 120-400mm 4.5-5.6 DG APO HSM OS für Canon

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe, die hier wirklich immer prompt kommt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde die Qualität der beiden Fotos unterdurchschnittlich! Das müsste die Linse auf jeden Fall besser können!

Jetzt ist die Frage, woran es liegt. Bewegte Motive sind auch eben nicht gerade das einfachste. Würde dir empfehlen, zu Testzwecken mal ein statischen Motiv bei guten Bedingen zu fotografieren und das mal hier reinzustellen, sodass man sagen kann ob die 50D+70-200er das liefern, was sie liefern können! Sollte dem nicht so sein, würde ich es zu Canon schicken, damit eine Justage erfolgen kann!

Die Qualität sollte dann bei der hier von dir angegebenen Größe auch noch ausreichen, um davon einigermaßen große Ausdrucke zu machen!

Den 2x Konverter solltest du an das Objektiv nicht dran hängen, dann hast du keinen Autofokus mehr!

Lies dir zu dem Sigma doch mal auf photozone.de den Bericht durch, das hilft bei der Entscheidung oftmals :)
 
hab hier noch ein 100% crop, out of cam...das ist aber ok, oder?


dachte anfangs auch, dass mit dem objektiv etwas nicht passt, aber nachdem einige fotos ja doch scharf werden, dürft es wohl an mir liegen...
 
Ja das sieht in der Tat besser aus! Denke da ist mit deinem Equipment alles in Ordnung!

Habe das erste Foto mal aus Spass noch ein klein wenig geschärft, da war auch noch einiges machbar, ohne dass es gleich wieder unschön aussieht!

Hab mir auch gerade überlegt, ob die Fotos nicht generell einfach nur etwas blass sind. Ich weiß nicht, welcher PictureStyle das war, aber vielleicht da einfach mal was kräftigeres und kontrastreicheres versuchen, dann sieht das ganze bestimmt gleich viel besser aus :top:
 
Gar nicht schecht!
Das "blässiche" kommt sicher durch f4.
Ob das gewot wollt war, wegen der relativ kurzen Belichtungszeit oder zum Freistellen, egal, ISO hätte man hochnehmen können!

Eventuell für die "bewegten" Motive auf AI Servo stellen, mittlerer AF-Punkt, immer schön auf/zwischen die Augen.
 
ja wie gesagt das liegt wahrscheinlich an mir...nachbearbeitet schaun sie auch um ein stück besser aus, aber wenn ich mir teilweise die unbearbeiteten 100% crops von forenmitgliedern anschaun :( da frag ich mich wirklich wie die das hinkriegen (falls es wirklich unbearbeitet ist).

ich find sie aber auf der halben größe nachbearbeitet ziemlich gut - bzw kein vergleich zu meinen damaligen bildern (300D+Sigma 70-300).
im grunde genommen reichen sie mir auch halb so groß, größer als A4 würde ich sowieso nie ausdrucken...

das problem ist halt einfach die brennweite.....

also 2er konverter ist nicht zu empfehlen, wegen dem af? schade :-/
verlangsamt der 1,4er konverter den af auch schon so stark?

Lg
 
Der 1.4er schließt auch mindestens eine Blende nicht! Somit kommst du beim f4 auch auf 5,6, also die absolute Grenze!

Kleiner Tipp: Such ein Sigma APO 300 oder 400 Makro, gechipt!

Mit etwas Glück! heut wurde eins ein der Bucht angeboten und mit Sofortkauf, sofort beendet, obwohl für einen Euro Anfangsbegot!

Auf meine Frage hin, hat er es für 290,- verkauft!

Zumindest besser, als das Tokina 300/2.8 AF auf jeden Fall! (wenn es dir finaziell nicht zum 100-400 reicht) Nur, falls du noch was längeres suchst!
(nicht einfach und nur mit Geduld und Spucke machbar!)
 
Naja, die Bilder die ich mit soviel Brennweite mach, würde ich eh nur draußen machen - also bei guten Lichtverhältnissen, wie zB heute auf den Bildern.

Eine Festbrennweite ist mir für diese Aufnahmen zu unflexibel, deswegen muss wohl ein Zoom her...

Meint ihr wirklich dass ein 2er/1.5er Konverter absolut ungeeignet ist? Das wäre für mich einfach die praktischte und konstengünstigste Lösung. Wie gesagt, die Blende seh ich nicht so als Problem an, der Autofokus wäre aber schon eines...

Was haltet ihr vom letzteren Sigma -
also dem 120-400?

Ist ja auch schon so um 600 Euro zu haben, das ginge gerade noch, auch wenn ich jetzt schon nicht so begeistert von dem Gedanken bin 2 Teleobjektive herumzuschleppen.... :-/
 
Wie du merkst, so recht kommt das Sigma 120-400 nicht an, ist eben auch nix tolles!

Ich versteh dich gut, in dem Bereich ab 300mm + was schnelles lichtstarkes zu bekommen, was auch noch preiswert ist, ist nicht wirklich einfach!

Wobei bei dir ja nur: SCHARF wichtig wäre, per AI Focus könnte man ja mit ziehen, aber auch das ist eben nicht leicht zu finden!
 
Leider ist mir aufgefallen, dass mir dafür 200mm einfach zu wenig sind.
Hi,

ich mache dir einen Vorschlag: ich stelle dir ein 100-400 zur Verfügung ... und du wirst feststellen, dass es dein Problem nicht behebt. Willkommen im harten Leben der Telefotografie.

Die gezeigten Bilder und Ausschnitte kenne ich (von der Quali her) allzu gut, das sind ganz normale "Unpässlichkeiten", also eine Reihe von weniger guten Voraussetzungen, die in Summe eben kein Superbild gelingen lassen. Der allererste Punkt wäre die Tageszeit - 14 Uhr in der prallen Sonne, sowas hinterlässt flaue Farben und tiefe Schatten bei den Augen. Dann wäre da noch ein Mitzieher, der geübt werden will, die Perspektive (näher ran und weiter runter) und natürlich die hohe Pixeldichte der 50D - die erlaubt zwar starke Vergrößerungen, verlangt aber auch mehr Genauigkeit.

Ich würde aufs Aufrüsten verzichten - erst recht, was die genannten Sigmas betrifft - und sehen, dass du mit dem 70-200 näher an die Szenen rankommts. Und dann üben, üben, üben ...

LG Peter
 
Naja, die Bilder die ich mit soviel Brennweite mach, würde ich eh nur draußen machen - also bei guten Lichtverhältnissen, wie zB heute auf den Bildern.

Eine Festbrennweite ist mir für diese Aufnahmen zu unflexibel, deswegen muss wohl ein Zoom her...

Meint ihr wirklich dass ein 2er/1.5er Konverter absolut ungeeignet ist? Das wäre für mich einfach die praktischte und konstengünstigste Lösung. Wie gesagt, die Blende seh ich nicht so als Problem an, der Autofokus wäre aber schon eines...

Was haltet ihr vom letzteren Sigma -
also dem 120-400?

Ist ja auch schon so um 600 Euro zu haben, das ginge gerade noch, auch wenn ich jetzt schon nicht so begeistert von dem Gedanken bin 2 Teleobjektive herumzuschleppen.... :-/

Moin Julia,

beim 2er Konverter funktioniert wie gesagt der AF nicht mehr (sprich du kannst nur noch manuell fokussieren) und das dürfte bei bewegenden Bildern schwierig werden.
Kämen eigentlich nur der 1,4 oder 1,5 Konverter in Frage wo der Autofokus noch funktioniert.
Ich persönlich nutze einen 1,5 Kenko Konverter am 70-200L 4 non IS (das sind 300mm Brennweite) und bin sehr zufrieden damit:top:. Ich benutze meine größeren Objektive ausschließlich am Stativ.
Wie aber vorher schon gepostet wurde, hängt ein gutes Bild mit vielen Faktoren zusammen, wie geübtes Mitziehen, Licht etc.......

Gruß Andree
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten