• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200L f4 oder 55-250 STM?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
50mm machen den Kohl auch nicht wesentlich fetter, als 70mm -> kein Argument.

Da bin ich völlig anderer Meinung. 20mm unten rum sind ein deutlich spürbarer Unterschied! Viel wichtiger als der Unterschied zwischen 250 und 300mm.
 
Da bin ich völlig anderer Meinung. 20mm unten rum sind ein deutlich spürbarer Unterschied! Viel wichtiger als der Unterschied zwischen 250 und 300mm.

Mit Betonung auf Meinung... (wie meine Aussage auch eine darstellte).

Ich habe von 10-400mm durchgängig alles mit diversen Objektiven abgedeckt. Wenn ich nur das 17-50 und 70-200 dabeihatte, hatte ich nie ein Problem mit der Lücke von 20mm ...

Das ist nicht viel.

Obenrum macht es noch weniger aus. Aber wenn der TO bzgl Brennweite sowieso dabei ist, dann gibt es keinen Grund statt der anvisierten 200mm gleich 300mm zu nehmen ... die Lücke zu den 250mm ist auch klein...

D.h. wenn kein 70-200, dann wenigstens die 300mm.
 
Da bin ich völlig anderer Meinung. 20mm unten rum sind ein deutlich spürbarer Unterschied! Viel wichtiger als der Unterschied zwischen 250 und 300mm.
Das ist wirklich Ansichtssache, bei mir ist es genau andersrum.

Ich kaufte seinerzeit das 70-300 aus 2 Gründen:
a) wegen der größeren Brennweite im Vergleich zum 55-250
b) weil ich schon zu APS-C Zeiten den KB-Umstieg im Hinterkopf hatte.

Die damalige Brennweitenlücke zwischen 55 und 70mm war mir so etwas von egal. Wenn ich mir überlege, wann ich heute an APS-C Fotos mit 55mm mache. Diese max. Brennweite am 18-55 kommt praktisch nur deshalb zum Einsatz, weil ich nichts Längeres dabei habe. So gut wie immer könnte ich bei diesen Fotos 70mm und mehr brauchen. Dass 55mm gerade richtig passte, dass kann ich an meinen Fotos mehr oder weniger an einer Hand abzählen.

Nein, in der Lücke zwischen 50 bzw. 55 und 70mm sehe ich überhaupt kein Problem, nicht ansatzweise. Wer jeden Millimeter Brennweite abgedeckt haben will, dem fehlt es an Kreativität. Außerdem, hier frägt jemand an, der bereits ein 18-135 besitzt, da ist dies ja unstrittig überhaupt kein Thema.

Erwin
 
Am APS-C jederzeit das 55-250 STM!
Klein, schnell, scharf, IS, günstig.
 
Am APS-C jederzeit das 55-250 STM!
Klein, schnell, scharf, IS, günstig.
Meine Erfahrungen mit dem alten und neuen 55-250 sind eher:
klein, leicht, günstig, das wars dann.
Dafür: relativ gemächlicher AF, nicht besonders treffsicher, Stabi naja...
Natürlich alles im Vergleich zu L-Zooms mit IS (70-200/4L IS, 70-200/2.8L IS II, 100-400L IS II) und die kosten ja auch deutlich mehr.
Also, das kleine 55-250 ist sicher nicht schlecht, für den Preis sowieso, aber Wunder sollte man davon auch nicht erwarten.
 
Also im Vergleich zum 70-200 4 L USM braucht sich das STM optisch nicht zu verstecken, da gibt es kaum Unterschiede. Auch ist der AF sehr Flott und Treffsicher.
Der IS vom STM ist auch besser als der vom 70-200 4 L IS USM ( leiser und etwas effektiver)
 
Also für Hund, Kinder, Zoo ist das 70-200 (auch ohne IS) mit der 70D super, habe die Kombi auch.

Gerade der superschnelle AF zusammen mit der unglaublichen Schärfe bei Offenblende ist genial!
Im Endeffekt gibts nur folgende Anwendungsfälle (für mich):
-es ist Hell (Ausflug, Zoo, etc.) -> kein Problem
-schnell bewegte Motive -> IS nicht unbedingt benötigt, schneller AF wichtig!!11
-dunkel, Innenräume -> Blitz.
ansonsten ISO hoch. Die 70D ist klasse.
Ich fotografiere fast nie mit Stativ. Bei bewegten Objekten (gerade Hund, Zoo, Kinder) nützt ein Stabi eh nix, da man Bewegungsunschärfe trotzdem bekommt.
ISO hoch und fertig. Die 70D hat gute Reserven.
Habe sogar mal ne Hochzeit fotografiert (Innenräume). Indirekt blitzen mit 430 ex II und zack.

Unglaublich gutes Objektiv. Ich kenne niemanden, der nicht absolut angetan ist davon. Offenblende 4 (durchgehend!) ist das mindeste was ich wollen würde.

+++ für das 70-200 L!

zwei Beispiele von mir:

Schärfe: https://www.flickr.com/photos/_unterstrich/7980704777/

Zoo, Innenraum (sehr dunkel), stark vergrößert (fast 100%-Crop, das Vieh ist winzig), ISO 3200, natürlich ohne Blitz:
https://www.flickr.com/photos/_unterstrich/18525928299/
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Gerade der superschnelle AF zusammen mit der unglaublichen Schärfe bei Offenblende ist genial!
Unglaublich gutes Objektiv. Ich kenne niemanden, der nicht absolut angetan ist davon. Offenblende 4 (durchgehend!) ist das mindeste was ich wollen würde.
...
+++ für das 70-200 L!
Das kann ich nur unterschreiben.
Obschon hier einige das 55-250 STM in den Himmel loben, bin ich aufgrund meiner eigenen Erfahrungen mit dem 55-250 (IS II und STM) und dem 70-200 4L IS absolut überzeugt, dass man die beiden Klassen nicht vergleichen kann, das STM ist sehr günstig, kann aber IMHO nirgends mit einem 70-200/4L, ob mit oder ohne Stabi, mithalten.
 
Das kann es absolut, zwar auf keinen Fall haptisch aber von den Bildergebnissen schon.
Hier kann man es selbst vergleichen : http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=736&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=1

Da ist das STM sogar noch besser, wobei ich das jetzt nicht behaupten würde, ich möchte auch nicht über 2 oder 3% mehr Schärfe beim L oder STM diskutieren, ich sage nur das beide sehr vergleichbare Bildergebnisse liefern und das L optisch keinesfalls um Klassen besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrungen mit dem alten und neuen 55-250 sind eher:
klein, leicht, günstig, das wars dann.
Dafür: relativ gemächlicher AF, nicht besonders treffsicher, Stabi naja...
Natürlich alles im Vergleich zu L-Zooms mit IS (70-200/4L IS, 70-200/2.8L IS II, 100-400L IS II) und die kosten ja auch deutlich mehr.
Also, das kleine 55-250 ist sicher nicht schlecht, für den Preis sowieso, aber Wunder sollte man davon auch nicht erwarten.

Wenn Du dem Stabi die Qualität absprechen willst, dann hast Du ihn entweder nicht angeschaltet oder machst Scherze.
 
Das kann es absolut, zwar auf keinen Fall haptisch aber von den Bildergebnissen schon.
Hier kann man es selbst vergleichen : http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=736&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=1
Diese Vergleichbildchen bei digital-picture sind IMHO unbrauchbar, um absolute Aussagen über alle 70.200/4L und alle 55-250 STM zu machen.

Das sind Momentanaufnahmen von je einem Objektiv, nicht mehr und nicht weniger.

Ich habe beide über Dutzende oder Hunderte von Aufnahmen verglichen (allerdings das 70-200/4L IS, aber das ist optisch nicht besser als das USM, das USM ist eher einen Tick besser, da ohne Stabi).
Das 55-250 ging sofort wieder weg. Das 70-200/4L IS USM hätte ich behalten sollen und ich hötte es schon lange wieder gekauft, wenn ich nicht bereits das 2.8L II hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten