• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200er an D3000?

WoessF

Themenersteller
Liebe Leser!
Ich brauche eine 2. und 3. Meinung. Derzeit denke ich über den Kauf eines Tamron 70-200 2.8 nach.
Leider muss ich zugeben, dass ich ein Schön-Wetter-Fotograf bin, der seine Kamera bei Spaziergängen einpackt oder beim Stadt-Bummel herumknippst. Meine Motive sind: Menschen.
Im Bestfall fotografiere ich diese ganz unbemerkt und bekomme schöne Bilder, ohne Verlust der Natürlichkeit aufgrund überflüssiger Kameralächeln.
Ich mag so ein künstliches Kameralächeln nicht. Das wirkt nicht ehrlich.

Meine Ausrüstung:
D3000, 18-105mm + Polfilter, 35mm 1.8 + Polfilter, Nissin Di622 II
Das 35er macht mich sehr glücklich, vor allem weil mir der Blickwinkel an DX sehr gefällt. Gepaart mit schön platzierter Unschärfe entstehen tolle Bilder. (Meist verwende ich es auf Blende 2.2)
Den Blitz verwende ich nur bei Innenaufnahmen, die das 18-105er verlangen. (Bevorzugt wird das 35er bei natürlichem Licht!)
Am 18-105er fehlt mir neben einigen Millimetern zusätzlicher Brennweite, öfters auch Lichtstärke, da ich ab ISO 800 schon unglücklich werde.
Ich fotografier seit 2 Jahren mit der D3000. An einen Body-Wechsel denke ich noch nicht.

Warum also das Tamron 70-200 2.8?
Mehr Lichtstärke -> Schönes Bokeh -> neue Gestaltungsmöglichkeiten
Mehr Brennweite -> Mehr Motive
Ein 70-200er mit Bildstabilisator liegt nicht im Budget.
Außerdem: Tamron > Sigma HSM II weil: Schärfe bei Offenblende > Geschwindigkeit.

Kann ich mir das Tamron mit reinem Gewissen zulegen? Oder gibt es Alternativvorschläge?
Ist es an der D3000 überhaupt noch hantierbar?
 
Eventuell wäre ein Sigma 50-150/2,8 ohne Bildstabi eine Alternative.

Gibt es allerdings fast nur noch gebraucht so um die 400,-- €. Ist aber eine tolle Portraitlinse.

Das neue Sigma 50-150 mit Bildstabi ist ein deutlich größeres Trumm und auch deutlich schwerer. Von daher meines erachtens nach nicht ganz so attraktiv.
 
...
Mehr Brennweite -> Mehr Motive

Diesem Trugschluss solltest Du Dich nicht hingeben.
Es ist genau umgekehrt. Eine FB und die fotografische Welt eröffnet sich Dir viel mehr als mit einem Zoom. Ich brauche meine Cam nicht mehr hochnehmen, weil ich mich an den Bildwinkel so sehr gewöhnt habe, dass ich ganz bequem auch ohne Sucher meine Motive finde. Das ist sowas von entspannend. Auch die BQ wird es Dir danken. Mittlerweile weiß ich schon, wo ich mich postieren muss, damit ich das meiste aus meinem Motiv heraushole. Meine beste Entscheidung war eine FB.


Grüße
 
Zitat TO:

...der seine Kamera bei Spaziergängen einpackt oder beim Stadt-Bummel herumknippst

Klingt irgendwie locker & easy...
Tamron Europe sagt: 1150 Gramm Lebendgewicht eines 70-200/2.8
Wäre für mich kein Teil, das man mal so auf Verdacht in die Tasche packt (die dann auch kein Locker-Easy-Packmaß mehr hat).

An der kleinen D3000 wäre mir das Ding zu wuchtig.
Und sehr auffällig ist das Teil auch, ob's dann mit unbemerkt noch funzt, wenn der Passant eine Art Panzerfaust auf sich gerichtet sieht? Gut, übertrieben...aber mit 200mm ist man nicht so gaaaanz weit weg.

An der D5000 habe so etwas gemacht, mit 55-300VR:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7903163&postcount=86
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7907891&postcount=87

Ein 55-300VR wiegt auch nur die Hälfte, und die Fotografierten haben nichts von der Aufnahme mitbekommen.
 
Einverstanden.
Ich korrigiere: Mehr Brennweite -> neue Wirkung der Motive.

Am 55-300, würde ich die Freistellungsmöglichkeiten der 2.8 Blende vermissen.
(Vielleicht sogar DER grund warum ich mehr als nur einen Blick auf das tamron geworfen habe)
 
Zuletzt bearbeitet:
200mm ohne Stabi, 1,2kg ohne die Kamera.

Alternativen mit Stabi, aber weniger Freistellungsmöglichkeiten wären:

55-300 VR
70-300 VC USD
beide wiegen ca. 750 gr.

oder das bereits erwähnte Sigma 50-150 /2,8.

50mm weniger Brennweite als das Tamron, ebenfalls kein Stabi, genauso lichtstark und ca. 500gr weniger Gewicht als das Tamron 70-200.

Einziger "Nachteil" des Sigma: es wird nicht mehr hergestellt und deswegen werden oft Mond-Preise verlangt.
 
Am 55-300, würde ich die Freistellungsmöglichkeiten der 2.8 Blende vermissen.
(Vielleicht sogar DER grund warum ich mehr als nur einen Blick auf das tamron geworfen habe)

Du weisst aber schon, dass "Brennweite die Blende schlägt", also du auch bei kleinen Blenden im Telebereich eine relativ geringe Tiefenschärfe hast?
(Natürlich kannst du mit einem 2.8er noch besser freistellen, aber du kannst ein Tele mit dem gleichen Blendenbereich nicht mit einem Standardzoom mit gleichem Blendenbereich vergleichen)
 
Habe das 70-200er von Tamron an einer D5000. Ohne Batteriegriff unausgewogen und schwierig ruhig zu halten. So oder so mehr auffällig als unauffällig!

Aber davon abgesehen ein tolles Glas, was mMn das Geld wert ist. Optisch bei Offenblende etwas weich aber schon scharf, ab Blende 4 so :top:

-
 
das sigma 50-150 is nur schwer erhältlich und bring wenig an brennweite
hätte jemand einen direkten vergleich: 70-200 vs. 70-300 bei 200mm beide bei offenblende?
 
mal ein alternativvorschlag:
das neue 85/1.8, genauso wie das 35er eine festbrennweite, aber mit mehr als doppelt so viel brennweite.
lichtstärker als das 70-200 und fast 1kg leichter.

das 70-200 v. tamron hatte ich mal, ist im sachen schärfe gleich auf mit dem VR1 von nikon, das ich auch hatte.
aber mMn zu groß für "einfache stadttouren" oder spaziergänge.
 
Nach dieser Aussage merkt man mMn sehr deutlich, das Du hier keine Meinungen gegen das 70-200 hören willst, sondern Zustimmung für deine Preferenz.

folgende punkte werden hier im forum am tamron 70-200 kritisiert:
- groß & schwer
- af: langsam, laut, weniger treffsicher als nikon
- besonders an einer d3000 (welche nicht ewig bleibt) ohne bildstabilisator schwierig auszubalancieren

diese sind mir bekannt. trotzdem glaube ich, dass es einen versuch wert ist.

Dennoch möchte ich mich für die vielen beiträge & vorschläge bedanken.

mal ein alternativvorschlag:
das neue 85/1.8, genauso wie das 35er eine festbrennweite, aber mit mehr als doppelt so viel brennweite.
lichtstärker als das 70-200 und fast 1kg leichter.

ich habe wohl noch zuviel respekt vor "langen" brennweiten. außerdem fotografiere ich am 18-105 sehr oft am langen ende, was auch den wunsch nach mehr brennweite mit freistellungspotential verstärkt
 
Um Fremde Personen unbemerkt aus der Entfernung zu knipsen, ist bestimmt ein Tamron 70-300USD noch besser geeignet. Mehr Brennweite, Schneller AF, Stabi, unauffälliger. Bokeh ist ok, aber nicht so gut wie beim 70-200 und Blende 2.8 hat es auch nicht.
Mir stellt sich aber eher die Frage, ob die Fremden Personen von dir unbemerkt geknipst werden wollen:rolleyes: Sie haben das Recht am eigenen Bild. Etwas anderes ist es, wenn du mit Weitwinkel losziehst und die Personen nur Randerscheinung und nicht Hauptmotiv sind. Das würde ich vor der Objektivfrage überdenken. Bei Model-Kartei findest du reichlich fremde Menschen, die vor deine Kamera wollen.
 
Obwohl Du Dich ja schon festgelegt hast: Für Deinen Einsatzzweck ist ein 2.8er Telezoom in der Regel zu groß. Ich kann mich nur dem Tipp mit einer 85er FB anschließen, da viel kleiner und damit unauffälliger. Meine Stadtbilder auf Korfu in diesem Jahr sind alle mit einer 50er FB entstanden und selbst die war manchmal schon zu lang .....Tavli-Spieler in Kerkyra.

Andererseits gelingen mit einem 70-200 auch ganz gute Portraits von Menschen, die in diesem Augenblick nicht wissen, dass sie fotografiert werden, allerdings nur, wenn drumherum genug Trubel ist, Beispiel: Schleckermäulchen. Hier kam an einer S3pro ein AF-D 80-200 f2.8 Drehzoom zum Einsatz.
 
Mir stellt sich aber eher die Frage, ob die Fremden Personen von dir unbemerkt geknipst werden wollen:rolleyes: Sie haben das Recht am eigenen Bild. Etwas anderes ist es, wenn du mit Weitwinkel losziehst und die Personen nur Randerscheinung und nicht Hauptmotiv sind. Das würde ich vor der Objektivfrage überdenken.

Das hab ich mich grade auch gefragt, als ich den Einganspost gelesen habe, sorry :o

Ein 70-200/2,8 um Spaziergänge zu machen und damit "unbemerkt" Menschen fotografieren? Mal sehen wie lange Du das schaffst, so ein Trümmer ist sehr auffällig - und um damit gemütlich spazieren zu gehen ist es schon sehr schwer. ;)

Das 50-150/2, von Sigma ist wesentlich kleiner und handlicher und bietet auch eine sehr gute Bildqualität. Ich hatte das gute Stück und ich war immer sehr zufrieden! :top: Ich habe jetzt zwar das 70-200/2,8 von Nikon, aber wenn ich mal Lust habe, dann nehm ich auch immer noch gerne das 50-150, weil das nicht so ein großer Trümmer ist und für einen Spaziergang ist das wesentlich angenehmer als das große 70-200. (ich habe das Sigma nämlich an meinen Vater verkauft und wenn ich es mal haben will, kann ich es mir immer ausleihen ;) )

Leider gibt es das Ding ja nur noch gebraucht. (also die Version ohne Bildstabi, die neue Version mit Stabi ist ja so groß und schwer wie ein 70-200er geworden :rolleyes:) Aber hier im Forum wird es schonmal öfter (für annehmbare Preise) angeboten. Ich habe es auch hier gebraucht gekauft.

Oder halt eines der 70-300er Teles. (Tamron, Nikon). Damit hast Du viel Brennweite - aber nicht so einen großen, auffälligen, schweren Trümmer. Nur leider nicht so lichtstark. Aber letztendlich kannst nur Du das entscheiden. Ich würde für Deinen Einsatzzweck kein 70-200/2,8 wählen... Besonders mit dem Wunsch unbemerkt Menschen zu knipsen, (ungeachtet der Frage bzgl. des Rechts am eigenen Bild) könnte es dann schwierig werden... Und vom Gewicht her ist es auch ein großer Unterschied. Ich hatte nach meinen ersten Ausflügen mit dem 70-200/2,8 Muskelkater in den Händen :D Und für einen gemütlichen Spaziergang werd ich es sicherlich nicht mitnehmen, sondern was leichteres einpacken. Aber ich bin auch nur ne schwache Frau ;) :D

LG
Irrlicht
 
mal ein alternativvorschlag:
das neue 85/1.8, genauso wie das 35er eine festbrennweite, aber mit mehr als doppelt so viel brennweite.
lichtstärker als das 70-200 und fast 1kg leichter.

Entweder, magst du aber nicht. Dann das 50-150 hat auch dererifachzoom und die fünfzig mm machst du durch 3 Schritte gewiss weg

Ds 180 2.8 fällt mangels af raus, wäre aber sonst perfekt
 
Außerdem: Tamron > Sigma HSM II weil: Schärfe bei Offenblende > Geschwindigkeit.

Kann ich mir das Tamron mit reinem Gewissen zulegen?
Gerade bei den Bodies mit dem einfachen 11 AF Punkte Autofokusmodul fällt das Tamron gerne mal mit einem unpräzisen Fokus auf. Wenn der AF des Tamron nicht 100%-ig sitzt, dann ist das Sigma 70-200 dem entsprechenden Tamron überlegen, bei jeder Brennweite und jeder Blende. Daher: Zum Tamron kann ich dir nicht raten.

Wie schon geschrieben: Ein 70-200 (egal ob Nikon, Tamron oder Sigma) ist groß, schwer und auffällig. Wenn Du sowieso meist bei guten Lichtverhältnissen fotografierst, würde ich zu einem 55-300 raten.
 
Interessante Meinungen werden hier vertreten :rolleyes:

Als Besitzer und Nutzer des Tamron 70-200/f2.8 an der D3200, der D7000 und der Fuji S3pro kann ich dem TO soviel mitteilen:
neben meinen Festbrennweiten ist das Tamron die schärfste Linse, die ich je besessen habe. Und das durchgängig bei jeder Brennweite und bereits bei Offenblende :eek:.

Groß, schwer und somit auffällig ist es schon. Bringt Dir möglicherweise aber auch den Vorteil, dass Laien glauben, Du seist ein Profi und sich von ihrer "Schokoladenseite" zeigen wollen.

Wenn Du wie ich, den "Sunsniper" nutzt, wird dieser beim Tammi einfach an die Stativschelle geschraubt. Die linke Hand (als Rechtshänder ;)) stützt das Objektiv dann an der Stativschelle und schon passt die Balance :D

Ich kenne nur eine Alternative zum Tamron; - das Nikkor 70-200/f2.8 VRII.

Gruß & ;)
Rüdiger
 
@Intruda: Da muß ich Dir aber wiedersprechen. Ich habe das Tamron 70-200 F/2,8 bis vor ei paar Tagen auch noch mein eigen gennant. Aber bei Offenblende also 2,8 waren die Bilder bein Tami immer irgendwie matschelig, halt nicht richtig scharf.
Mal ganz von dem Lahmen AF abgesehen. Die Treffsicherheit lies bei schlechterem Licht auch zu wünschen übrig. :eek::ugly:

Habe jetzt mal ein bissle Kohle Investiert und mir das Nikkor AF-S 70-200 F/2,8 VRII geholt und ich bin sowas von begeistert von dem Teil. Es ist an meiner Nikon D90 Rassiermesserscharf. :top:

Ich kann noch mit 2,8 und ner 1 /30 sek. dank VRII freihand gestochen scharfe Bilder machen. :evil:

Okay ich gebe zu da braucht man aber auch schon eine sehr ruhige hand. Es ist sehr Teuer,aber jeden Cent wert !!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten