WoessF
Themenersteller
Liebe Leser!
Ich brauche eine 2. und 3. Meinung. Derzeit denke ich über den Kauf eines Tamron 70-200 2.8 nach.
Leider muss ich zugeben, dass ich ein Schön-Wetter-Fotograf bin, der seine Kamera bei Spaziergängen einpackt oder beim Stadt-Bummel herumknippst. Meine Motive sind: Menschen.
Im Bestfall fotografiere ich diese ganz unbemerkt und bekomme schöne Bilder, ohne Verlust der Natürlichkeit aufgrund überflüssiger Kameralächeln.
Ich mag so ein künstliches Kameralächeln nicht. Das wirkt nicht ehrlich.
Meine Ausrüstung:
D3000, 18-105mm + Polfilter, 35mm 1.8 + Polfilter, Nissin Di622 II
Das 35er macht mich sehr glücklich, vor allem weil mir der Blickwinkel an DX sehr gefällt. Gepaart mit schön platzierter Unschärfe entstehen tolle Bilder. (Meist verwende ich es auf Blende 2.2)
Den Blitz verwende ich nur bei Innenaufnahmen, die das 18-105er verlangen. (Bevorzugt wird das 35er bei natürlichem Licht!)
Am 18-105er fehlt mir neben einigen Millimetern zusätzlicher Brennweite, öfters auch Lichtstärke, da ich ab ISO 800 schon unglücklich werde.
Ich fotografier seit 2 Jahren mit der D3000. An einen Body-Wechsel denke ich noch nicht.
Warum also das Tamron 70-200 2.8?
Mehr Lichtstärke -> Schönes Bokeh -> neue Gestaltungsmöglichkeiten
Mehr Brennweite -> Mehr Motive
Ein 70-200er mit Bildstabilisator liegt nicht im Budget.
Außerdem: Tamron > Sigma HSM II weil: Schärfe bei Offenblende > Geschwindigkeit.
Kann ich mir das Tamron mit reinem Gewissen zulegen? Oder gibt es Alternativvorschläge?
Ist es an der D3000 überhaupt noch hantierbar?
Ich brauche eine 2. und 3. Meinung. Derzeit denke ich über den Kauf eines Tamron 70-200 2.8 nach.
Leider muss ich zugeben, dass ich ein Schön-Wetter-Fotograf bin, der seine Kamera bei Spaziergängen einpackt oder beim Stadt-Bummel herumknippst. Meine Motive sind: Menschen.
Im Bestfall fotografiere ich diese ganz unbemerkt und bekomme schöne Bilder, ohne Verlust der Natürlichkeit aufgrund überflüssiger Kameralächeln.
Ich mag so ein künstliches Kameralächeln nicht. Das wirkt nicht ehrlich.
Meine Ausrüstung:
D3000, 18-105mm + Polfilter, 35mm 1.8 + Polfilter, Nissin Di622 II
Das 35er macht mich sehr glücklich, vor allem weil mir der Blickwinkel an DX sehr gefällt. Gepaart mit schön platzierter Unschärfe entstehen tolle Bilder. (Meist verwende ich es auf Blende 2.2)
Den Blitz verwende ich nur bei Innenaufnahmen, die das 18-105er verlangen. (Bevorzugt wird das 35er bei natürlichem Licht!)
Am 18-105er fehlt mir neben einigen Millimetern zusätzlicher Brennweite, öfters auch Lichtstärke, da ich ab ISO 800 schon unglücklich werde.
Ich fotografier seit 2 Jahren mit der D3000. An einen Body-Wechsel denke ich noch nicht.
Warum also das Tamron 70-200 2.8?
Mehr Lichtstärke -> Schönes Bokeh -> neue Gestaltungsmöglichkeiten
Mehr Brennweite -> Mehr Motive
Ein 70-200er mit Bildstabilisator liegt nicht im Budget.
Außerdem: Tamron > Sigma HSM II weil: Schärfe bei Offenblende > Geschwindigkeit.
Kann ich mir das Tamron mit reinem Gewissen zulegen? Oder gibt es Alternativvorschläge?
Ist es an der D3000 überhaupt noch hantierbar?