• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 VRI Bokeh-Artefakte

7Benny

Themenersteller
Hallo Liebe Forumsmitglieder,

bei folgendem Bild sind mir im Bokeh seltsame Linien aufgefallen:
bokeh_1.jpg

anbei auch noch der markierte bereich als Crop und ein 100% Crop aus einem anderen Bild in der gleichen Aufnahmesituation.
Die Bilder sind jeweils OOC Raw mit PS verkleinert und als jpeg gespeichert.

Das Objektiv war das 70-200 VR mit einem Marumi Super DHG Lens Protect Filter an der D7100.

Das Bild mit dem Falken (ist gecropt) zeigt auch ein seltsames Bokeh, ich weiß nicht ob das der gleiche Effekt ist :confused:. Hier war auf jeden Fall noch der TC-17E II dazwischen.

Kann das am Filter liegen? Den hab ich erst seit kurzem drauf und kann mich nicht erinnern, so ein grausiges Bokeh vorher schonmal mit dem Objektiv produziert zu haben.

Danke und Grüße,
Benny

PS: Wenn der Thread eher in den Bereich Problembilder gehört, bitte verschieben.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nichts, aber vielleicht hat ja jemand schon solche Beobachtungen gemacht und kann davon berichten bis ich dazu komme das zu testen.

Ich fürchte das größte Problem wird erstmal den Effekt überhaupt zu reproduzieren.

Grüße
 
Die Hintergründe sind jeweils schon auch schwierig. Stellt sich die Frage ob der VR jeweils aktiv war. Man sagt dem VR nach, das er im Zweifel negativen Einfluss auf das Bokeh hat. Eventuell solltest Du das auch mal ohne versuchen.

Davon ab ist das 70-200VR durchaus für sehr gutes Bokeh bekannt!

Gruss,
Pablo
 
Danke für den Hinweis, auf den VR wäre ich jetzt nicht gekommen als mögliche Ursache. War auch jeweils eingeschaltet, warum auch immer bei 1/1600 :rolleyes:.

Hier:
http://photo.net/nikon-camera-forum/00A6E8?start=0
scheint jemand genau das gleiche Ergebnis zu haben und scheint das Problem nicht gelöst zu haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
War denn vor oder Hinter dem Wolf ein Zaun? Sieht für mich stark danach aus.
Beim Falken liegt das unruhige Bokeh mMn. am Konveter.
 
Aufgrund der Schlieren tippe ich auf eine Wechselwirkung zwischen der Beschichtung einer Objektivlinse mit dem Filter. Oder die Filterbeschichtung selbst weist leichte Unregelmäßigkeiten auf, die dem menschlichen Auge verborgen bleiben.


Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten