• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 und 100-400: Eine Frage zum IS

  • Themenersteller Themenersteller kvs
  • Erstellt am Erstellt am

kvs

Themenersteller
Moin moin,

zu dem 70-200 und 100-400 eine Frage zum IS:

a) IS muss bei solchen Brennweiten wohl sein, erst recht beim zweiten.

b) Beim 70-200 von Meister Slut war der IS deutlich zu sehen und zu spüren: Motiv stabil, das ganze Rohr war die ganze Zeit am vibrieren und am summen, alles wohl deutliche Hinweise dass der IS am schuften ist.

c) Beim 100-400 aus Händlerhand dagegen tat sich nichts: Motiv hüpfte umher (zumindest sah es so für mich aus) und absolute Ruhe, kein Summen, kein Vibrieren. IS-Schalter war auf ON, Cam eine 50D.

Frage: Ist das normal so? Kenne es von einer ausprobierten Kit-Linse, sobald der IS an war, war das Bild richtig "eingefrohren", da bewegte sich nichts mehr. Ok, tanzen ging nicht (schade), aber das normale Wackeln war einfach weg.
 
zu a)
Das hängt von den Belichtungszeiten ab und davon, ob Du ein Stativ benutzt. Wenn Du vorwiegend Sportfotografie in gleißender Sonne machst, wirst Du vermutlich auch ohne IS auskommen.

zu b)
Ja, beim 70-200 hört und spürt man den IS. Das ist normal.

zu c)
kann ich mangels eigener Erfahrung nichts sagen.
 
Also bei meinem 70-200 spürt man den IS auch als ein sehr leises Summen, Vibrationen nehme ich nicht wahr.

Der IS ist schon hilfreich, aber vor allem weil das Sucherbild ruhig bleibt. Bei gutem Licht bzw wenn Du Zeiten um 1/(2x Brennweite) oder kürzer hast, spielt der IS eigentlich keine Rolle (nur beim Sucherbild). Dass man bei 200mm und 1/20 noch scharfe Bilder durch IS bekommt ist vermutlich eher zufällig und bei 1 von 10000 Bildern der Fall. Man liest ja solche Ammenmärchen immer mal wieder in sogenannten Fachzeitschriften.

Wenn es darum geht, die maximale Schärfe rauszuholen hilft nur ein Stativ und ggf SVA und Fernauslöser.
 
Moin moin,


c) Beim 100-400 aus Händlerhand dagegen tat sich nichts: Motiv hüpfte umher (zumindest sah es so für mich aus) und absolute Ruhe, kein Summen, kein Vibrieren. IS-Schalter war auf ON, Cam eine 50D.

Den IS hört man außer beim 18-55 IS bei allen Canon Optiken recht deutlich. Sollte ein Geräusch fehlen und das Bild im Sucher springen, ist womöglich die IS-Einheit defekt.
 
Der IS im 100-400 tut seinen Dienst wirklich äußerst unauffällig. Um seine Anwesenheit zu bemerken, muß man ihn tatsächlich mal ausschalten.
Das liegt aber sicher auch daran, daß der etwas betagte IS im 100-400 nur für 1-2 Stufen gut ist, der im 70-200 jedoch für 4, was man auch deutlich merkt.
 
Der IS im 100-400 tut seinen Dienst wirklich äußerst unauffällig. Um seine Anwesenheit zu bemerken, muß man ihn tatsächlich mal ausschalten.
Das liegt aber sicher auch daran, daß der etwas betagte IS im 100-400 nur für 1-2 Stufen gut ist, der im 70-200 jedoch für 4, was man auch deutlich merkt.

Naja....

also
- der IS ist hörbar,
- beim Durchschauen sieht man, wie das Bild sehr kurz ruckt und dann stabil ist

Ich habe beide Objektive und könnte auch entsprechende Tests machen,
falls was spezielles gewünscht ist

Gruß
Frank
 
Also bei meinem 70-200 spürt man den IS auch als ein sehr leises Summen, Vibrationen nehme ich nicht wahr.

Der IS ist schon hilfreich, aber vor allem weil das Sucherbild ruhig bleibt. Bei gutem Licht bzw wenn Du Zeiten um 1/(2x Brennweite) oder kürzer hast, spielt der IS eigentlich keine Rolle (nur beim Sucherbild). Dass man bei 200mm und 1/20 noch scharfe Bilder durch IS bekommt ist vermutlich eher zufällig und bei 1 von 10000 Bildern der Fall. Man liest ja solche Ammenmärchen immer mal wieder in sogenannten Fachzeitschriften.

Wenn es darum geht, die maximale Schärfe rauszuholen hilft nur ein Stativ und ggf SVA und Fernauslöser.

Nunja beim neuem 70-200 sind 1/20 aber sicherlich kein Ammenmärchen. Durch den neuen Stabilisator der bis zu 4 Stufen ausgleicht kannst du dir ja selbst ausrechnen auf welche Zeit man kommen kann. Versteh auch nicht warum du als Faustformel 1/2x Brennweite nimmst? sollte vllt. ab 70 Jahren aufwärts gelten, für den "normalo" sind am KB immer noch 1/Brennweite die Regel, für ein ruhiges Händchen sogar noch weniger :eek:
 
Frage: Ist das normal so? Kenne es von einer ausprobierten Kit-Linse, sobald der IS an war, war das Bild richtig "eingefrohren", da bewegte sich nichts mehr. Ok, tanzen ging nicht (schade), aber das normale Wackeln war einfach weg.

Moin zusammen!
Ich heisse Philippe, bin neu hier und eher der antwortende als der fragende Typ. :rolleyes:

Zu obiger Frage: Nein, dass ist nicht normal. Man muß ihn hören (bei nicht allzu lauter Umgebungslautstärke), fühlen (ich spüre ihn beim Anlaufen an der unterstützenden Hand) und sehen (beim Blick durch den Sucher oder beim Blick vorne ins Objektiv: Dort kann man bei leichter Bewegung des Objektivs die Ausgleichsbewegungen der stabilisierten Linsengruppe sehen), sonst ist definitiv was im Eimer (vorausgesetzt ne Fehlbedienung ist ausgeschlossen: Schalter auf ON, Auslöser halb bzw. AF-On ganz durchgedrückt).

Grüße, Philippe
 
Der IS beim 100-400er ist definitiv zu spüren und zu hören. Zu spüren durch das sich beruhigende Sucherbild, zu hören ist beim Anlaufen ein leises Klacken, dann ein dezentes Betriebsgeräusch (ziemlich leises Surren), dann beim Deaktivieren wiederum ein leises Klacken.


Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten