• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 Tamron, Sigma oder Nikon ? f. Rallye´s

  • Themenersteller Themenersteller Gast_248755
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_248755

Guest
`nabend zusammen ...

ich bin auf der "suche" nach einem "ordentlichen" objektiv.

das tamron 70-300 was ~140€ kostet habe ich heute zurück geschickt. ich wollte mir das als überbrückung kaufen aber damit fang ich einfach nix an ... gut war zu erwarten um den tarif.

jetzt hab ich natürlich gegoogelt und viel gelesen ... und bin auf folgende objektive gestossen

Tamron Objektiv SP AF 70-200mm 2.8 Di LD IF
http://geizhals.at/a244344.html

Sigma Objektiv AF 70-200mm 2.8 EX DG Makro HSM II
http://geizhals.at/a299901.html

Nikon Objektiv AF-S VR 70-200mm 2.8G ED II
http://geizhals.at/a449314.html
das wäre natürlich schon toll aber leider finde auch ich nicht das geld auf der strasse :lol:


daher meine frage, welches der beiden oberen könnt ihr empfehlen? was will ich damit ablichten, hauptsächlich rallye´s, slalom, ... alles rund um motorsport. :) sprich bewegete motive.

hat wer tipps, oder viell. noch andere obektive die für meinen "einsatz" intressant wären ...

bin für jede hilfe dankbar. :cool:
 
für sport kann ich das tamron nicht empfehlen.
hab es selbst und der AF ist bei ~170-200mm ziiieeemlich langsam

von 70-~170 ist der AF ok.
aber für sport auch nicht optimal.
 
Eine neue Woche, ein neuer 70-200er Thread. Kurz und knapp: kauf ein gebrauchtes 70-200VR und werd glücklich. Begründung kann ich gerne nachliefern.
 
Eine neue Woche, ein neuer 70-200er Thread. Kurz und knapp: kauf ein gebrauchtes 70-200VR und werd glücklich. Begründung kann ich gerne nachliefern.

Begründung steht doch auch schon in den Tröts die man über die Suche findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Rede, aber ich bin schon oft genug als Buhmann dargestellt worden, weil ich geschrieben hab, dass der Threadstarter mal selber suchen soll.
 
Wenn du für Sport nen schnellen AF benötigst such dir beim Händler ein gutes Sigma raus, bestell dir ein gebrauchtes Nikkor VR oder eins der Nikkor 80-200er.

Lesestoff gibts tausendfach zu genau diesen Objektiven.

PS: Plural wird nicht apostrophiert, auch nicht mit einem accent aigu und auch nicht bei vermeintlich englischen Wörtern wie Rallye.
 
Das Sigma in der genannten Version hatte ich eine ganze Weile und habe es völlig entnervt wieder verkauft. Der AF ist ziemlich nervös und bringt die Optik ordentlich zum Pumpen. Ich wollte Jagdflugzeuge damit aufnehmen.

Behelfen konnte ich mir mit einem Workaround: Auf Unendlich stellen und hoffen, dass bei Dauerfeuer alles klappt. Langfristig ist das kein tragbarer Zustand. Bei langsamen bewegten Objekten oder Stils war es eine sehr gute Linse. Die optischen Qualitäten möchte ich so zusammen fassen: Sehr neutrale Farbwiedergabe, sehr scharf.

Gegen das 70-200/2,8 VRII allerdings kein Vergleich, es ist satter in der Darstellung und noch einen Tick schärfer und eben ausgesprochen schnell.

Wenn Du das Sigma neu zu kaufen beabsichtigst, dann spare eine kurze Zeit länger auf ein gebrauchtes Nikon 70-200/2,8 VR I (um 1150 Euro, auch hier im Forum zu finden). Der einzige Nachteil vom VR I zum VR II ist die Vignettierung, die am Crop eher keine oder eine eher untergeordnete Rolle spielt.
 
Hallo,

ich hab' selber das Sigma längere Zeit gehabt, war damit aber nicht wirklich zufrieden. Ich denke da ist's halt schon große Glückssache welches Exemplar du erwischt. Also vor allem bzgl. Schärfe gibt's da sicher bessere, als jenes das ich gehabt hab'.

Bin vor ungefähr einem halben Jahr auf das 70-200 VRI umgestiegen. Wenn du etwas schaust, bekommst oft wirklich gut erhaltene Exemplare für einen angemessenen Preis. Das VRII wär mir dann zu teuer gewesen, da der Unterschied an DX meiner Meinung nach zu gering ist. Also meine absolute Empfehlung an das 70-200 VRI :top:

mfg g.
 
hallo zusammen, ich hatte das sigma 70-200 hsm2 und war sehr zufrieden!
bei offenblende (im nachhinein :D) nicht so dolle aber die nahgrenze und das handling empfand ich als sehr gut!!
im endeffekt (mein freund war "schuld"!:D) wurde es doch das afs 70-200 vr 2 das in allen belangen "besser" ist!!
die frage ob es den dreifachen preis rechtferigt muss jeder selbst entscheiden!
das sigma war ne klasse linse.....
lg david
 
wie schlägt sich denn ein AF 80-200 ED drehzoom im vergleich zu den anderen. also zum tamron und sigma.

was haltet ihr vom AF-S 80-200? also ich brauch keinen VR, darauf soll es nicht ankommen.

Grüße
Alex
 
wie schlägt sich denn ein AF 80-200 ED drehzoom im vergleich zu den anderen. also zum tamron und sigma.
Hervorragend. Es hat einen sehr schnellen Stangen-AF (spürbar schneller als der HSM des Sigma) und sehr gute Bildqualität. Das 80-200 Drehzoom ohne AF-S, das übrigens bis vor ca. 1 Jahr noch offiziell im Nikon-Programm parallel zum aktuellen 70-200 VR gelistet war (und bis heute vereinzelt neu angeboten wird), ist der Preis-Leistungs-Tipp schlechthin, sofern man eine Kamera mit Gehäusemotor hat.
Sagt auch der hier.
Man muss nur aufpassen, wirklich das Drehzoom zu bekommen. Die älteren Schiebezooms (erkennt man daran, dass sie nur einen einzigen, breiten Drehring haben) fokussieren langsamer, und ihnen fehlt eine Stativschelle.

Das 80-200 AF-S ist auch sehr gut, allerdings wird das schon seit 2004 nicht mehr gebaut, weshalb man keine so jungen Gebraucht-Exemplare kriegt. Außerdem ist es erheblich schwerer als die Version ohne AF-S.
 
Hi, zunächst mal es ist ein Unterschied ob man Hallensport fotografieren will oder Motorsport. Beim Hallensport, schlechtes Licht schnelle unvorhersehbare Bewegungen, da benötigt man etwas lichtstarkes mit schnellem AF.

Beim Motorsport aus der Zuschauerperspektive macht man zu 95% Mitzieher und da spielt die Geschwindigkeit des AF so gut wie keine Rolle und eine 2,8er Lichtstärke braucht auch kein Mensch. 90% meiner Aufnahmen sind mit dem Sigma 120-400 4,5-5,6 entstanden. Der Rest mit dem Nikon 70-300 VR oder mit dem Sigma 150-500 OS HSM. Ich habe aber auch schon tolle Aufnahmen mit dem Tamron 70-200 2.8 gemacht.

@TO, schau dir mal das neue TAMRON SP AF 70-300/4,0-5,6 Di VC USD an, das bietet für knapp 400 Euro alles was du brauchst. Und es ist auch bei 300mm Offenblende sehr scharf. Mehr brauchst du für Motorsport nicht. Denn in aller Regel hast du da mehr Licht wie nötig und die Bewegung ist genau vorhersehbar...

Von einem der bestimmt schon 30000 Motorsportaufnahmen gemacht hat ...

Gruß

Frank

PS: Noch eines vergessen. Wenn du mit Accreditierung arbeitest und in die Frontale fotografierst, dann benötigst du eh die teuren Festbrennweiten von Nikon. Denn dann ist wieder ein schneller AF nötig.
 
An der D90 kann ich mir das schwer vorstellen.
Da ich sowohl das 2,8/80-200 Drehzoom (ohne AF-S) als auch eine D90 hier habe, habe ich schnell ein Video vom Durchfahren des gesamten Fokussierbereichs gemacht. Zuerst mit Fokus-Limiter, dann ohne:
http://www.youtube.com/watch?v=G-ZPWTH_Mmk

Vielleicht findet sich jemand, der ein Sigma mit HSM hat und ein ähnliches Video beisteuern kann. :)
Ganz vergleichen kann man das freilich nicht, weil die möglichen Abbildungsmaßstäbe unterschiedlich sind. Eigentlich müsste man zum Vergleich alle Objektive auf eine definierte Entfernung (z. B. 4 Meter) fokussieren.

PS: Hab schon was gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=yiO9i8QAhcA
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich sowohl das 2,8/80-200 Drehzoom (ohne AF-S) als auch eine D90 hier habe, habe ich schnell ein Video vom Durchfahren des gesamten Fokussierbereichs gemacht. Zuerst mit Fokus-Limiter, dann ohne:
http://www.youtube.com/watch?v=G-ZPWTH_Mmk

Vielleicht findet sich jemand, der ein Sigma mit HSM hat und ein ähnliches Video beisteuern kann. :)
Ganz vergleichen kann man das freilich nicht, weil die möglichen Abbildungsmaßstäbe unterschiedlich sind. Eigentlich müsste man zum Vergleich alle Objektive auf eine definierte Entfernung (z. B. 4 Meter) fokussieren.

PS: Hab schon was gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=yiO9i8QAhcA

Wow danke. Das 80-200 scheint an der D90 eine gute Figur zu machen. Hast du denn schon mal Sport, spielende Kinder etc. mit der Kombination fotografiert?
 
Gebrauchtes Nikon 70-200 VRI 1100-1200 Euro. Lohnt sich. Hatte es selbst und es war nur durch den Nachfolger zu toppen. Ich habe das alte an einen guten Freund für 1000 Euro verkauft. Er freut sich riesig und schwebt im 7. Himmel. Bitte? Nein, ich habe kein weiteres zu diesem Freundschaftspreis. :)

Gruß Harry
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten