• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 oder 50D oder beides?

chrisslvanizzl

Themenersteller
Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich hoffe mal, dass ich in diesem Unterforum richtig bin, weil es einerseits um Kameras und andererseits um Objektive geht.

Es geht darum: Ich fotografiere gerne Sport, haupstächlich Basketball. Damit ich in der Halle gut zurecht komme, habe ich mir vor einiger Zeit ein 85mm f1.8 gekauft. Das Ding macht zwar super Portraits, aber ist mir für die Halle doch ein paar mm zu lang und außerdem werden viele der Bilder nicht scharf. Jetzt weiß ich nicht, ob es daran liegt, dass die 1000D dafür zu langsam ist, oder ob es sein kann, dass sich USMs von der Geschwindigkeit her unterscheiden (Ich habe sogar schon ein paar (wirklich nur max. 10 Bilder) mit der 7D probiert und selbst diese wurden nicht scharf, wobei ich mitgekriegt habe, dass man bei der 7D sooo viel einstellen muss, dass der AF richtig passt, sodass ich das wohl nicht als Anhaltspunkt nehmen kann).

Dazu kommt noch, dass ich Telemäßig gar nicht ausgestattet bin und für manche Situationen hätte ich einfach gerne eines. Da kam mir das Canon 70-300 (mit IS und USM) in den Sinn, aber leider bringt mir der IS wohl nichts für Sport und außerdem ist der USM ja kein "echter" USM. Naja, und die Lichtstärke ist auch nicht der Knaller


So, nun zu meiner Frage:

Kann es sein, dass der USM meines 85ers unterdurchschnittlich langsam ist?
Kann es sein, dass die 1000D vom Autofokus für meine Ansprüche zu langsam ist?
Kann es sein, dass ich mit nem 70-200 (ob Canon, oder Sigma wird sich noch entscheiden, außerdem scheiden sich da ja die Geister, aber auf jeden Fall ein 2.8er) und der 1000D glücklicher werde? Oder sollte ich da gleich in den sauren Apfel beißen und die 50D gleich noch mitbestellen?

Ich habe mir auch schon überlegt, ob ich gleich zur 7D greifen soll, aber ich denke mal, dass man jeden Body irgendwann wechseln will und ich will nicht gleich so viel Geld dafür loswerden und erstmal mit der 50D glücklich werden.

Ich hoffe mal, dass ich alles einigermaßen verständlich geschrieben habe (Deutsch war noch nie meine Stärke).

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu kommt noch, dass ich Telemäßig gar nicht ausgestattet bin und für manche Situationen hätte ich einfach gerne eines. Da kam mir das Canon 70-300 (mit IS und USM) in den Sinn, aber leider bringt mir der IS wohl nichts für Sport und außerdem ist der USM ja kein "echter" USM. Naja, und die Lichtstärke ist auch nicht der Knaller
um himmels willen, das objektiv würde dir indoor absolut nicht passen, allein schon wegen der lichtstärke! ;)

Kann es sein, dass die 1000D vom Autofokus für meine Ansprüche zu langsam ist?
durchaus, ja, die 1000d ist für anfänger ausgelegt, nicht für sport. eine 50d oder 7d bringt da natürlich andere leistungen - aber da muss dann das objektiv mithalten. eine kette ist nur so stark wie das schwächste glied. und das ist in der regel das objektiv.

Kann es sein, dass ich mit nem 70-200 (ob Canon, oder Sigma wird sich noch entscheiden, außerdem scheiden sich da ja die Geister, aber auf jeden Fall ein 2.8er) und der 1000D glücklicher werde? Oder sollte ich da gleich in den sauren Apfel beißen und die 50D gleich noch mitbestellen?
das canon 70-200/2,8 ist eine feine sache. so schnell und scharf kenne ich kein objektiv dass da mitziehen kann. hab das sigma allerdings noch nicht probiert. liegt also mehr an deinen vorlieben und budget. wenn du die zeit, muse und vor allem geduld hast das sigma 1-2 mal zum service zu schicken und 4-8 wochen drauf zu warten sparst du beim sigma bare münze.

ich würd mir erst mal nur das objektiv kaufen und mal sehen. notfalls kannst dir immer noch nen besseren body kaufen. muss ja keine 50d sein, die 40d gibts doch auch sehr preiswert, da musst auf deine 1000d vielleicht 100-150 euro drauf legen wennst die 1000d zu nem guten preis verkaufst.

finde preis-leistungstechnisch die kombination canon 40d + sigma 70-200/2,8 viel besser. und bei der photokina soll es ein sigma 70-200/2,8 OS geben, also vielleicht kannst du beim sigma einen guten gebrauchtkauf machen weil die nachfrage nach dem nicht-stabilisierten deutlich sinkt. der stabi kann dir für sport ja total egal sein.
 
Danke für Deine ausführliche Antwort!

Ich tendiere auch eher zum Sigma, weil ich danach ja immer noch upgraden kann. Ob 40D oder 50D ist mir eigentlich nicht so wichtig, aber da beide nur noch gebraucht zu bekommen sind, ist mir wichtig, dass ich eine bekomme die ich mir vor Kauf persönlich ansehen kann (also im Raum Bayern). Ich weiß nicht, ob ich mir das Sigma neu oder gebraucht kaufen soll. Einerseits weiß ich was ich habe, wenn ich es neu gekauft habe, aber andererseits könnte ich echt Pech haben und es mehrmals einschicken müssen...

Naja, ich werde den Gebrauchtmarkt einfach weiterhin beobachten.
 
eine kette ist nur so stark wie das schwächste glied. und das ist in der regel das objektiv.

Es gibt da ein noch viel schwächeres Glied. Der Benutzer selber ;)
Du kannst das teuerste Equipment haben, nutzt Dir nur nichts wenn Du damit
nicht umgehen kannst.

Gruß Andreas
 
Jetzt weiß ich nicht, ob es daran liegt, dass die 1000D dafür zu langsam ist, oder ob es sein kann, dass sich USMs von der Geschwindigkeit her unterscheiden (Ich habe sogar schon ein paar (wirklich nur max. 10 Bilder) mit der 7D probiert und selbst diese wurden nicht scharf,

Warum machst Du dein Equipment dafür verantwortlich das die Bilder nichts
werden? Sicher das Du nicht der entscheidende Faktor bist?

Zeig doch bitte mal ein paar Beispielbilder, besonders die mit der 7D gemachten
interessieren mich.

wobei ich mitgekriegt habe, dass man bei der 7D sooo viel einstellen muss, dass der AF richtig passt, sodass ich das wohl nicht als Anhaltspunkt nehmen kann).

Die Grundeinstellungen des AFs reichen bereits um die meisten Sportarten
zu bewältigen.

So pauschal kann man deine Fragen nicht beantworten. Welche
Lichtverhältnisse herrschen beim Basketball? Du kommst mit einer 2,8 Optik
z.B. in der O2 Halle wenn Alba spielt gut zurecht, da das Licht eben auch
fürs Fernsehen reichen muß.

Hier interessiert mich auch, welche Verschlußzeiten Du bei welchen ISOs
und Blende erreichst.

Gruß Andreas
 
Ja stimmt... aber in allen größen Elektroläden in und um München ist sie schon ausverkauft, deswegen frage ich mich, wie lange sie noch neu zu bekommen ist. Die 50D wird bei Canon zumindest nicht mehr gelistet, also wohl auch nicht mehr produziert. Aber danke für den Hinweis... Die Onlinehändler scheinen wohl alle noch eine zu haben...

So, nun zu den Sachen mit dem Problem hinter der Kamera: Ich habe aus deinen Themen geschlossen, dass Du eine 40D besitzt. Darf ich fragen wieso? Die Bilder sind doch die selben wie bei einer 1000D herauskommen, oder?

Mich regt es echt auf, dass die meisten Themen die von Upgrades handeln nur auf "das Problem hinter der Kamera" beschränkt werden. Du kannst mir nicht erzählen, dass der AF der 1000D genau so schnell ist wie der AF einer zweistelligen (mit 10D und 20D weiß ich es nicht, aber ab der 30D ist es wohl so), oder gar einstelligen Spiegelreflex, oder? Bei der 1000D kann man nur zwischen 3 AF-Modi wählen, wobei AI Servo wohl der beste für Sport ist. Aber egal mit welchem AF-Sensor ich versuche zu fotografieren, -die meisten Bilder sind verwackelt. Das ist auch der Grund, wieso ich zur Zeit mit meinem Tamron 17-50 fotografiere, da der Fokus da nicht so viel arbeiten muss... Allerdings ist es doch etwas nervig für die Spieler und auch irgendwie blöd für mich direkt an der Linie zu hocken.

Naja, ich hoffe, dass die Antwort nicht als "nicht kritikfähig" aufgefasst wird. Aber wenn man die meisten Themen hier betrachtet, kann man der Auffassung sein, dass viele Benutzer den Fragesteller auf sein "nicht Können" reduzieren wollen und sich die Frage gar nicht richtig durchgelesen haben, sondern nur die Überschrift lesen und sofort schreiben: "DU bist das Problem!" (besonders wenn die Frage von einem Benutzer mit einer Einsteigerkamera kommt)

Mit der 7D kann ich leider keine Fotos liefern, da diese von einem anderen Fotograf war, der in der Halle war, aber an dem Display der Kamera hat man schon eindeutig die Verwacklung gesehen, aber das kann wie gesagt auch daran liegen, dass ich nicht wusste welcher AF-Sensor aktiviert war, welcher AF-Modi gewählt war, usw...
 
[...] Aber egal mit welchem AF-Sensor ich versuche zu fotografieren, -die meisten Bilder sind verwackelt. Das ist auch der Grund, wieso ich zur Zeit mit meinem Tamron 17-50 fotografiere, da der Fokus da nicht so viel arbeiten muss... Allerdings ist es doch etwas nervig für die Spieler und auch irgendwie blöd für mich direkt an der Linie zu hocken. [...]

Ohne Beispielbilder mit Exifs ist das zwar lediglich eine Mutmaßung, aber wenn Deine Bilder verwackelt sind, dann hat das mit dem Autofokus per se erst einmal wenig zu tun. Verwackelte Bilder zeugen davon, dass Deine Belichtungszeit zu lang ist - entweder, um die Bewegung des Motivs, oder, um Deine Eigenbewegung (Zittern) einzufrieren.
Daran ändert auch ein besseres AF-Modul, sprich auch ein besserer Body nicht viel. Um das Problem zu lösen, müsstest Du für kürzere Verschlusszeiten sorgen: mit lichtstarken Linsen und hohem ISO. Das kann natürlich auch bedeuten, dass Du wegen der High-ISO-Fähigkeiten letztlich mit einer anderen Kamera besser darstündest, lässt sich aber evtl. auch über einige lichtstarke Festbrennweiten (135L z.B.) realisieren.
Wenn Du dann eine angemessene Belichtungszeit gefunden hast, kannst Du Dir immer noch über den Autofokus Gedanken machen.

Ich würde Dir wirklich raten, mal eins, zwei Bilder mit Exifs einzustellen - bei den Problembildern. Da dürfte sich schnell zeigen, ob die Bilder verwackelt oder falsch fokussiert sind.

Edit: Hab den Eingangspost noch mal durchgelesen - mit dem 85er hast Du wohl schon eine lichtstarke FB. Dann kannst Du dem Part einfach weniger Beachtung schenken, der Rest behält seine Gültigkeit.
 
Also... ich persönlich finde die 1000D wirklich nicht zu langsam. Die paar Mal wo ich jetzt zum Beispiel Skateboarder fotografiert habe, lief der AF anstandslos mit.
Vielleicht solltest du einfach mal deine Einstellungen überprüfen. Servo AF? Mittleres Feld? Kurze Belichtungszeit?

Mit dem 100L kam ich draußen wirklich super hin, ohne zu murren, und wirklich nur ein relativ geringer Ausschuss. Da war ich selber überrascht drüber. ;)

Probiers doch einfach mal aus. Geh nach draußen und such dir einen kleineren Sportplatz, am besten tagsüber im Schatten.
 
Vielen Dank für Deine (mittlerweile Eure) Antwort(en)!

Sorry, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Die Bilder sind unscharf, das heißt der Fokus liegt irgendwo, nur nicht da wo er soll. Bilder kann ich leider keine liefern, da ich alle fehlfokussierten gelöscht habe. Aber ich werde wohl erstmal vom Objektiv her aufrüsten und dann mal sehen, wie hoch mein Ausschuss ist.

Ach ja, ich hätte noch eine komplett andere Frage: Der große Fluss und dessen Gebrauchtmarkt wirbt ja damit, dass alle Sachen die dort verkauft werden auf funktionsfähigkeit überprüft wurden. Das Sigma 70-200 leidet ja anscheinend oftmals unter einem Fehlfokus. Bedeuetet funktionsfähig, dass der Fokus auch justiert ist, oder ist es da genauso ein Glückspiel, wie bei einem neuen?

Ps: Um die nächste hitzige Diskussion zu vermeiden: Ich selber habe kein Sigma, nur den Beiträgen zufolge die ich hier gelesen habe, hat das Sigma wirklich oft einen Fehlfokus.
 
Wie der Fokus sitzt, ist immer eine Frage des Zusammenspiels zwischen Kamera und Objektiv. Es kann also sein, dass ein Objektiv auf der Kamera des einen (des Verkäufers) präzise fokussiert, während der Fokus bei dem anderen (dem etwaigen Käufer) danebenhaut. Bei Linsen, bei denen es bekannt ist, dass sie häufig AF-Probleme haben, kann man bei einem Gebrauchtkauf ohne Garantie also schon mal dumm dastehen.
 
Amazon macht sich bestimmt nicht die Mühe, jedes Objektiv an eine Kamera zu klemmen und einen Fokustest zu machen. :rolleyes:
Geh am besten in einen Laden und probier aus, ob es dir taugt.

Aber such den Fehler doch erstmal bei dir selbst.
 
Ich habe sogar schon ein paar (wirklich nur max. 10 Bilder) mit der 7D probiert
und selbst diese wurden nicht scharf
Dann würde ich den Fehler wirklich hinter der Kamera suchen;)

Kann es sein, dass der USM meines 85ers unterdurchschnittlich langsam ist?
Nein, ganz im Gegenteil. Das 85er hat einen sehr flotten USM.
Kann es sein, dass die 1000D vom Autofokus für meine Ansprüche zu langsam ist?
Klar kann das sein. Wenn du alle Möglichkeiten ausgeschöpft hast.
Kann es sein, dass ich mit nem 70-200 (ob Canon, oder Sigma wird sich noch entscheiden, außerdem
scheiden sich da ja die Geister, aber auf jeden Fall ein 2.8er) und der 1000D glücklicher werde?
Oder sollte ich da gleich in den sauren Apfel beißen und die 50D gleich noch mitbestellen?
Wenn du dir die Frage noch stellen musst, dann bin ich mir nicht sicher,
ob du überhaupt weißt warum du zur 50D wechseln willst.
Die 7D oder eine 1D MarkII/III wären da besser geeignet.

Ich habe mir auch schon überlegt, ob ich gleich zur 7D greifen soll, aber ich denke mal,
dass man jeden Body irgendwann wechseln will und ich will nicht gleich so viel Geld dafür loswerden
und erstmal mit der 50D glücklich werden.
Ob du das bei Hallensport wirst ist die Frage. Der Af der 7D oder einer 1D ist nicht mit dem einer 50D
zu vergleichen und wird dir mit Sicherheit ein Grinsen ins Gesicht zaubern.
Aber egal mit welchem AF-Sensor ich versuche zu fotografieren, -die meisten Bilder sind verwackelt.
Verwackeln liegt an dir. Der Sensor kann nicht wackeln.

Naja, ich hoffe, dass die Antwort nicht als "nicht kritikfähig" aufgefasst wird. Aber wenn man die meisten
Themen hier betrachtet, kann man der Auffassung sein, dass viele Benutzer den Fragesteller auf sein "nicht Können"
reduzieren wollen und sich die Frage gar nicht richtig durchgelesen haben, sondern nur die Überschrift lesen und
sofort schreiben: "DU bist das Problem!" (besonders wenn die Frage von einem Benutzer mit einer Einsteigerkamera
kommt)
Es ist in den meisten Fällen halt der Benutzer. Das ist hier erfahrungsbedingt leider so.

Mit der 7D kann ich leider keine Fotos liefern, da diese von einem anderen Fotograf war, der in der Halle war,
aber an dem Display der Kamera hat man schon eindeutig die Verwacklung gesehen, aber das kann wie gesagt auch
daran liegen, dass ich nicht wusste welcher AF-Sensor aktiviert war, welcher AF-Modi gewählt war, usw...
Das hat nichts mit dem AF zu tun. Verwackeln kommt nur von einer zu langen Belichtungszeit, die unpassend zur gewählten Brennweite ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr könnt bei jedes "verwackeln" durch "fehlfokussieren" austauschen... Ich habs irgendwie nicht so mit den Begriffen.. Sorry :-P

Ich wusste doch, dass ich das mit der 7D nicht hätte schreiben sollen...

Also zur Erklärung: Der Herr mit der Kamera hat sich für die Halle eine 7D im Kit mit dem 15-85 und einen 580er Blitz besorgt. Ich denke, dass wenn jemand ein lichtschwaches Objektiv für die Halle kauft, die Einstellungen einer 7D nicht wirklich beherrscht. Da ich mich mit dem Bedienkonzept der 7D überhaupt nicht auskenne, weiß ich nicht, ob er automat. Fokuswahl o.ä. aktiviert hatte. Und da in der Halle normalerweise mehr als 1 Objekt zum anfokussieren da ist, könnte es gut daran liegen. Er wollte dann leider weiterfotografieren, sodass ich nicht wirklich viel Zeit hatte, das Foto am Kameradisplay zu beurteilen. Zugleich konnte ich natürlich die Fotos nicht mit nach Hause nehmen.

Dann war die Frage, ob MEIN 85er langsamer sein könnte, bzw. ob es möglich ist, dass der AF beschädigt ist und nicht mehr ganz so schnell funktioniert und nicht, ob das 85er generell einen langsamen AF hat (sonst hätte ich es mir wohl nicht gekauft).

Warum ich zur 50er wechseln will? Das liegt daran, dass ich denke, dass der AF der 50D für mich ausreichend ist und ich mit einer kleinen Ausschussrate leben kann. Natürlich würde ich mich (wenn genug Geld vorhanden wäre) für eine 1D IV entscheiden, aber ich denke doch, dass man nicht immer das Non-plus-ultra braucht, v.a. weil ich kein Berufsfotograf bin und die Bilder nur zum Spaß mache (ich könnte fast wetten, dass mir jetzt gesagt wird: "Wenn Du nichts gutes kaufen willst, wieso willst Du dann überhaupt wechseln").
 
Ich kann da nur für mich sprechen.

Ich würde mir (ich besitze 40D und 1D Mark II) bei deinem Budget wohl eher für eine 1D MArk II entscheiden als für eine 50D.
Aber auch nur mit entsprechenden Linsen.
Ich habe auch schon mit der 40D und dem "70-200/f4 non IS" in der Halle Jugger fotografiert. Das ging, aber der Ausschuss war sehr hoch.

Mit einem weitaus besseren AF der 45 Autofokusfelder besitzt, wo ich jedem gewählten AF-Feld Hilfs-Af-Felder zuweisen kann (7 oder 13) passiert das nicht so schnell.
 
Es ist sehr schwierig, hier Hilfestellung zu leisten.
Einerseits schiebst du die Mängel in den Bildern fast zu 100% auf deine Ausrüstung, bittest um Einschätzung des schwächsten Gliedes (Body/Linse), anderseits hast du aber auch keine Bilder zum Vorzeigen ohne die ein guter Rat quasi unmöglich ist.

Wenn es denn am Material liegt, sollten die Fehler (Unschärfen, Verwackler, weiß der Geier...) reproduzierbar sein. Also mach ein paar neue Bilder, die du dann mal nicht löschst und stell sie hier ein.

Nix für ungut, aber alles andere ist Glaskugel-Lesen bzw. Gewissensberuhigung damit du dir teureres Zeug kaufen kannst.
Natürlich ist es am angenehmsten, wenn man sofort durch die Bank hört: "Ja, dein Zeug ist Mist, kauf dir dies und das".
Aber das wäre beim aktuellen Stand (in Ermangelung von Bildern, idealerweise mit EXIFs) derer die dir hier helfen könnten kein guter Rat.

Grüße,
Carsten
 
Danke für Eure Antworten!

Ja, ich weiß, dass bei einem Thread ohne Bilder mehr um Mutmaßung geht, aber ich dachte eben, dass es mehrere 1000D Benutzer gibt die z.B. sagen:
"Ich hatte eine 1000D mit Objektiv X und hatte sehr viel Ausschuss, danach habe ich auch eine 50D gewechselt und habe nun (mit Objektiv X) viel weniger Ausschuss."
oder
"Ist ja klar, dass Du mit einer Einsteiger-Kamera so viel Ausschuss hast, mit einer zweistelligen würde dieser sich sehr reduzieren."

Das war wahrscheinlich etwas blauäugig und ich werde (sobald die Saison beginnt) neue Fotos mit dem 85er machen und ein paar fehlfokussierte hier einstellen.

Vielen Dank an alle die mir helfen wollen!
 
Ach ja so beim Überfliegen.... Ich glaube du bist bestimmt erfahrener als ich, aber vielleicht ist durch die größere Blende die du noch nicht gewöhnt bist die Schärfeebene so klein, dass da wirklich nur etwas erfahrung fehlt. Machst du die Bilder mit Offenblende? Wenn du den Sportmodus benutzt meine ich nimmt der die offenblende um Verschlusszeit zu sparen. Vielleicht mal auf AV die Blende 1-2 stufen runter und die Iso einen rauf und schauen ob es dann schon besser ist. Ist halt alles spekulativ, da ich weder weiss welche einstellung du nutzt, noch selber in der Lage bin das Praktisch angewendet zu haben. Muss mich momentan leider noch mit mindestens 5,6 als Offenblende zufireden geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten