• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 L is 2,8 is oder 4 is

hi ho...
@sumdslr
naja dass man bei ~200mm ne achtel sekunde freihand nicht verwackelungsfrei halten kann war denke ich den meisten klar :D
mfg

richtig ;). aber ich hab's trotzdem nochmal die Leistung des IS an aussagekräftigem Bildmaterial verdeutlichen wollen, da hier ja oft gezweifelt wird ob ein IS wirklich nötig ist.
 
also 1/8s bei ca.200mm ist für den IS bereits höchst grenzwertig !

Bei 200mm sollte die Bel.-Zeit 1/320s sein (Crop Cam). Bei bis zu drei Blendenstufen durch den IS kommt man auf 1/40s.

IS ist im Vorteil, sobald andere das Stativ auspacken müssen :D
 
Also ich bin auch am Überlegen ob ich mit ein L kaufen soll... Und schwanke zwischen dem f4er und dem 2,8er, denke aber, ich brauche keinen IS.

Ich fotografiere hauptsächlich Hunde, oder hat auch mal Menschen...

Findet ihr von der Schärfe her das 4er besser? Oder nimmt sich das nichts?
Ich meine, der Preisunterschied ist schon gewaltig, aber ich möchte auch ein Objektiv haben, mit dem ich zufrieden bin.

Könnt ihr mir da weiterhelfen?
 
Also ich bin auch am Überlegen ob ich mit ein L kaufen soll... Und schwanke zwischen dem f4er und dem 2,8er, denke aber, ich brauche keinen IS.

Ich fotografiere hauptsächlich Hunde, oder hat auch mal Menschen...

Findet ihr von der Schärfe her das 4er besser? Oder nimmt sich das nichts?
Ich meine, der Preisunterschied ist schon gewaltig, aber ich möchte auch ein Objektiv haben, mit dem ich zufrieden bin.

Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Das 4er mit IS ist schon bei Offenblende knackscharf. In Verbindung mit dem geringen Gewicht und der Verarbeitungsqualität ist es konkurrenzlos am Markt. Bei www.photozone.de werden die 70-200er verglichen. Das 4er IS ist unterm Strich der Sieger.

SG Frank
 
Das 4er mit IS ist schon bei Offenblende knackscharf. In Verbindung mit dem geringen Gewicht und der Verarbeitungsqualität ist es konkurrenzlos am Markt. Bei www.photozone.de werden die 70-200er verglichen. Das 4er IS ist unterm Strich der Sieger.

SG Frank

Die Frage ist: Wie aussagekräftig sind solche Tests???
Hab ihn mir auch schon oft angesehn und bringt auch was,aber 100% überzeugen können sie mich nicht!
 
Die Frage ist: Wie aussagekräftig sind solche Tests???
Hab ihn mir auch schon oft angesehn und bringt auch was,aber 100% überzeugen können sie mich nicht!

Die Tests sind ein Kriterium. Weitere Kriterien sind die eigenen Erfahrungen und letztlich auch die Bestätigung durch andere Benutzer.
 
Können wir denn nicht einfach ein Thema "anpinnen", dass diese immer wiederkehrenden Fragen klärt? Es wurde doch schon zig Male auf dieses Thema geantwortet. Es wäre sicherlich dem Neuling zuträglich, sich in nur einem Thema zu informieren. Hier könnten auch die vielen Beispielbilder eingestellt werden.

Ganz klar: Der IS ist wirklich sehr brauchbar, und man sollte ihn bei solch einer Brennweite mitkaufen. Hier und da mag es Anwendungsfälle geben, dass der Fotograf ihn nicht braucht, aber die meisten unter den normalen Benutzern sollten ihn schon gebrauchen können.
 
Hallo,

Lohnt der Mehrpreis von fast 450 € ??????

Mario

IMOH Nein!
Hab mir das 4is gekauft und bin sehr zufrieden.

Vorteile gegenüber dem 2,8er :)
- handlicher (passt noch in meine Fototasche)
- besserer neuerer IS (4 Fach)
- viel leichter
- billiger
- bei offener Blende uneingeschränkt nutzbar

Nachteile :(
- keine 2,8
sonst nix

Gruss Feedme
 
Hallo,

Ich habe die Sufu benutzt aber kein für mich richtige antwort gefunden !!

möchte in so ein Objektiv der L Serie investieren, habe gerade Bilder bei MM gemacht mit dem 4 L is. Ohne Blitz mit 1/60sec. und die Bilder sind gut.
Klar ist mir, daß das 2,8 L is vom Licht her besser ist, doch rechnet sich der Mehrpreis ?
Wo sind beim 4L is die Grenzen ?

Lohnt der Mehrpreis von fast 450 € ??????

gruß

Mario

Mal so ganz nebenbei, Mario: Das mit der Sufu nehme ich dir nicht ab ;) diese und ähnliche Fragen wurden hier schon mehrfach ausführlich diskutiert.

Ich habe mich für das f/4 entschieden, weil mir der Aufpreis nicht zahlungswürdig erschien...
 
Zuletzt bearbeitet:
IMOH Nein!
Hab mir das 4is gekauft und bin sehr zufrieden.

Vorteile gegenüber dem 2,8er :)
- handlicher (passt noch in meine Fototasche)
- besserer neuerer IS (4 Fach)
- viel leichter
- billiger
- bei offener Blende uneingeschränkt nutzbar

Nachteile :(
- keine 2,8
sonst nix

Gruss Feedme

Wenn man die Lichtstärke nicht unbedingt braucht, würde ich zum 4er IS greifen. Ich sehe abgesehen von einer Blende weniger Lichtstärke effektiv keine Nachteile. Aber wenn einer bei Offenblende mit einem 2.8er mit ISO 100 eine Verschlusszeit von 1/15 erreicht, würde ich mit meiem 4er IS auf ISO 200 stellen und mich über das durch den 4-stufigen IS etwas schärfere Bild riesig freuen! :top: :ugly:
 
Ich habe das nicht IS gekauft und für die Differenz mit als "Little Helper" für dunkle Geschichten das 85 1.8 gekauft.
 
Würdet ihr den IS in Verwendung mit einem Einbeinstativ auch ausschalten? Beim 3-Bein ist das für mich klar, aber wenn ich mit dem Einbein morgen ein paar Flieger in Düsseldorf knipsen will, ist da ja trotzdem noch etwas Bewegung drinnen. Wäre da für einen Tip dankbar, bin noch sehr grün was das betrifft :)
 
Würdet ihr den IS in Verwendung mit einem Einbeinstativ auch ausschalten? Beim 3-Bein ist das für mich klar, aber wenn ich mit dem Einbein morgen ein paar Flieger in Düsseldorf knipsen will, ist da ja trotzdem noch etwas Bewegung drinnen. Wäre da für einen Tip dankbar, bin noch sehr grün was das betrifft :)

Ich würde sagen eingeschaltet, ausserdem soll sich der IS ja selbst deaktivieren wenn er feststellt, dass er auf einem Stativ steht. So heisst es zumindest... also einfach an lassen, und knipsen :top: So würde ich es jedenfalls machen...
 
Aber wenn einer bei Offenblende mit einem 2.8er mit ISO 100 eine Verschlusszeit von 1/15 erreicht, würde ich mit meiem 4er IS auf ISO 200 stellen und mich über das durch den 4-stufigen IS etwas schärfere Bild riesig freuen! :top: :ugly:
Tja, und wenn Du schon bei ISO1600, f2.8 und 1/15 wärst, dann könntest Du mit Deinem /4 einpacken, während man mit dem /2.8 noch fotografieren kann.

Würdet ihr den IS in Verwendung mit einem Einbeinstativ auch ausschalten?
Wenn Du schon ein Einbein brauchst (warum auch immer, musst Du ja selber wissen), dann würde ich den IS in Stufe 2 trotzdem anschalten. Wobei natürlich die Frage ist, ob der IS dabei bei 200mm nötig ist.

Gruß Bernhard
 
Das verstehe ich nicht. Der IS im Modus 2 arbeitet doch, so habe ich das verstanden, nur gegen vertikale Bewegungen, während Modus 1 horizontale und vertikale auszugleichen versucht.
Beim Einbein sollten vertikale Schwingungen ja kaum vorkommen, horizontale (durch Rotation um die Stativachse) eher, oder?


Zu den Objektiven: Auf Rozis' Bildern sind 4 IS und 2,8 IS bei f/4 meiner Meinung nach qualitativ gleich; bei f/2,8 ist das 2,8er einen Ticken schlechter.

Ich dachte immer "IS brauch ich net", habe mich dann aber doch für das 2,8 IS entschieden, weil ich ein Stativ weder immer dabei habe, noch immer auspacken und aufstellen mag, wenn ich es denn dabei habe. Manchmal hat man auch den Platz dafür gar nicht oder es dauert schlichtweg zu lang. Was nützt mir ein Foto, bei dem meine Verwacklung knackig scharf abgebildet ist? :D

Ein geübter Fotograf macht mit dem IS eine halbe Sekunde Belichtungszeit ohne Verwacklung. Ich habe gesehen, wie jemand so einen kleinen Wasserfall fotografiert hat. Die Pflanzen außenrum waren scharf. Zwar schaffe ich selbst das nicht, aber es zeigt doch, wie viel man mit Übung rausholen kann.

Die weichere Zeichnung und auch die Vignettierung bei 200/2,8 habe ich dabei bewußt in Kauf genommen. Auf 4 abblenden kann man immer noch; das 4er aufblenden dagegen nicht. ;-)

Meiner Meinung nach haben Varianten alle ihre Berechtigung. Entgegen Deiner Aussage, TO, gibt es hier jede Menge Threads zu dem Thema, viele mit vergleichenden Beispielfotos, die mir auch bei der Entscheidunggeholfen haben. Wie schon jemand schrieb: Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen. Keines der Objektive ist schlecht, alle haben Stärken und Schwächen, qualitativ und auch preislich. Dabei gilt nicht teurer=besser, denn Du zahlst zum Beispiel den Aufwand für einen IS, den Du persönlich vielleicht gar nicht haben willst und der obendrein das Objektiv schwerer macht.

Das 2,8 IS ist für mich persönlich der Allrounder: Abgedichtet, IS, hohe Lichtstärke bei für meinen Bedarf vernachlässigbaren, kleinen Schwächen in der optischen Leistung.
Außerdem hilft der IS ja nur gegen die eigenen Bewegungen, nicht gegen die des Motivs.

Nachtrag: Ganz vergessen: Mit dem 2,8er kann man noch den Autofokus mit dem Telekonverter 2x verwenden.


(Ich werd' eh immer älter und werde irgendwann die Unterschiede gar nicht mehr selbst sehen können. :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das verstehe ich nicht. Der IS im Modus 2 arbeitet doch, so habe ich das verstanden, nur gegen vertikale Bewegungen, während Modus 1 horizontale und vertikale auszugleichen versucht.

Nein, der IS gleicht im Modus 2 Wackelbewegungen aus, die nicht entlang der
Bewegungsachse erfolgen, bei vertikalen Mitziehern also auch horizontale Wackler.

GoLdmember
 
Hallo @ all,

also ich habe mir jetzt das 70- 200 2,8 IS L gekauft...
Ich bin sehr überrascht wie toll die Bilder jetzt werden....
nun bin ich noch auf der suche nach einem normal Zoom Objektiv....
Ich habe mir mal das Canon 17- 55 2,8 IS in Net angeschaut, die Bilder hier im Forum sehen ja auch Vielversprechend aus...
Doch ich liebeugel auch mit dem 24-105 4,0 L is...
Vom Preis her liegen die ja fast gleich....
Ist es sinnvoller die L serie zu nehmen und dafür nur Blende 4 zu haben oder merkt man da keinen Unterschied ?

Wie würdet ihr euch entscheiden ?

Grüße

Mario
 
Ist es sinnvoller die L serie zu nehmen und dafür nur Blende 4 zu haben oder merkt man da keinen Unterschied ?
Es ist sinnvoll das zu nehmen, was Du brauchst. Die 85/1.8 oder 100/2 sind auch keine L, trotzdem hervorragende Linsen. Und was bringt Dir ein 24-105, wenn Dir dann regelmäßig der WW-Bereich und/oder die Lichtstärke fehlt? Oder ansdersrum, wenn Du wegen fehlendem (leichten) Tele nur am Wechseln bist.

Wie würdet ihr euch entscheiden ?
Für keine der beiden :D Das 17-55 IS passt nicht an meine Kamera, und das 24-105/4 hatte mir, als ich vor einer ähnlichen Entscheidung stand (Ersetzen des 24-85/3.5-4.5 durch etwas "besseres") zu viele Nachteile. Im WW-Bereich verzeichnet es nicht gerade wenig (nicht viel weniger wie das 24-85), dann nur Blende 4. Da ich lieber Blende 2.8 haben wollte und den IS in dem Brennweitenbereich noch nie wirklich vermisst habe, habe ich (aus finanziellen Gründen) zum 28-70/2.8L gegriffen. Das 24-70/2.8L war mir damals zu teuer, obwohl ich die 4mm WW manchmal schon brauchen könnte.

Falls Du nicht vor hast, in näherer Zukunft auf eine nicht-EF-S Kamera umzusteigen, würde ich eher zum 18-55/2.8 tendieren.

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten