• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 L/4.0 oder 100-400 L IS USM

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9567
  • Erstellt am Erstellt am
Dynax7top schrieb:
Im Telebereich ist das 100-400mm IS der beste z.Zt. erhältliche Kompromiss in allen Bereichen, denn eine besser passende Festbrennweite würde ein Vermögen kosten...

Eine etwas kühne Behauptung, das Sigma 80-400mm OS hat nach Testberichten eine bessere Bildqualität und ist preisgünstiger.
Wenn Du deine Aussage nur auf Canon Objektive beziehst kann ich dir eher
zustimmen
MfG Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur leider ist das Sigma mit knapp 1,8 Kilo gut 500 Gramm schwerer als das Canon. Außerdem soll der AF des Sigma nicht so wirklich der Hit in Sachen Geschwindigkeit sein.

Gruß
bergsicher
 
Bergischer schrieb:
Nur leider ist das Sigma mit knapp 1,8 Kilo gut 500 Gramm schwerer als das Canon. Außerdem soll der AF des Sigma nicht so wirklich der Hit in Sachen Geschwindigkeit sein.

Gruß
bergsicher

Das Sigma ist mit Schelle gemessen, Canon ohne.
Der AF von Sigma ist sicher etwas langsamer, kein Ultraschall-Motor.
MfG Surfer
 
Johannes Fischer schrieb:
nein, das hast Du nicht! Ein Cropfaktor hat absolut nichts mit einer optischen Verlängerung zu tun.
Klar.

Johannes Fischer schrieb:
Ich versuche es (auch für Radu) mal anders zu erklären.
Ein 200mm an einer 20D ergibt einen Bildauschnitt wie bei einer 320mm Optik das gleiche 200mm an einer 1Ds ergibt einen Bildauschnitt wie bei einem .... natürlich 200mm Optik. Folgt: gleiche Brennweite benötigt gleiche Verschlusszeit unabhängig vom Bildsensor. Könnte ja auch am PC das Bild der 1Ds mit einem Crop 1,6 beschneiden und es würde deshalb nich mehr oder weniger verwackelt sein.
:cool:

Falsch, siehe ausführung von Odin. ;)
 
Surfer schrieb:
Eine etwas kühne Behauptung, das Sigma 80-400mm OS hat nach Testberichten eine bessere Bildqualität und ist preisgünstiger.
Wenn Du deine Aussage nur auf Canon Objektive beziehst kann ich dir eher
zustimmen

Zu diesen Tests will ich nichts sagen. :p
Aber, das Sigma kann schon an der nächsten DSLR nicht mehr funktionieren. Von daher würde ich lieber Canonobjektive kaufen. Wenn sich nicht gerade der Bajonettanschluss ändert, dann ist das Canon zukunftssicherer und das Canon verliert nicht so schnell an wert.

@Dynax7top
Eine sehr interessante alternative ist mit sicherheit das Sigma 4/100-300mm
 
Näää, das Sigma lass mal lieber, hatte es im Laden zu Testzwecken drauf weil ich damit geliebäugelt habe......klipp und klar, mit nem L fährst du besser und sicherer. Wenn man schonmal das Geld hat dann sollte man auch zum Canon greifen.
 
Eddm schrieb:
Näää, das Sigma lass mal lieber, hatte es im Laden zu Testzwecken drauf weil ich damit geliebäugelt habe......klipp und klar, mit nem L fährst du besser und sicherer. Wenn man schonmal das Geld hat dann sollte man auch zum Canon greifen.

Solche Verallgemeinerungen sind nicht o.K., da du das Sigma 80-400 nicht wirklich kennst. Manche brauchen nicht unbedingt einen schnellen AF. Ansonsten sind die Abbildungsleistungen ähnlich. Manche mögen auch kein Schiebzoom, wie beim Canon 100-400. Von der äußeren Qualität ist es sicher über jeden Zweifel erhaben.

Gruss Jörn
 
QUOTE]Solche Verallgemeinerungen sind nicht o.K., da du das Sigma 80-400 nicht wirklich kennst.[/QUOTE]

Volle Zustimmung,
hatte das Sigma zwar nur kurz zum testen, aber währe da nicht der m.E. schockierend langsame Autofocus, wäre es (natürlich auch aufgrund des Preises) meine erste Wahl gewesen.
Zur "gefühlten" Handlichkeit habe ich mich schoneinmal geäußert, es schien mir (auch im Vergleich zum 100-400) recht klobig.

Grüße Zder.
 
Die Rede war vom 80-400 OS (ist ja logisch, wenn's um den Vergleich zum 100-400 IS geht?!!)

Oh Gott, egal was man sagt, ihr zerfetzt einen. :rolleyes:
Wer auch immer den Thread gestartet hat wollte ein paar Meinungen zu diversen Objektiven und mehr habe ich ja nichts getan als vorsichtig meine Meinung kundgegeben. Natürlich könnte man jedes mal einen anderthalbseitigen Post mit jeweils drei Bsp.-Bildern liefern, den AF erläutern, sowie vom optischen Aufbau der Linsen schwafeln und dazu am besten noch ein paar Profimeinungen zitieren, aber soviel Zeit habe weder ich noch ihr :D , zumal ja jedesmal sowieso alles zerlegt wird.

Ach ja, viel Spass dieses mal!

*duckundweg-aberdassmusstejetztraus!*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten