• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 IS f4 mit 24-105 is f4 Sinnvoll?

kempter

Themenersteller
Hallo
Gelich vorweg.Ich bin noch ein Einsteiger und bin mir noch unsicher mit diser Entscheidung.

Ich habe eine 400d mit einem 24-105 IS F4 und möchte mir zusätzlich mehr Tele (Zoo,Natur und Portrait) anschaffen.
Mich reizt sehr das "70-200mm f/4 L IS USM"
Würde diese Erweiterung (95mm) überhaupt sinn machen?

Was sich wahrscheinlich besser ergänzt wäre das 100-400mm aber 1,4Kg ist schon ziehmlich schwer !?

Das 70-300 f4-5,6 ist so wie ich gelesen habe von der Qualität kein vergleich mit den obigen Objektiven. Oder bin ich da falscher Meihnung?
 
Würde diese Erweiterung (95mm) überhaupt sinn machen?
Warum sollte sie nicht?
Wenn sich Brennweiten leicht überschneiden, verringert es etwas das Objektiv-Wechsel-Aufkommen, ist also eine Verbesserung des Komforts.
200mm sind zu 105mm annähernd das Doppelte, ist also ebenfalls durchaus sinnvoll.
( siehe Brennweitenvergleich1 oder auch Brennweitenvergleich2 )

Was sich wahrscheinlich besser ergänzt wäre das 100-400mm aber 1,4Kg ist schon ziehmlich schwer !?
"Schwer" ist relativ, 1.4kg ist extrem leicht verglichen mit einem 50kg-Sack Kartoffeln ;)
Muß halt jeder selber rausfinden ...

Das 70-300 f4-5,6 ist so wie ich gelesen habe von der Qualität kein vergleich mit den obigen Objektiven. Oder bin ich da falscher Meihnung?
Auch das ist wieder relativ. Das 70-200/4 L IS ist optisch sehr sehr gut und sicherlich besser als das 70-300 IS, aber das muß im Umkehrschluß nicht heißen, daß das 70-300 IS schlecht wäre.

70-300 IS USM ich habs!
CANON EF 70-200mm 4.0 L IS USM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**
"Quelle" : Bilder und Erfahrungen von Optiken
 
Das 70-300 f4-5,6 ist so wie ich gelesen habe von der Qualität kein vergleich mit den obigen Objektiven. Oder bin ich da falscher Meihnung?

Nicht lesen -> ausprobieren, unbedingt! Kein Vergleich ist sicher stark übertrieben. Mechanisch vielleicht, aber optisch sollte man sich schon selber vom Unterschied überzeugen, ob einem das den Mehrpreis wert ist. Das ganze technische pro/contra, das dich hier noch erwarten wird mal mal ausser acht gelassen.
 
ich habe jetzt selber von einem 70-300 4-5,6 IS auf das 70-200 4L gewechselt, da mir die optische Leistung und der schneller, genauere AF wichtiger war als die 100mm mehr Brennweite und bisher bin ich zufrieden mit der Entscheidung.
 
Hallo!

Ich habe die beiden inkl. eines 1,4er Telekonverters an der 5D als meine Basis-Urlaubskombi.
Die Überlappung der Brennweitenbereiche finde ich sehr sinnvoll, das spart so manchen Objektivwechsel, da man mit dem Telezoom am unteren Ende noch einiges abdecken kann.

Am Crop wäre mir diese Kombi aber zu wenig weitwinklig, und das betrifft beide Objektive. Aber wenn es für Deine Fotografiervorlieben passt - beides sind tolle scharfe Objektive und durch die Beschränkung auf Blende 4 auch vom Gewicht her noch gut zu schleppen. Durch den Stabi sind bei hoher ISO-Zahl auch noch aus der Hand gute nächtliche Aufnahmen von Szenarien möglich, in denen kleine Bewegungsunschärfen keine Rolle spielen.
(Leider hat Canon noch keine IS-Version des 17-40/4 L im Angebot...)


Also: Wenn's Deine Brennweitenbereiche sind - zuschlagen und freuen!


Viele Grüße,
The KLF
 
Meine Erfahrung mit genau dieser Kombi:

-> Man nimmt meist nur ein Objektiv mit, weil die Brennweitenüberschneidung für optimale Flexibilität sorgt.

-> Lichtstärke ist ausreichend

-> beide Objektive sind wirklich mechanisch und optisch Spitzenklasse

ABER: im Zoo bin vermisse ich schon deutlich mehr Brennweite. Es ist trotzdem das 70-200 geworden, weil die 70-300er Linden ab 200mm weicher werden, und ein 70-200L /4 IS mit 1.4er Konverter auch nicht langsamer/schlechter als ein 70-300 IS ist, der Konverter auch für andere Linsen benutzt werden kann.

Zudem: das 100-400L als einzig sinnvolle Alternative ist halt ein ziemlicher Baseballschläger. Als Schiebezoom zudem weit verlängernd. Der IS hat deutlich weniger Leistung. Sollte man sich genau überlegen.

Grundsätzlich: es wollen mehr von kleinen Brennweiten aufsteigen, denn absteigen. Ein 100-400 (oder auch ein 70-200 /2.8) ist besser zu verkaufen, als ein 70-200 /4.0. Wenn Unsicherheit besteht, dann lieber absteigen, als die Option des Ausfstiegs freihalten ...

Das 70-200 /4 IS hat einen unschlagbaren Vorteil: Gewicht und Größe sind einmalig für die Leistung ...

Die Kombi der beiden Linsen ist wirklich das Optimum der Vernunft.
 
Mir wär da zu viel Überschneidung drin.
Das 100-400 würde ich als passender bezeichnen. Wie du gesagt hast, 95mm an Mehrbrennweite ist im Telebereich nicht sehr viel.
 
Kommt drauf an, was Du machen willst. Wenn es große, freie Flächen sind, ist das 100-400 sicherlich nicht das Dümmste.

Aber es kostet sattes Geld, ist mehr als doppelt so schwer, und nicht jeder kommt mit einem Schiebezoom klar.

Man sollte natürlich, wenn irgend möglich, vorher ausprobieren, welche Brennweite man denn bevorzugt.

Ich weiß nur: notfalls packt man halt einen Konverter an das 70-200 für 280mm Brennweite.

Ein 100-400 an der 400D ist, meiner Ansicht nach, overtuned. Bei einem Schiebezoom braucht man ein Gegenlager. Das hast Du bei einer 400D einfach nicht ...
 
Das mit dem Gegengewicht ist ein Argument.
Er wird doch nicht ewig bei der 400d bleiben?

Kann sein. Aber bis dahin hat er sich vielleicht den Spaß an der Linse schon verdorben.

Die 1.5 Kilo-Klasse ist schon eine Sache für sich. Ich kann nur empfehlen, mindestens eine Zweistellige Canon mit Batteriegriff zu benutzen.
 
Kann sein. Aber bis dahin hat er sich vielleicht den Spaß an der Linse schon verdorben.

Die 1.5 Kilo-Klasse ist schon eine Sache für sich. Ich kann nur empfehlen, mindestens eine Zweistellige Canon mit Batteriegriff zu benutzen.


Warum soll er sich den Spaß verderben? Nur wegen des geringen Gewichts der 400d?
Sicher vermittelt diese Kombi nicht die Haptik, wie wenn da ne 1D dran ist, aber gute Bilder bekommt man doch.
 
Ich überlege auch als ob ich vom 70-300IS auf das 70-200F4 IS wechseln soll, aber ich bin der Meinung, dass ich es nicht mache.

Mein 70-300IS ist echte Sahne! Von der Mechanik schlechter - da L Verarbeitung ist klar besser - auf den Bildern sieht man keinen Unterschied und so langsam wie hier alle immer tun ist das 70-300IS nicht.

Du solltest dir überlegen, ob du oft die 300mm brauchst. Ich hatte vorher ein Tele bis 200mm und die haben mir zu oft nicht gereicht!

Ich benutzte das 24-105 + 70-300mm und das ist :top: prima!
 
Andere Dinge

Wie durchgänge Lichtstärke F4 oder dass es Spritzwasser + Staub dicht ist sind für mich interessanter - wo ich eher ins grübeln komme! Solltest du dir auch überlegen!
 
Warum soll er sich den Spaß verderben? Nur wegen des geringen Gewichts der 400d?
Sicher vermittelt diese Kombi nicht die Haptik, wie wenn da ne 1D dran ist, aber gute Bilder bekommt man doch.

Den Spaß deshalb, weil schon viele Objektive in den Schrank oder in die Bucht gewandert sind, nachdem sie zu groß/schwer waren. An der 400D fällt es schon sehr auf. Ich hatte vorige Tage das Vergnügen mit dem Sigma 50-500 "Bigma" an der K10D. Schon das war grenzwertig. Und das betrifft viele Objektive:

-> Sigma 100-300 /4

-> Bigma

-> Sigma 180 Macro

die werden häufig verkauft, weil das Gewicht einfach zu derbe für manche Leute ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten