• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 IS 2.8 oder 135 2.0 + 85 1.8 für Sport und Porträt

Bin schon da :p :D

Sport und Portrait? Genau das fotografiere ich auch hauptsächlich.

Früher mit dem 70-200/2.8 IS und nun mit den zwei genannten FBs, 85/1.8 und 135/2. war ein sehr lohnenswertes Upgrade, die Naheinstellgrenzen sind um einiges besser als die des Zooms (-->Portraits) und ich hatte schon viele Situationen, wo f/2.8 nie gereicht hätte. Noch dazu ist die Qualität der Festbrennweiten merklich besser als die des Zooms.

Also ich empfehle ganz klar die beiden Festbrenner.

Man bist du lahm. Eine Minute Reaktionszeit. Das muss schneller werden. ;) :p
 
Meine Frage: Reicht die AF-Geschwindigkeit des 85er für Sportaufnahmen?
Ja, dicke. FBs fokussieren i.d.R. schneller als Zooms mit vergleichbarem Antrieb, da der Fokusweg kürzer ist (Ausnahmen: Makros und hochgeöffnete FBs wie das 85 1.2, die sehr präzise scharfstellen müssen)
Wie würdet ihr euch entscheiden? Momentan tendiere ich der Lichtstärke wegen eher zur 135/85er-Kombi, obwohl das Wechseln halt vllt. nervern wird.
Also, 1. deine Kamera hat 10MP, su kannst den Bildausschnitt also locker hinterher noch anpassen 2. ich kenne die Hallen in denen du dich rumtreibst nicht, aber ich habe in manchen Hallen bei Blende 1.8 und ISO 1600 nicht mal 1/500s und käme daher nicht mal auf die Idee, über ein 2.8er nachzudenken.
 
Hallo ihr Lieben,

Vielen lieben Dank für all die hilfreichen Tipps!
Also die IS Version dürfte schon mal aus dem Rennen sein.
Naja, unsere Hallen geben wirklich nicht besonders viel Licht her...
Ich hab mir mal die Fotos vom letzten Mal rausgesucht.
Brennweite war so um die 130mm und zum Teile bei 200-250, wobei ich da von der Tribüne fotografiert habe (was eigentlich nicht nötig wäre).
BEi ISO 1600 hatte ich um die 1/125s bei f5.6. Also denke ich, dass ich mit dem 135/2.0 gut hinkommen würde.
Dann entweder noch ein gebrauchtes 70-200 2.8 non IS dazu (falls ich auch das 135mm gebraucht bekommenwürde), oder das 85/1.8.

lg,
Roman
 
Zitat: für Sport FB ungeeignet???
Ich fotografiere Sport - 80 % mit dem 2,8/300 und wenn ich jetzt noch das 135/2 kaufe, dann sind bei mir mit dem 50/1,4 fast 98 % meiner Aufnahmen abgedeckt beim Sport.
 
@loi & königstiger

Ja, ihr habt Recht; die Aussage "FB nicht für Sport geeignet" ist so pauschal nicht richtig, da es u.a. auf die Sportart, Location und Standort ankommt b) ob man einen oder mehrere Bodys hat und oder wechseln will. (Man soll ja auch nicht von sich auf andere schliessen).

Beim Cricket bspw. ist 1 Kamera mit 1FB sicherlich eine gute Möglickheit, während mir dies die Möglichkeiten bei Aufnahmen vom Spielfeldrand beim Fußball oder Rugby doch etwas einschränken würde...

Das sind die Sportarten ich gelegentlich fotografiert habe (ab und zu ein paar Reiter auf Pferden draussen) - alles outdoor und raumgreifender als Tischtennis... und somit am TO vorbei... :o

Cheers DC
 
BEi ISO 1600 hatte ich um die 1/125s bei f5.6. Also denke ich, dass ich mit dem 135/2.0 gut hinkommen würde.
Unter diesen (scheinbar verhältnismäßig guten) Bedingungen wäre sogar ein Objektiv mit Blende 2.8 ausreichend. Du hättest dann eine Belichtungszeit von 1/500s bei 1600 ISO, das sollte reichen. Mit 2.0 hättest du sogar 1/1000s und damit noch etwas Reserve und zur Not gibt es ja noch die 3200 ISO.
 
Die Festbrennweiten bringen dich bestimmt weiter (Reserve im Bereich Lichtstärke), da du die ISO nicht ganz auf 1600 hochschrauben musst. Was weniger rauschen zur Folge hat.
 
Genaus das wäre meine Wunschvorstellung, dass ich mit der ISO nicht ganz so weit rauf gehen muss. 135er ist bereits bestellt, jetzt bleibt nur die Frage + 50/1.4 + 85/1.8 oder 70-200 non IS. Aber ich denke es werden die beiden FBs. Dann geht sich vielleicht noch ein Image Tank aus...

lg,
Roman
 
Ich habe auch Basketball fotografiert und mit einem 100-400 weit weg gestanden. In der Halle waren 200-400mm einfach zu viel. Hinzu hatte ich auch natürlich Lichtprobleme.
Ich habe mir das 70-200 2,8 is besorgt - gleich besser! Ich bin mit der Schärfe zufrieden und freue mich über die Flexibilität.
Im Sommer hatte ich eine internationale Jugendbegegnung geleitet und das 70-200 kam auch als Portraitlinse zum Einsatz. Gerade die machbare Entfernung hat oft zu schönen natürlichen Gesichtsausdrücken geführt. Der IS hat mir immer gut geholfen - beim Ruhighalten - bin halt ein alter Tattergreis...
Klar FB sind Spezialisten. Meist sind die Farben und die Schärfe noch schöner, aber das 70-200 ist schon hart dran.
Bei Blenden größer als 2,8 kann es schon mal passieren, dass ein Auge noch im Schärfebereich liegt während das andere schon unscharf wird. Das kann auch wunderschon wirken, war aber für mich weniger Bedeutsam - mehr Licht kann eigentlich keiner kritisieren.
Ich hatte auch über die FB nachgedacht - naja, und denke immer noch darüber nach. Mehr Auswahl kann nicht schaden :lol: :ugly: Aber wer denkt hier nicht über noch mehr Objektive nach?
 
Ich habe mal einen ganz anderen Vorschlag: wie wäre es mit der folgenden Kombi. Da kannst Du auch schnell zwischen den Brennweiten wechseln:
  • EF 85/1,8 (ca. 400€)
  • EF 200/2,8 (ca. 700€)
  • EOS 400D (ca. 500€)

Zusammen kommst Du da auf ca. 1.600€. Dann kannst Du das 200/2,8 an Deiner 40D betreiben und das 85/1,8 an der der 400D betreiben. Damit hast Du auch eine gewisse Flexibilität. Anstatt des 85 kannst Du evtl. auch das 100er nehmen. Wenn dann der Ausschnitt noch zu groß ist, kannst Du ja noch immer das Foto beschneiden.

Wäre das evtl. eine Möglichkeit?

Gruß,

Lord Helmchen
 
Hmm...ja, das wäre auch eine Möglichkeit...allerdings würde ich da eher zu einer gebrauchten 30D greifen.
Die 135er hab ich bereits bestellt, aber jetzt bin ich wieder am Wanken, da Fotemia (http://www.fotemia.de) das 70-200 IS 2.8 um 1560€ anbietet...
Wär natürlich auch für meine Zoobesuche interessant...

lg,
Roman
 
Als Alterantive zu dem Zoom hast du 4 (5) FBs in diesem Bereich:

85er 1.8
100er 2.0
135er 2.0
200er 2.8

und in hoffentlich näherer Zukunft 200 2.0 IS.

Du könntest hier 2 FBs kombinieren und wärest preislich noch immer in der Gegend des 2.8 IS. Sicherlich geht einiges an Flexibilität durch die FB verloren - aber mit einer 2kg Linse + Body Kombi ist man auch nicht mehr 100%ig flexibel.

wenn du eher im längeren Bereich unterwegs bist, könnte ich mir als Kombination durchaus auch das 100er mit dem 200er vorstellen.
 
Hi,

also ich fotografiere auch Hallensport (TT) und verwende hierzu das
Canon 85/1,8 und das Sigma 70-200/2,8 und muss sagen, dass ich das 70-200 sehr oft drauf habe.

Gruß Harald
 
1560 Euro ist ein cooler Preis für das 70-200 2,8 IS. Hast du nicht die Möglichkeit mal eins zu testen?
Ich bin mir beim Kaufen auch manchmal unsicher, aber wenn ich bestellt habe dann hatte ich mich eigentlich entschieden.
 
Die 200 sind manchmal auch schon knapp in der Halle, deshalb das 70-200. Klar sind die anderen lichtstärker, aber was nützt die weniger rauschen, wenn du nix drauf hast :)

RUDI

Kommt auf die Halle an. Bei wenig Licht. In leichter Abwandlung: Was nützt Dir mehr Brennweite, wenn alle Bilder nicht scharf sind ;-) Aus Aufnahmen mit einer 10 Megapixel Kamera kann man wunderbar Ausschnitte (aus scharfen Aufnahmen) machen. Du kannst entgegenen: 'Mit 200 mm braucht man keine Ausschnitte machen' Richtig, aber wer will schon den dann unscharfen Pixelschrott.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten