• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 IS 2.8 oder 135 2.0 + 85 1.8 für Sport und Porträt

HudRom

Themenersteller
Hallo liebe Forums-Kollegen,

Ich habe mich jetzt durch fast alle Sport- und Porträt-Themen gelesen und bin leider trotzdem noch unschlüssig.

Ich bin auf der Suche nach einem Objektiv(set) für primär Sport (TT, Eishockey, Basketball - also fast immer Halle) und zusätzlich Porträtaufnahmen.

Dabei darf ich um die 1500 € ausgeben.

Somit steh ich vor der Wahl das 70-200 IS 2.8 oder aber das 135 2.0 sowie das 85 1.8 (die 1.2 Version wäre leider zu teuer) zu wählen.

Meine Frage: Reicht die AF-Geschwindigkeit des 85er für Sportaufnahmen?

Wie würdet ihr euch entscheiden? Momentan tendiere ich der Lichtstärke wegen eher zur 135/85er-Kombi, obwohl das Wechseln halt vllt. nervern wird.

Danke!

lg,
Roman
 
Die 200 sind manchmal auch schon knapp in der Halle, deshalb das 70-200. Klar sind die anderen lichtstärker, aber was nützt die weniger rauschen, wenn du nix drauf hast :)

RUDI
 
70-200 IS 2,8 .. ganz klar
 
Grüß Dich...

Schonmal an 135mm 2,0 + 200mm 2,8 gedacht ?! Da kommst Du preislich auch gut hin...

An das 1,2er 85mm brauchst Du gar keinen Gedanken verschwenden. Das Teil ist für People gedacht, der AF ist dementsprechend laaaangsaaaam !!

Vielleicht noch ein 50mm 1,4 dabei, für die etwas näheren Sachen ??

LG
Jens
 
Das 70-200IS ist der Alrounder. Wobei es schwer und groß ist.

Ich stehe vor einer ähnliche Frage und ich tendiere zu 85mm 1,8 und dem 135mm 2,0 + 1,4 und 2,0 TK damit ist man auch mit leichten Einschränkungen sehr flexiebel. Ich denke die Qualität ist nicht schlechter und der Spaß ist größer. Für die Halle sind das 85mm und das 135mm sehr gute Linsen. Die beiden sind sehr beliebt z.B. bei Handball.

und Lichttechnisch ist es noch einen deut besser, bei einer schlecht belichteten Halle bist du auf der sicheren Seite.
 
Hallo zusammen,

Ein ganz liebes Danke schon mal für die schnellen Antworten :)
Ans 200 2.8 hab ich auch schon gedacht. Ist der AF dort schneller als beim 70-200? Nachdem TT ja vor allem in den Wintermonaten gespielt wird, ist es in unseren Hallen immer recht dunkel. Momentan plage ich mich da gerade mit dem 100-400 ab, aber das geht fast nur bei 1600 ISO und da natürlich auch nicht optimal.
Mein 100 2.8 Macro ist mir vom AF her leider zu langsam (klar).
TK kommen bei mir eher nicht in Frage, da der AF dann doch merklich langsamer wird, oder?
200mm Brennweite sollten eigentlich ausreichen, da ich fast bis zur Spielbox kommen kann.
Ist der AF beim 85/1.8 auch so langsam wie beir der 1.2 Version?
Ach, 1000-2000 Euro mehr müsste man haben ;)

lg,
Roman
 
Also. Das 70-200 hat einen relativ flotten AF. Das Canon 100mm Makro ist übrigens sehr flott beim Fokussieren. (Oder hast du dsas 105mm Sigma, das fühlt sich an wie ein Akkuschrauber wo der Akku kurz vorm leer werden ist.)
Das 85mm 1.8 Fokussiert schneller als die 1.2 Version
135 2 und 200 2.8 haben das problem das du ständig Objektive wechseln musst wenn du mal mehr vergrössern willst. Beim 70-200 brauchst nur am Zoomring zu drehen.

Ich würd mal so sagen:
85mm 1.8 für Sport ausreichend schnell aber wenn du 200 brauchst wohl etwas kurz.
100mm 2. Siehe 85 1.8 nur halt etwas länger.
135mm 2. sehr schnell und sehr scharf.
200mm 2.8 sehr schnell sehr scharf aber 200mm können schonmal ziemlich lang sein.
70-200 2.8 IS. schnell, scharf, Zoomfähigkeit aber sehr teuer.

Mit mehreren Festbrennweiten bist du nie so flexibel wie mit einem Zoom. Dafür sind die Festbrennweiten Schärfer, Lichtstärker und billiger.
 
Für Sport halte ich
> Festbrennweiten für ungeeignet, da Bildausschnitt nicht auf sich ändernde Entfernungen anpassbar
> IS für ungeeignet/unnötige Ausgabe, da es bei sich bewegenden Motiven nichts bringt

Also: 70-200 2.8 (ohne IS!) wäre meine Empfehlung:
Flexibel
Lichtstark
Günstiger (als IS)
- Kenne allerdings dessen AF-Geschwindigkeit nicht.

Cheers DC
 
Was ist den jetzt an People ( Fotografie ) nicht zu verstehen ?? Das 1,2er bleibt und ist eine Portrait / Street Linse... viele nennen diesen Bereich auch "People", jedenfalls da wo ich herkomme...

Das 70-200 2,8 ohne IS wäre natürlich noch eine gute Alternative für Dich. Sprich, entweder Zoom oder ein zweiter Body...

LG
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ja, das wäre auch eine gute Möglichkeit. Dann würden auch noch ein paar Euro für das 85/1.8 übrig bleiben. Vielleicht sogar ein gebrauchtes 135er.....
Kann jemand etwas zru AF-Geschwindigkeit der non IS Version sagen?

lg,
Roman
 
Hab das 70-200/ 2,8 bin aber damit gar nicht glücklich und denk über Festbrennweiten nach. Mein Favorit ist das 135/2 bei dem kann man auch einen Konverter verwenden und ein 50/1,4.
 
Wenn mich meine Mathefähigkeiten nicht verlassen haben sollte doch dank CB das 70-200/2.8(rund 1.100) nonIS UND das 85/1.8(rund 400) zusammen bei genau 1500€ Liegen und so hast du was für Portrait und wenn du wirklich nah dran bist und n Zoom in der Halle, der IS hilft dir beim Sport ja eh net ... oder hab ich jetzt n Fehler in meiner Rechnung?
 
Also, dass 70-200er non is ist für Sport sehr gut geeignet. Geschwindigkeit ausreichend, aber das Gewicht....

Ich persönlich werde auf das 135er wechseln. Mit ein Grund ist das Gewicht.
Da die Optik sehr scharfe Bilder macht, kann man auch ohne Qualitätsverlust etwas croppen und dann passt es.

Wenn es das Zoom sein muss, nimm noch das 85/1,8er oder 100/2er dazu.
 
Kommt auch drauf an, unter welchen Lichtbedingungen du Bilder machen willst/musst. Die Flexibilität bringt dir nichts, wenn 2.8 eine Blende zu schwach ist.

Andererseits wird die ISO Leistung kommender Bodys immer besser werden, sodass du mit 2.8 bald keine Probleme mehr haben könntest - bzw. weniger. Steht und fällt allerdings mit dem Lichtangebot ...
 
Ich würde auch zum 70-200er (vielleicht auch ohne IS) raten. Bei dem breiten Anwendungsbereich macht das Sinn. Ich hatte und mochte es.
Gruß Leo
 
Ich empfehle hier ganz klar das 70-200/2.8 IS. Soooo groß ist der Schärfeunterschied zum 85er oder zum 135er nun nicht und auf das letzte Quentchen Schärfe kommt es weder bei Sport noch bei Portrait an. Wenn beide Bereiche abgedeckt weden sollen ist das 70-200 doch ideal beim vorgegebenen Budget. Am Crop finde ich es auch etwas telelastig, Portrait nur mit dem 85er und dem 135er machen zu wollen. Die 70 des Zooms können auch hier für den Bildwinkel hilfreich sein.
 
Ich weiss zufällig das der User Jimmi, hier im Forum vom 70-200 2.8 IS auf das 135mm 2 und 85mm 1.8 umgestiegen ist. Villeicht solltest du ihn mal fragen.
 
Bin schon da :p :D

Sport und Portrait? Genau das fotografiere ich auch hauptsächlich.

Früher mit dem 70-200/2.8 IS und nun mit den zwei genannten FBs, 85/1.8 und 135/2. war ein sehr lohnenswertes Upgrade, die Naheinstellgrenzen sind um einiges besser als die des Zooms (-->Portraits) und ich hatte schon viele Situationen, wo f/2.8 nie gereicht hätte. Noch dazu ist die Qualität der Festbrennweiten merklich besser als die des Zooms.

Also ich empfehle ganz klar die beiden Festbrenner.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten