• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 F4L Naheinstellgrenze mit TK 1,4x

mathias81

Themenersteller
Hallo und Guten Abend,
ich plane mir naechsten Monat ein 70-200 f4 ohne is zu kaufen.
Da ich mir dafür dann einen 1,4 er Konverter kaufen will frage ich mich gerade ob die Naheinstellgrenze bei 1,2m bleibt ?

Wenn ja auf welchen Masstab wuerde ich dann kommen ?
Von haus aus liegt er ja laut meiner Info bei 1:2,90
Falls die 1,20m bleiben waehre das Objektiv doch auch toll als gelegenheitsmakro zu gebrauchen oder ?

Vielen Dank im Vorab
 
Danke sehr hilfreich :lol:
Ich hab ein 1:1 Makro aber für Blumen usw.
reicht auch ein kleinerer Massstab !

Haupteinsatzgebiet soll auch nicht Makro sein !
 
Die Naheinstellgrenze bleibt wie sie ist und das Objekt (auch an der Nahgrenze) wird 1,4x so groß abgebildet wie ohne Extender.
Gruß
Alex
 
Trotzdem taugt es als "Gelegenheitsmakro" nicht viel finde ich.

Die Abbildungsleistung im Nahbereich ist leider nicht so gut wie bei weiter entfernten Objekten. Vielleicht wirds mit TK ja besser.
 
Habe einen Bekannten der hat die Linse auch und macht viel Portraits damit ua. auch Kopfportraits aus naher Entfernung ( Kurz nach der Naheinstellgrenze) und die sind alle Top.
Kann mir nicht vorstellen das, das Objektiv bei 1,5m Abstand schlechte Bilder macht :confused:
 
Guten Morgen,
habe gerade hier im 100-400er Bilder Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=225972 Makros mit diesem Tele gesehen.
Schaut sehr gut aus :top: wurden allerdings mit Zwischenring gemacht.

Währe das nicht auch eine gute Möglichkeit für das 70-200mm F4

Würde mich wirklich interresieren ob hier schon mal einer so eine Gelegenheitsmakrolösung hatte oder in Betrieb hat.

Finde es halt super wenn du nicht wie bei meinem Makroobjektiv auf 8cm an die Linse rann musst.
 
Hallo,

nicht das 4,0/70-200 aber das 2,8/70-200 IS verwende ich gelegentlich mit einem 36 mm Zwischenring als Notmacro.
Die Ergebnisse sind selbst bei Offenblende gut zu gebrauchen.
Das dürfte beim 4,0/70-200 nicht schlechter sein.

Gruß
Waldo
 
Hallo,

nicht das 4,0/70-200 aber das 2,8/70-200 IS verwende ich gelegentlich mit einem 36 mm Zwischenring als Notmacro.
Die Ergebnisse sind selbst bei Offenblende gut zu gebrauchen.
Das dürfte beim 4,0/70-200 nicht schlechter sein.

Gruß
Waldo

Danke für die info :)
Auf welche Naheinstellgrenze bei welchen Abbildungsmaßstab kommst du dann ca. ?
 
Hallo,

1:2,5 bis 1:7,7

Habe die Formel vergessen.
1 durch 0,39 gleich 2,5
1 durch 0,13 gleich 7,7

Gruß
Waldo
 
Der Schädel brummt danach gewaltig, eine (der vielen) interessanten Formeln-Sammlung gibt es hier im Forum.

Drako's Zwischen-Ringe


//

Zahlenspielerei, Anhand des theoretischen 1 Linsen-Models, so mal zum Einordnen der Abstände und der anderen Faktoren wie LichtVerlust mit ZR's.

Basis Brennweite und Nahgrenze für das 200er 4 IS, @200mm


Code:
Canon 70-200 4 IS
 
BW 200mm  Auszug  0mm  Abbildungsmasstab (0.21)  0.21
BW 200mm  Auszug 12mm  Abbildungsmasstab (0.21)  0.27
BW 200mm  Auszug 20mm  Abbildungsmasstab (0.21)  0.31
BW 200mm  Auszug 25mm  Abbildungsmasstab (0.21)  0.34
BW 200mm  Auszug 36mm  Abbildungsmasstab (0.21)  0.39
BW 200mm  Auszug 32mm  Abbildungsmasstab (0.21)  0.37
BW 200mm  Auszug 48mm  Abbildungsmasstab (0.21)  0.45
BW 200mm  Auszug 56mm  Abbildungsmasstab (0.21)  0.49
BW 200mm  Auszug 68mm  Abbildungsmasstab (0.21)  0.55
BW 200mm  Auszug 93mm  Abbildungsmasstab (0.21)  0.68
 
Lichtverlust BW 200mm  Auszug  0mm Blendenwert  0.00
Lichtverlust BW 200mm  Auszug 12mm Blendenwert  0.17
Lichtverlust BW 200mm  Auszug 20mm Blendenwert  0.28
Lichtverlust BW 200mm  Auszug 25mm Blendenwert  0.34
Lichtverlust BW 200mm  Auszug 36mm Blendenwert  0.48
Lichtverlust BW 200mm  Auszug 32mm Blendenwert  0.43
Lichtverlust BW 200mm  Auszug 48mm Blendenwert  0.62
Lichtverlust BW 200mm  Auszug 56mm Blendenwert  0.71
Lichtverlust BW 200mm  Auszug 68mm Blendenwert  0.84
Lichtverlust BW 200mm  Auszug 93mm Blendenwert  1.10
 
Minimaler Fokus BW 200 Auszug  0 mm --> 1200 mm Max Fokus--> 0 mm
Minimaler Fokus BW 200 Auszug 12 mm --> 969 mm Max Fokus--> 3533 mm
Minimaler Fokus BW 200 Auszug 20 mm --> 866 mm Max Fokus--> 2200 mm
Minimaler Fokus BW 200 Auszug 25 mm --> 815 mm Max Fokus--> 1800 mm
Minimaler Fokus BW 200 Auszug 36 mm --> 726 mm Max Fokus--> 1311 mm
Minimaler Fokus BW 200 Auszug 32 mm --> 755 mm Max Fokus--> 1450 mm
Minimaler Fokus BW 200 Auszug 48 mm --> 654 mm Max Fokus--> 1033 mm
Minimaler Fokus BW 200 Auszug 56 mm --> 616 mm Max Fokus--> 914 mm
Minimaler Fokus BW 200 Auszug 68 mm --> 570 mm Max Fokus--> 788 mm
Minimaler Fokus BW 200 Auszug 93 mm --> 500 mm Max Fokus--> 630 mm

Manchmal werden damit Blümchen gemacht, je nach vorhandener Lust.

Möglicherweise schwer nachvollziebar, bei MEINEM Exemplar des 70-200 4 IS,
scheint die Abbildungsleistung besser/schärfer - im Nahbereich - mit einem kleinen ZR (12er) als ohne.


//
reines Testbildchen, Puppe mit einem 25mm Zwischen-Ring

verkleiner resp Crop, usm 100/0.3/0, 1.6 Crop Sensor

(das 70-200L 4 IS als Gelegenheitsmakro? m.M.n mehr als ausreichend..:))
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten