• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 f4 unscharf im Nahbereich?

quentintarantino

Themenersteller
Ich habe mir vor ca. einem Jahr das 70-200 mm f4 ohne IS gekauft. Jetzt wollte ich mal ein paar Aufnahmen von nicht so weit entfernten Objekten bei 200 mm machen. Leider musste ich feststellen, dass das Objektiv im Nahbereich und bei Offenblende extrem schlecht abbildet. Dies ist der Fall bei einem Motivabstand von 1,20 m - 2,0 m. Ab 2 m ist es wieder einigermaßen in Ordnung. Das Phänomen tritt allerdings auch nur bei 200 mm auf. Wenn ich im Nahbereich mit sagen wir nur 135 mm arbeite ist alles scharf.

Was mir auch noch aufgefallen ist, ist dass das Objektiv im Nahbereich bis ca. 2,00 m einen Fokusshift hat wenn ich abblende. Bei weiter entfernten Objekten ist das kein Problem mehr, da funktioniert es einwandfrei.

Getestet wurde das Ganze mit einer 7D und natürlich mit Stativ um ein Verwackeln oder versehentliches Verschieben der Schärfeebene auszuschließen.

Ist dieses Verhalten bei dem Objektiv normal oder sollte ich es lieber einschicken und überprüfen lassen?

Bis auf diese zwei Auffälligkeiten ist das Objektiv extrem scharf und der Fokus trifft auch immer auf den Punkt.

Ich würde mich freuen wenn andere Besitzer des 70-200 f4 das Ganze mal bei ihrem Objektiv testen könnten und ihre Erfahrungen hier teilen würden. Eventuell ist es ja ein ganz normales Verhalten dieses Objektives.
 
Bei den IS ist das Verhalten ziemlich normal, die sind bei 200mm/Offenblende im Nahbereich meist nicht gut.

Ich habe das 70-200/4L ohne IS lange gehabt, da ist mir so ein Verhalten nicht aufgefallen. Ich habe es allerdings nach seiner Bestimmung (Telezoom) benutzt und nicht als Makroersatz missbraucht. Kann sein, dass meins da auch nicht so toll war.

Die 70-200 sind keine Makros, das muss man hier leider (immer und immer wieder) sagen.
 
Ist der Fokusshift im Nahbereich auch normal? Fokusshift kenne ich bisher nur von lichtstarken Festbrennweiten.
 
Hallo,

also meines habe ich u.a. für Nahaufnahmen von Libellen bei 200mm an der
Naheinstellgrenze (manuell fokussiert) genutzt.
Knackscharfe Ergebnisse. :top:
Von daher kann ich diese Meinung (für mein Exemplar) nicht teilen...

Gruss Ralf


Moin,
Das ist bei diesem Objektiv normal.
Beim 70-200 4L IS USM übrigens auch.

Gruß
VoBo
 
also meines habe ich u.a. für Nahaufnahmen von Libellen bei 200mm an der
Naheinstellgrenze (manuell fokussiert) genutzt.
Knackscharfe Ergebnisse. :top:
Von daher kann ich diese Meinung (für mein Exemplar) nicht teilen...

Jetzt bin ich verwirrt. Unscharf oder nicht unscharf (im Nahbereich), das ist hier die Frage.

Ich habe das mal gefettet. Und wahrscheinlich hat er auch abgeblendet, das sind völlig andere Voraussetzungen.
 
Allerdings wird ja immer mit Offenblende fokussiert auch im manuellen Modus. Wenn man dann also bei Blende 4 korrekt manuell scharf gestellt hat und dann auf sagen wir mal 6,3 abblendet, dann müsste durch den Fokusshift ein Backfokus entstehen. Es sei denn dieser wurde beim manuellen Fokussieren schon berücksichtigt.
 
Allerdings wird ja immer mit Offenblende fokussiert auch im manuellen Modus. Wenn man dann also bei Blende 4 korrekt manuell scharf gestellt hat und dann auf sagen wir mal 6,3 abblendet, dann müsste durch den Fokusshift ein Backfokus entstehen.

Schon. Das müsste aber ein ziemlicher Focusshift sein, den man bei F6.3 noch sieht. So stark ist das eigentlich nicht. Selbst an der absoluten Nahgrenze, wo man aber eigentlich nur Makros benutzen sollte ;)

Vielleicht passt dein Objektiv generell nicht so ganz, dann wird das durch den Focusshift natürlich noch forciert.
 
Bei Blende 4 sitzt der Fokus genau da wo er soll. Wenn ich auf 6.3 abblende ist der anvisierte Punkt schon nicht mehr im Fokus. Echt seltsam das Ganze. Das passiert aber nur im Nahbereich bis ca. 2,00 m. Darüber hinaus passt es wieder.
 
Ist der Fokusshift im Nahbereich auch normal? Fokusshift kenne ich bisher nur von lichtstarken Festbrennweiten.

Ich hatte das mit IS und habe das ohne IS.
Bei beiden gibt es einen leichten Fokusshift.
Im Nahbereich fällt das nur mehr auf als auf Entfernung.
Ich verwende es hauptsächlich für Sportaufnahmen (Fußball).
Dabei ist alles ok und der Fokusshift fällt nicht negativ auf.
Beide haben wie schon erwähnt im absoluten Nahbereich leichte Schwächen, aber dafür sind sie wohl auch nicht gedacht.

Gruß
VoBo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten