• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 f/4 L IS gegen Tamron 70-300 VC USD tauschen

Randall_Flagg

Themenersteller
Eine Frage in die Runde: Ich hätte gerne etwas mehr Brennweite. Der Kauf eines zusätzlichen Objektivs (100-400mm) ist derzeit budgetmäßig nicht drin. Daher erwäge ich den Tausch meines 70-200 f/4 L IS gegen das Tamron 70-300 VC USD.

Was verliere ich beim Tausch der o.g. Objektive, außer dem "L-Feeling"? Nachdem, was ich gelesen habe, schwächelt das Tamron allenfalls beim Bokeh. Zudem würde ich wohl geringfüging Lichtstärke bei 200mm verlieren. Alle genannten Nachteile wären für mich akzeptabel, wenn die Bildqualität ansonsten stimmt.

Hat jemand bereits diesen Wechsel gemacht? Erfahrungen wären willkommen! Danke!

PS. Ich hatte bereits das Canon 70-300 IS USM und habe es wegen der schlechten Abbildungsleistung bei 300mm verkauft. Ist das Tamron hier merklich besser?

PPS: Ich habe den Diskussionsthread zum Tamron gesehen, aber nicht alle 200 Seiten duchgelesen. Mir geht es um den direkten Vergleich der Objektive.
 
Bevor ich das 4L IS gegen das (sicherlich nicht schlechte) Tamron tauschen würde, würde ich einen 1.4x TC kaufen.
 
Mit dem TK hätte ich aber über die gesamte Brennweite nur noch f/5.6. Zudem hätte ich dann nicht mehr 70mm am Anfang. Und ob die Bildqualität mit TK ebenbürtig zum Tamron bleibt, weiß ich auch nicht...
 
Ganz einfach bei Ama... bestellen testen und vergleichen, wenn es nix is einfach zurück.

Ansonsten mußt du halt mal die threads lesen was es so für probleme mit dem Teil gibt. Aber für etwas über 300 euro kann man da nicht wirklich meckern.

Ich würde mein 70-200 definitiv nicht tauschen, vielleicht gegen ein 100-400.
Ich habe ein kenko 1,4x mcdgx und für den notfall is das vorerst ausreichen.

mfg dr3ams
 
Ich habe mal im Laden das Tamron und das 4L ohne IS an meine Kamera geklemmt. Mein Eindruck war, dass das L bei 200 mm noch mehr Details des selben Motivs gezeigt hat, als das Tamron bei 300 mm. Die ISOs musste ich allerdings bei dem miesen Licht hochdrehen, womit ich quasi auch das Rauschen beim Canon beim Ausschneiden mit vergrößert habe.

Eine ähnliche Aussage habe ich auch schon im angesprochenen Diskussionsthread gelsenen. Und das 4L IS soll ja noch mal besser als das non-IS sein. Wenn Du nicht dringend Geld benötigst und Dir die Differenz zwischen Verkaufserlös Canon und Anschaffungspreis Tamron gerade recht kommt, würde ich den Tausch nicht vollziehen.

Ich denke, die einzige Alternative zum 4L IS mit mehr Brennweite ist das 70-300 L IS. Anstatt einen guten TK zum 70-200 zu kaufen, könnte man sich das noch überlegen.
 
Mit dem TK hätte ich aber über die gesamte Brennweite nur noch f/5.6. Zudem hätte ich dann nicht mehr 70mm am Anfang.

Nein! Du hast weiterhin 70-200 f/4, erst wenn Du den TK nutzt, hast Du zusätzlich 200-280 f/5,6. Mit dem Kenko 1,4x dg(x) ist die BQ noch sehr gut.

Die BQ mit TK ist, soweit ich das im BBT zum Tamron gesehen habe, ebenbürtig. Ich würde nicht tauschen.
 
Hallo,

ich hatte schon beide und mein ernst gemeinter Rat: Lass es mit dem tauschen, denk gar nicht weiter drüber nach.

Gruß
Mike
 
Bevor ich das 4L IS gegen das (sicherlich nicht schlechte) Tamron tauschen würde, würde ich einen 1.4x TC kaufen.
:top:
Mit dem TK hätte ich aber über die gesamte Brennweite nur noch f/5.6. Zudem hätte ich dann nicht mehr 70mm am Anfang. Und ob die Bildqualität mit TK ebenbürtig zum Tamron bleibt, weiß ich auch nicht...

Der Tk wird nicht festgeschweißt man kann in abnehmen ;)
 
Sämtliche 70-300er - dazu zählt auch das Tamron VC - bauen am langen Ende ab. Einzige Ausnahme: das 70-300L, wo der Preis die Alleinstellung der Linse auch unterstreicht. Das Tamron ist vielleicht da gefühlt einen Tacken besser als die anderen Kandidaten dieser (Preis-) Klasse, doch der Leistungsabfall lässt sich nicht wegdiskutieren.

Lösung: Nutze Dein 70-200 4L IS, das selbst bei Offenblende (f4) absolut scharf ist. Dann kannste auf 300mm ausschneiden. Geht schneller und besser als die umständliche Handhabung mit Konverter.
 
Hallo zusammen und guten Morgen!

Vielen Dank für Eure Meinungen und Ratschläge. Ich werde erstmal alles so lassen wie es ist und warten, bis das Geld für ein gebrauchtes 100-400L da ist.

Letztlich bin ich mit dem 70-200 ja doch sehr zufrieden... Der Tausch gegen das Tamron wäre in mancherlei Hinsicht wohl doch ein Rückschritt.

Nochmal vielen Dank!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten