Hallo Zusammen,
ich hole nur ungern einen alten Thread hoch. Ich denke aber,
nach längerer Suche und querlesen, daß meine Frage hier ganz gut her paßt.
Ich bin kürzlich von Minolta auf Canon umgestiegen...
sozusagen von D7D zu 7D
und habe mir dazu das 70-200 f2,8 USM ohne IS
zugelegt, welches immer noch neu zu bekommen ist.
(Wenn ich den Code am Bajonett richtig gedeutet habe,
ist das Teil sogar von 2011 - kann das überhaupt sein?)
Das IS II ist nach der Gesamtinvestition nicht mehr drin gewesen
.
Der Hauptverwendungszweck ist Sportfotografie.
Ich könnte ein bißchen mehr Brennweite noch gebrauchen und überlege
die Anschaffung eines Extenders, wobei mir der 1,4er auch reichen würde.
Nur möchte ich die maximale Bildqualität erhalten, welche mit der Linse
möglich ist. Sollte ich dann zwingend den IIIer nehmen-weil komplett neu berechnet-
und welcher Faktor macht da mehr Sinn? Oder gibt es irgendwelche ernstzunehmenden Einschränkungen?
Vielen Dank im voraus
ich hole nur ungern einen alten Thread hoch. Ich denke aber,
nach längerer Suche und querlesen, daß meine Frage hier ganz gut her paßt.
Ich bin kürzlich von Minolta auf Canon umgestiegen...
sozusagen von D7D zu 7D

zugelegt, welches immer noch neu zu bekommen ist.
(Wenn ich den Code am Bajonett richtig gedeutet habe,
ist das Teil sogar von 2011 - kann das überhaupt sein?)
Das IS II ist nach der Gesamtinvestition nicht mehr drin gewesen

Der Hauptverwendungszweck ist Sportfotografie.
Ich könnte ein bißchen mehr Brennweite noch gebrauchen und überlege
die Anschaffung eines Extenders, wobei mir der 1,4er auch reichen würde.
Nur möchte ich die maximale Bildqualität erhalten, welche mit der Linse
möglich ist. Sollte ich dann zwingend den IIIer nehmen-weil komplett neu berechnet-
und welcher Faktor macht da mehr Sinn? Oder gibt es irgendwelche ernstzunehmenden Einschränkungen?
Vielen Dank im voraus