• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 f/2.8 IS oder Non-IS??

non IS oder IS II ich hatte ersteres und nun letzteres, das IS I , alle die ich in die Finger bekam waren unschärfer ;)
 
also für dich IS I das beste?

ich glaub ich muss meinen Satz neu schreiben wenn der nicht zu verstehen ist :rolleyes:

ich sags noch mal mit anderen Worten

kein 70-200 L 2,8 IS USM I hat mich je in der Schärfe überzeugt ! was man besonders deutlich bei Konverterbenutzung sieht, das IS I hat einfach keine Reserven, ich war zu verwöhnt vom der dreampipe 80-200 L 2,8

ich hoffe du verstehst das nun besser ?!
 
So wie Jar sage. Das alte 70-200 2.8 ist optisch wirklich klasse. Das 70-200 2.8 L IS I etwas weicher in der Abbildungsleistung und das 70-200 2.8 L IS II steht dem ohne IS in nichts nach und bildet mindestens genauso scharf ab.
 
kein 70-200 L 2,8 IS USM I hat mich je in der Schärfe überzeugt ! was man besonders deutlich bei Konverterbenutzung sieht, das IS I hat einfach keine Reserven, ich war zu verwöhnt vom der dreampipe 80-200 L 2,8

ich hoffe du verstehst das nun besser ?!

ach so okay, sorry hab es jetzt verstanden...



Also ich glaube das ich es mit dem 70-200 2.8 ohne IS versuche (weil man wirklich billig welche findet) und wenn ich merke dass ich das IS benötige, dann sollte ich am besten den 2.8 IS II ?

_
 
Ja, das IS II ist schon eine perfekte Linse - und Canon lässt sich das bezahlen.
Selbst bei offener Blende und Konvertereinsatz gibt es hier im Forum wenig zu meckern - im Gegensatz zur 1. Version. Hier schwächelt die Offenblende etwas, was eben vielen Konverterfreunden wenig Freude bereitet.

Abgeblendet wird man die erste von der zweiten Version kaum unterscheiden können.
Wer mit einer Offenblendschwäche (oft nur in der 100% Ansicht erkennbar) leben kann, kann beruhigt zur älteren Variante greifen, denn unbrauchbar ist die Offenblende deswegen noch lange nicht.
 
Und zwischen dem 2.8 ohne IS und dem IS II (denn den IS I gibt es nicht mehr neu) liegen doch fast 1000€...

Du bezahlst den Aufpreis nicht alleine auf grund vom IS. Es handelt sich um ein komplett neu gerechnetes Objektiv, das es halt nur in der Version mit IS gibt.

Das neue II-er Objektiv löst feiner auf als die ältere I-Version. Das spielt nur dann eine Rolle, wenn man die Linse in Zusammenhang mit einem zickigen Sensor benutzt. "Zickig" im Sinne von verdammt vielen Pixeln auf kleinem Sensor, also hoher Pixeldichte. Z.B. 18 MP auf 1.6-Crop-Sensor. Hier erkennt man im direkten Vergleich deutliche Unterschiede zur I-Version; das IIer ist schärfer.
Bei "gemässigten" Sensoren (z.B. 5D) mit einer eher geringeren Pixeldichte macht sich dieser Umstand nicht so stark bemerkbar.
Und sowieso muss halt jeder selber wissen, welche Bildqualität einem gut genug ist. Ich hatte beide Linsen zum Testen an der 7D, und darum war für mich dann klar, dass für mich nur die IIer Version in Frage kommt.

Ansonsten zum ewigen Thema IS oder Non-IS (wie gesagt: Version II unterscheidet sich nicht nur wegen des IS von Version I): die User die keins haben, sagen, dass kein Mensch so etwas braucht. Diejenigen, die es haben, sagen, wenn's stört, kann man's abschalten. Welche Aussage hört sich plausibler an? :rolleyes:

Wenn du ausschliesslich Fotos machst, bei denen du immer kurze Verschlusszeiten benötigst, dann brauchst du tatsächlich keinen IS. Für alle anderen Fälle hilft er ungemein. Und wegen der Aussage, "ich brauche keinen IS, ich drehe einfach die ISO hoch".... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: Sorry, aber ISO hochdrehen kann ich auch mit IS, und komme also auf noch längere Verschlusszeiten... Wenn der Non-ISler also mit ISO hochdrehen auf 1/100 kommt, dann kann der ISler halt mit gleicher ISO auf luxuriöse 1/8 s runter, ohne zu verwackeln....

Grüssle
JoeS
 
Bei "gemässigten" Sensoren (z.B. 5D) mit einer eher geringeren Pixeldichte macht sich dieser Umstand nicht so stark bemerkbar.

Und wie steht's beim 1D Mark III?



Ansonsten zum ewigen Thema IS oder Non-IS (wie gesagt: Version II unterscheidet sich nicht nur wegen des IS von Version I): die User die keins haben, sagen, dass kein Mensch so etwas braucht. Diejenigen, die es haben, sagen, wenn's stört, kann man's abschalten. Welche Aussage hört sich plausibler an? :rolleyes:

Gute frage... Ich würde sagen dass das jeder für sich einschneiden muss aber. Für mich geht nicht's über selbst testen und alle drei mal ausprobieren. :)



.
 
Ich habe/hatte schon einige Linsen mit und ohne IS. Die Bilder, die mit IS gemacht wurden,
waren nie schärfer oder besser als die ohne IS.

Manchmal waren sie sogar schlechter.
 
Ich habe/hatte schon einige Linsen mit und ohne IS. Die Bilder, die mit IS gemacht wurden,
waren nie schärfer oder besser als die ohne IS.

Manchmal waren sie sogar schlechter.


War der IS auch eingeschaltet?

:lol:

Solche unpräzisen Aussagen lassen sehr viel Spielraum für eigene Interpretationen.
Oder hälst Du ein unstabilisiertes Tele bei schwachem Licht ruhiger als ein stabilisiertes....?
 
Ich habe/hatte schon einige Linsen mit und ohne IS. Die Bilder, die mit IS gemacht wurden,
waren nie schärfer oder besser als die ohne IS.
Manchmal waren sie sogar schlechter.

Wie "whiskyjoe" schon andeutete: was soll uns das jetzt sagen?

Mir persönlich sagt das, dass du nicht verstanden hast, wofür ein IS gut ist (und wofür nicht).

Nimm mal dein 70-200 Freihand, gehe auf 200mm, fokussiere auf einen strukturierten Gegenstand in ca. 3 Metern Entfernung, stelle eine Verschlusszeit von 1/15s ein, und drück ab. Ich werde dann das gleiche mit eingeschaltetem IS tun, und werde einen gepfefferten Besen mit Champignons-Rahm-Sauce verspeisen, dazu einen wohl temperierten 1968er Pomerol, falls mein Bild nicht besser sein sollte.

Grüssle
JoeS
 
Wie "whiskyjoe" schon andeutete: was soll uns das jetzt sagen?

Mir persönlich sagt das, dass du nicht verstanden hast, wofür ein IS gut ist (und wofür nicht).

Nimm mal dein 70-200 Freihand, gehe auf 200mm, fokussiere auf einen strukturierten Gegenstand in ca. 3 Metern Entfernung, stelle eine Verschlusszeit von 1/15s ein, und drück ab. Ich werde dann das gleiche mit eingeschaltetem IS tun, und werde einen gepfefferten Besen mit Champignons-Rahm-Sauce verspeisen, dazu einen wohl temperierten 1968er Pomerol, falls mein Bild nicht besser sein sollte.

Wohl bekomm's ;):lol:
 
Na, wahrscheinlich genauso? Sie hat ja "nur" 10 MP bei einem grösseren Sensor als der 7D. Also eine geringere Pixeldichte. Auch hier macht sich der Umstand also nicht so stark bemerkbar.


Bedeutet das, dass das IS I das Color-fringing nur bei ''großen Sensoren'' (5D Mark II & 7D) machen ?
 
Bedeutet das, dass das IS I das Color-fringing nur bei ''großen Sensoren'' (5D Mark II & 7D) machen ?

Keine Ahnung, ich rede die ganze Zeit einzig und allein vom Auflösungsvermögen der Linsen. Und was du mit "grossen Sensoren" meinst weiss ich auch nicht, die 5D hat einen grösseren Sensor als die 7D.

Grüssle
JoeS
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten