• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200: Canon oder Sigma

hab ich gesagt dass es schlechte bilder macht , nein , aber das 4er kann das alles genauso gut und der autofokus ist einfach schneller...so ist es...

Na klar kann es das 4er genau so gut, aber dafür erst ab Blende 4.
Und was bringt das wenn man die Lichtstärke braucht?
Beantworte mir doch endlich mal bitte das.;)
 
Die beiden Canon Zooms kann man ohne Probleme bei Offenblende benutzen, das Sigma möchte dann schon einmal abgeblendet werden, um auf sein Niveau zu kommen. Der AF des Sigmas ist ebenfalls etwas träge und bei schlechten Lichtverhältnissen unsicher. Der günstigere Preis des Sigmas rechtfertigt dennoch die kleinen Schwächen.

Gruß Thomas



er hat alles gesagt das sigma sollte man abblenden und die canon 70-200 sowohl das 2.8 und auch das 4er sind schon bei offenblende sehr gut das 2.8 sogar spitze siehe unten

und davon kann das sigma nur träumen....

aber es ist denoch eine sehr gute linse das sigma ...die canon s aber einen tick besser....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden Canon Zooms kann man ohne Probleme bei Offenblende benutzen,

Gruß Thomas

Also ich kann nur von meinem 2,8er sprechen, aber es ist schon noch ein Unterschied zwischen 2,8 und 3,5. 2,8 ist natürlich brauchbar, aber es erreicht erst leicht abgeblendete seine volle Leistung. ich denke, das auch das Sigma nicht grottenschlecht sein wird bei 2,8
 
Naja... wie gesagt, Lichtstärke wäre schon toll, vor allem, wenn man sie für den ca. Preis eines 4L bekommen bekommen kann.

Wir haben das 4L im Rechenzentrum, hatte also schon genug Gelegenheiten damit rumzuspielen... bin jetzt aber nicht soo begeistert von den Ergebnissen, wie viele hier... also dieser Aha-Effekt hat sich bei mir noch nicht eingestellt. Gibt es irgendein Motiv, bei dem bevorzugt die Abbildungsqualität einer L Linse erkennen kann?
 
@joern67
Schon klar, man kann abblenen, muss es aber nicht.
Beim Sigma hat man noch Reserve, die man beim 4er von Canon nicht hat.
Und das mit dem unsicheren Fokus kann ich so auch nicht bestätigen.
Wenn er nicht traf war es immer mein Fehler.
Und beantwortet hast du meine Frage immer noch nicht.:D ;)

PS
Abblenden hilft immer.
Und eins mit einer 2,8er Lichtstärke für das gleiche Geld das eine 4er kostet und die auf 4 abgeblendet genauso gut ist, wie das 4er kann man dann ja unbesorgt kaufen.:D
 
@joern67
Schon klar, man kann abblenen, muss es aber nicht.
Beim Sigma hat man noch Reserve, die man beim 4er von Canon nicht hat.
Und das mit dem unsicheren Fokus kann ich so auch nicht bestätigen.
Wenn er nicht traf war es immer mein Fehler.
Und beantwortet hast du meine Frage immer noch nicht.:D ;)

PS
Abblenden hilft immer.
Und eins mit einer 2,8er Lichtstärke für das gleiche Geld das eine 4er kostet und die auf 4 abgeblendet genauso gut ist, wie das 4er kann man dann ja unbesorgt kaufen.:D

da gib ich dir recht absolut aber der autofokus ist einfach schlechter beim sigma....
 
Naja einen Grund muss es ja geben, dafür das es günstiger ist.
Die AF geschwindigkeit vermag ich nicht zu beurteilen, da ich noch kein 70-200/2,8 L in der Hand hatte.
Auch Rückblickend(habe jetzt das 200/2,8) habe ich an der AF Geschwindigkeit nichts auzusetzten, mir war er immer schnell genug.
 
Naja einen Grund muss es ja geben, dafür das es günstiger ist.
Die AF geschwindigkeit vermag ich nicht zu beurteilen, da ich noch kein 70-200/2,8 L in der Hand hatte.
Auch Rückblickend(habe jetzt das 200/2,8) habe ich an der AF Geschwindigkeit nichts auzusetzten, mir war er immer schnell genug.

wenn du mal eins in der hand hast 70-200/2,8 L willst du es nicht mehr hergeben....:evil:

sorry nicht das der eindruck entsteht dass ich was gegen sigma habe stimmt nicht habe selber einige optiken von sigma gehabt darunter sahne teile zb.das 105 makro... also die optiken sind schon gut keine frage....
 
Auch wenn es dem Threadersteller nicht darum geht: Ein 70-200/2,8L ist bei F4 auch schärfer als bei F2,8 ;) ... zumindest meins und alle anderen von denen ich gehört/gelesen habe.
Trotzdem ist es ein klasse Objektiv!

Im Übrigen habe ich hier und im Nachbarforum schon oft gelesen, dass beide Canons bei F4 eine vergleichbare Schärfe haben. Man kauft das Lichtstärkere also wirklich nur für F2,8... und das Armtraining :D .

Gruss,

Wahrmut
 
Besser nicht :p Nur irgendwie vollständiger :D

Gruß,
Goldmember

....flexibler bei enormer Abb.-Leistung über den gesamten Bereich, daher besser für mich!

@waso

..."man kauft...nur für F2.8...und das Armtraining"


Dieses "nur" ist für mich auch ziemlich wichtig u. viel (Geld) wert.
Ich hatte vorher das EF 70-200 F4, da war ich schon in großem Maße abhängig von viel Licht, desweiteren kann ich nun auch wunderbar Freistellen mit schönem Bokeh.
Diese Offenblendschärfe bei 2.8 ist ein wahrer Genuß für ein Zoom-Objektiv,
an die fast doppelt so schwere (schöne) Last habe ich mich gewöhnt, gut ist, dass das 2.8 "nur" 2cm länger ist und in die gleiche Fototasche passt. :)

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee... mir geht es in der Tat nicht um das 2.8L... sondern um einen "Vergleich" zwischen dem Sigma und dem 4L... sollte ich lieber das lichtstärkere Sigma nehmen oder lieber das weiße 4L? Ich weiß es nicht genau. Hab das Sigma aber auch noch nicht in der Hand gehabt... das 4L hingegegen gefällt mir von der Haptik und dank Innenzoom und Innenfokus sehr gut.
 
Hallo !

Hier ein paar Bilder vom Sigma 2,8:
http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/sets/1690350/

Ich habe ein 100-400 L IS.
Dazu ist das Sigma eine bezahlbare Ergänzung - ein 4L hätte ich schon verkauft (wegen Überschneidung mit dem 100-400)

Wenn du also auch noch mit dem Gedanken spielst ein 100-400 o.ä. anzuschaffen
bist du mit dem mehr an Lichtstärke recht gut bedient.

Kardinalsfrage ist aber wie immer:

WAS willst du unter WELCHEN Bedinungen fotografieren.
Davon hängt doch alles ab.
Den größt möglichen Gestaltungsspielraum bietet mehr Lichtstärke auf jeden Fall.
 
Kardinalsfrage ist aber wie immer:

WAS willst du unter WELCHEN Bedinungen fotografieren.
Davon hängt doch alles ab.
Den größt möglichen Gestaltungsspielraum bietet mehr Lichtstärke auf jeden Fall.

Naja... bis vor kurzem war ich überzeugt, dass mir das 4L reichen würde... aber nachdem ich neulich bei einem Konzert fotografiert habe und ausschließlich meine lichtstarken Festbrennweiten benutzt habe. Irgendwann dachte ich an dem Abend, dass ein Zoom auch nicht schlecht sei, aber mit dem 4L wäre ich da sicher nicht weit gekommen.

Ansonsten wüßte ich nicht, ob ich es als Portraitlinse benutzen würde, da ich das 50 1.4 USM für diese Aufgabe sehr schätze... aber wenn ich es hätte, würde ich es sicher auch benutzen.
 
Hi, ich kann Dir nur zum 70-200 raten. Ich hatte das 4L und ärgere mich immer noch das ich es verkauft habe. Nun heißt es sparen und dann das 2.8er IS hohlen.

gr. sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten