• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70 - 200 bis ca. 500€ gesucht

caponedeluxe

Themenersteller
Hallo Zusammen,

könnt ihr mir ein gutes 70 - 200 Objektiv empfehlen welches ich auf meiner Alpha 200 einsetzen kann? Preislich sollte das ganze nicht über 500€ gehn.

Grüße
Thomas
 
AW: 70 - 200 bis ca. 500€ gesucht

Für ca. 100-150 € mehr und man kriegt das Tamron 70-200 f/2,8

http://www.idealo.de/preisvergleich...m-2-8-di-ld-if-makro-minolta-sony-tamron.html

Oder das Sigma (wobei mit Sigma es anscheinend häufiger Probleme gibt in Sachen AF... Da gab's soweit ich weiss diverse Probleme von Forenusern hier.)

Sigma 70-200mm f/2,8 HSM
http://www.idealo.de/preisvergleich...2-8-ii-ex-dg-hsm-minolta-sony-sigma-foto.html

Ob die gut sind oder zu empfehlen sind kann ich leider nicht sagen, dass ich weder das Sigma noch das Tamron jemals gesehen oder genutzt habe. ;)

Aber es gibt ja die Bilderthreads.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=397610

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=425307
 
Hey Super, vielen dank schonmal :)

Mit dem Sigma hab ich auch schon geliebäugelt, ich glaub da muss ich dann wohl nur noch ein Monat länger warten bis ich mir das zulegen kann.

Hab ja schon das Sigma 50 f2.8 EX MACRO und bin mehr als zufrieden ;)
 
Das Tamron gilt allerdings als optisch besser und mit dem Sigma wird es mit Telekonvertern kompliziert. Würde daher das Tamron bevorzugen.
 
Stimmt stimmt. Tamron gilt als schärfer und der AF soll gleichschnell bis schneller sein (je nach Situation).

Habe mit dem Tamron auch schon fotografiert und es ist sein Geld wirklich wert!

Liebe Grüße
Basti
 
Hallo Thomas,

Ich habe das Tamron selbst an der A 200. Kann ich Dir nur sehr empfehlen. Siehe Angehängtes Beispielfoto. Volle 200 mm, ISO 1600, Blende 4 und SEHR wenig Licht.

LG Jens.
 
Vom AF her ist das Sigma schneller -> Da HSM Antrieb. Jedoch ist das Sigma bei Offenblende kaum zu gebrauchen, da ist das Tamron wirklich besser. :top:

Hab den AF des Tamrons nur bei meinem Händler testen können und war trotz der Unkenrufe im Vorfeld durchaus zufrieden... Kein Pumpen o.ä. :top:
 
Hallo

oder für weniger Geld das Minolta 70-210 / 4

ist gebraucht für ca 100.- Euro erhältlich und dann doch ein bisschen leichter und kleiner.

Ist vielleicht mal was für den einstig um zu sehen wie oft ich es brauche und wie viel mir die 2 Blenden dann doch noch wert sind.
Nur so als gedanke.

Gruß
 
Hallo,

benutze das Tamron an einer a350.
Zwar ist der HSM eine nette Sache, als ich es beim Fotoladen probiert habe. Habe mich jedoch für das Tamron entschieden weil im Forum, Bekanntenkreis und mein Lehrer mir versichert haben, das es die besere Farbabbildung/Kontraste - oder wie man dazu sagt - hat und es war ein wenig billiger. (Foto Erhard) Im direkten vergleich, sind die Farben vom Sigma kalt und flau - m.M.. Auch ist das Tamron m.M. von 70-200 Offenblend tauglich. Der AF trifft, die Farben stimmen und ich bin zufrieden;)

Ein Bild findest du auf meiner Seite unter "People" das erste ist out of cam.

Die ca. 150 Euronen mehr lohnen sich definitief.

Lg Knobi
 
Vom AF her ist das Sigma schneller -> Da HSM Antrieb. Jedoch ist das Sigma bei Offenblende kaum zu gebrauchen, da ist das Tamron wirklich besser. :top:

Hab den AF des Tamrons nur bei meinem Händler testen können und war trotz der Unkenrufe im Vorfeld durchaus zufrieden... Kein Pumpen o.ä. :top:

Das Sigma ist nicht wirklich schneller als das Tamron.
Ich konnte da keinen direkten Unterschied feststellen, im Netzt liest man des öfteren ähnliches. Zudem soll die optische Qualität des Tamrons besser sein.
 
Hallo

oder für weniger Geld das Minolta 70-210 / 4

ist gebraucht für ca 100.- Euro erhältlich und dann doch ein bisschen leichter und kleiner.

Ist vielleicht mal was für den einstig um zu sehen wie oft ich es brauche und wie viel mir die 2 Blenden dann doch noch wert sind.
Nur so als gedanke.

Gruß

Habe ich heute erst im Forum für 135€ gesehen. (ganz oben in der Liste)

Also ich habe das Tamron fast schon als "Immerdrauf". Mein 18-200 liegt grad nur noch in der Tasche.
 
Also 135 muss schon sehr gut erhalten sein.

War ja auch nur so eine Idee. Lieber so und dann noch ein 50 1/7 und ein Lichtstarkes Standart Zoom.

Ich hab mich damals aus genannten Gründen gegen ein 2,8 entschieden und bis jetzt hab ich´s nicht bereut - da ich es aber auch so gut wie nicht verwende.

Bin eher so der WW freund.:rolleyes:
hab mir jetzt lieber das Tamron 17-50 2,8 bestellt - hoffe es kommt bald.

Gruß
Alex
 
oj_krauss,

das Foto ist für die Bedingungen ok. Aber nur bedingt aussagekräftig, Offenblende ist es auch nicht.

Hier wird viel geschrieben was auf Vermutungen basiert, wenig was als Vergleich zu benutzen ist.
Ich habe das Sigma und bin damit zufrieden, das Tamron hatte ich noch nicht an meiner Kamera, deshalb würde ich niemals was dazu sagen.
Vielleicht gibt es ja jemanden der beide hat und damit fundierte Fotos machen könnte.
Mich würde auch mal interessiern wie das gemessen wurde mit der Schnelligkeit der Objektive, rein gefühlsmaßig ist das ja bei jedem anders.
 
Hallo

oder für weniger Geld das Minolta 70-210 / 4

ist gebraucht für ca 100.- Euro erhältlich und dann doch ein bisschen leichter und kleiner.

Ist vielleicht mal was für den einstig um zu sehen wie oft ich es brauche und wie viel mir die 2 Blenden dann doch noch wert sind.
Nur so als gedanke.

Gruß

darüber hab ich mir auch schon Gedanken gemacht, jedoch hab ich in letzter Zeit gemerkt wie wertvoll mir doch die Lichstärke ist und ich denk auch im Bezug auf die Schärfe legt das Tamron bzw. Sigma nochmal eins drauf.

Viele Grüße
Thomas
 
oj_krauss,

das Foto ist für die Bedingungen ok. Aber nur bedingt aussagekräftig, Offenblende ist es auch nicht.

Hier wird viel geschrieben was auf Vermutungen basiert, wenig was als Vergleich zu benutzen ist.
Ich habe das Sigma und bin damit zufrieden, das Tamron hatte ich noch nicht an meiner Kamera, deshalb würde ich niemals was dazu sagen.
Vielleicht gibt es ja jemanden der beide hat und damit fundierte Fotos machen könnte.
Mich würde auch mal interessiern wie das gemessen wurde mit der Schnelligkeit der Objektive, rein gefühlsmaßig ist das ja bei jedem anders.

Ja, ich konnte beide ausgiebig testen und kann mit sicherheit behaupten dass das Tamron definitiv das bessere Objektiv von beiden ist. Der HSM des Sigma ist auch nicht der brüller. Lass mal den Objektivdeckel auf dem Objektiv und drücke mal den auslöser um zu fokkussieren, dann merkste sofort welches schneller ist. Wenns intessant wäre, dann nur das SSM des G objektivs und nicht das HSM des Sigmas. Aber das kostet ja auch nur mindestens 1000 euronen mehr.

Denn HSM heisst hi speed Motor und der sollte meines erachtens schon um einiges schneller sein als ein stangenantrieb. Ist er aber nicht. Und daher habe ich gerne aufs Sigma verzichtet.Denn Abbildungsleistung(Schärfe und Kontrast) Haptik, Offenblendtauglichkeit und Garantie von 5 Jahren sprechen eindeutig fürs Tamron.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom AF her ist das Sigma schneller -> Da HSM Antrieb. Jedoch ist das Sigma bei Offenblende kaum zu gebrauchen, da ist das Tamron wirklich besser. :top:



Hab den AF des Tamrons nur bei meinem Händler testen können und war trotz der Unkenrufe im Vorfeld durchaus zufrieden... Kein Pumpen o.ä. :top:

Hast du das Sigma schon mal ausprobiert? Ich bin damit zufrieden. F2,8/ 135mm, 1/250, Iso 250
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich konnte beide ausgiebig testen und kann mit sicherheit behaupten dass das Tamron definitiv das bessere Objektiv von beiden ist. Der HSM des Sigma ist auch nicht der brüller. Lass mal den Objektivdeckel auf dem Objektiv und drücke mal den auslöser um zu fokkussieren, dann merkste sofort welches schneller ist. Wenns intessant wäre, dann nur das SSM des G objektivs und nicht das HSM des Sigmas. Aber das kostet ja auch nur mindestens 1000 euronen mehr.

Denn HSM heisst hi speed Motor und der sollte meines erachtens schon um einiges schneller sein als ein stangenantrieb. Ist er aber nicht. Und daher habe ich gerne aufs Sigma verzichtet.Denn Abbildungsleistung(Schärfe und Kontrast) Haptik, Offenblendtauglichkeit und Garantie von 5 Jahren sprechen eindeutig fürs Tamron.

Gäbe es bei HSM nicht noch den Vorteil, manuell in den Fokus eingreifen zu können? Wobei das bei einem Tele wohl weniger benötigt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten