• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 ....aber welches????

Er hat Recht 70-200 2.8 ohne IS wäre sinnvoll
da er aber nur 450€ +/-o hat kann der das canon 70-200 2,8 on is vergessen

da bleibt ihm nur noch tamron oder sigma übrig

bei tamron AF 2,8/70-200 Di LD Makro neu 549€ das ist auch mit ca. 1150 g ohne stativschelle leichter wie sigma
sigma AF 2,8/70-200 DG Makro HSM II Canon one is neu 554€ ca. 1345 g

ich selbst habe das sigma hier im forum gekauft und bin damit sehr zufrieden schneller af und bin beim sport auch in der halle mit der lichtstärke gut bedient.
 
Ich will hier keinen Glaubenskrieg für irgendeine der Marken öffnen sondern gerne Erfahrungsberichte lesen um mir bei meiner Entscheidungsfindung zu helfen.....:ugly:

gruß Carsten



So etwas endet hier fast immer im Glaubenskrieg :D
Ich hab mich damals ganz rational entschieden. Für mich ist fotografieren ein Spass/Hobby, da scheiden die meisten Canon Optiken schon mal aus. Über das Sigma habe ich zu viel unterschiedliches gelesen und an Fotos gesehen, mit Tamron habe ich gute Erfahrungen gemacht und die Fotos und Berichte (trotz Lautstärke und langsamen AF) hatten mich überzeugt. Also gekauft und nicht bereut. Bei Deinem Budget bleibt eh nur Tamron oder Sigma.


Gruss
Andreas
 
als blutiger anfänger hab ich mir die gleichen informationen geholt und genauso wochenlang zwischen tamron, sigma und dem canon überlegt.

letztlich hab ich mich für das canon entschieden und mir eins bei ebay ersteigert.
eben auch das 70-200mm 4L ohne IS und bereue es keine sekunde. is wirklich ne klasse linse und in der weißen farbe (nicht jedermanns sache) find ich sie echt hübsch :) ist mal was anderes.

beim tamron AF 2,8/70-200 Di LD hab ich halt immer gelesen is der AF nich so prima, das sigma AF 2,8/70-200 DG Makro HSM II soll etwas matschige bilder liefern. obendrein bin ich halt dann doch der typ, der eher zum hersteller als zum fremdhersteller tendiert - aber das muss und wird nicht immer richtig sein.

am canon 70-200mm gefällt mir besonders gut, dass es geschlossen ist. dafür hat es halt immer seine feste länge, aber es bohrt sich kein riesen tubus raus. der AF ist kaum hörbar und schnell, was mir - als blutiger anfänger - doch sehr auffällt.

kanns also nur empfehlen.
ersteigert hab ich es für glaube irgendwas um 420€ + versand. mit etwas dussel erwischt du es auch für ~400€ und kriegst vielleicht noch ne streulichtblende oder nen netten polfilter dazu.
 
Ich bin Schüler und habe mir mein 70/200 durch Ferienjobs und ein Teil auch durch Geburtstag verdient und muss sagen das es sich echt bezahlt gemacht hat. Ich nutze das Objektiv fast immer. Weils halt eben Spass macht mit dem Objektiv zu fotografieren.
Ich habe solange auf das Objektiv gewartet und dann will ich wissen, das ich es zumindest ein Stück weit zukunftssicher ist. Was man ja nicht von allen Herstellern sagen kann. Bei nem 200Euro Objektiv sicherlich noch machbar aber wenn man da schon 800 oder gar 1000Euro zahlt kommt für mich kein anderer Hersteller mehr in Frage.
Das ist aber meine Meinung. Die musst du sicherlich nicht teilen aber ich persönlich würde warten und je nach dem mit ein bischen Glück und Zeit bekommst du günstig eins. Vor ein paar Tagen ging eins für 630Euro weg.
Wenn du nicht warten kannst oder willst würde ich halt das mit f/4 nehmen.
 
wobei ich mir auch immer wieder die frage stelle, ob ein stabi bei dem objektiv für mich sinn gemacht hätte. da ich es dann doch mehr auf sich mäßig bis schnell bewegende objekte richte und trotzdem tolle ergebnisse hab, denk ich fast nicht.

also wie gesagt, mit dem canon wirste zufrieden sein - garantiert. "falsch" machste mit den andern beiden aber sicher auch nix.

offtopic:
@negert: mach mal bei deiner homepage am hintergrundbild, welches am body liegt ein background: #000000 url(bla.jpg) no-repeat left top; rein. wirkt dann besser bei full-hd-monitoren :) nette homepage. bei dem link zu den farbspritzern haste die datei-endung von farbspritzer.html verzockt. super bilder übrigens!
 
hallo Freunde,
also nach den ersten Berichten scheidet das Tamron aus, Motor zu langsam....
Sind noch das Sigma und das Canon die über bleiben....
hab mir mal den Bilder Tread angeschaut...
kann es sein, dass beim Sigma die letzte Bildschärfe fehlt, auch finde ich den Farbsaum nicht so berauschend....
Ich meine nun allerdings nur die beschriebenen unbearbeiteten Bilder....

gruß Carsten
 
Hey Carsten,
ich rate dir aus folgenden Gründen zum Canon 4.0:
Sigma und Tamron sind bei Offenblende nicht wirklich scharf. Wenn du wirklich scharfe Bilder machen möchtest, müsstest du mit den beiden abblenden, wobei du ruck-zuck wieder bei Blende 4 bist. Was bringt dir also die Blende 2.8, wenn du ohnehin nicht damit fotografieren kannst? Das Canon sollte schon bei Offenblende recht gut sein, wahrscheinlich besser als die anderen beiden Kandidaten.
Ein weiterer Vorteil ist, dass es Spritzwasser- und Staubgeschützt ist. Bin mir nicht Sicher, aber ich glaube Sigma und Tamron haben dieses feature nicht.

Mein Tip:
Gehe am besten in einen Fachhandel und vergleiche die 3 Objektive bzgl. Offenblende.

Gruß
Jan
 
Hey Carsten,
ich rate dir aus folgenden Gründen zum Canon 4.0:
Sigma und Tamron sind bei Offenblende nicht wirklich scharf. Wenn du wirklich scharfe Bilder machen möchtest, müsstest du mit den beiden abblenden, wobei du ruck-zuck wieder bei Blende 4 bist. Was bringt dir also die Blende 2.8, wenn du ohnehin nicht damit fotografieren kannst? Das Canon sollte schon bei Offenblende recht gut sein, wahrscheinlich besser als die anderen beiden Kandidaten.
Ein weiterer Vorteil ist, dass es Spritzwasser- und Staubgeschützt ist. Bin mir nicht Sicher, aber ich glaube Sigma und Tamron haben dieses feature nicht.

Mein Tip:
Gehe am besten in einen Fachhandel und vergleiche die 3 Objektive bzgl. Offenblende.

Gruß
Jan


Das liebe ich ja, Behauptungen bezüglich Tamron/Sigma (hattest Du beide ?) und dann die Annahme das Canon sei schärfer :top:
Mein Tamron ist bei Offenblende knackscharf, nix mit abblenden, und zig andere Besitzer hier im Forum haben bisher das gleiche geäussert.
Schade, das nicht noch ein anderer Kandidat zur Wahl steht, dann würde ich mal annehmen, das das schärfer ist ;)
 
Hey Carsten,
ich rate dir aus folgenden Gründen zum Canon 4.0:
Sigma und Tamron sind bei Offenblende nicht wirklich scharf. Wenn du wirklich scharfe Bilder machen möchtest, müsstest du mit den beiden abblenden, wobei du ruck-zuck wieder bei Blende 4 bist. Was bringt dir also die Blende 2.8, wenn du ohnehin nicht damit fotografieren kannst? Das Canon sollte schon bei Offenblende recht gut sein, wahrscheinlich besser als die anderen beiden Kandidaten.
Ein weiterer Vorteil ist, dass es Spritzwasser- und Staubgeschützt ist. Bin mir nicht Sicher, aber ich glaube Sigma und Tamron haben dieses feature nicht.

Mein Tip:
Gehe am besten in einen Fachhandel und vergleiche die 3 Objektive bzgl. Offenblende.

Gruß
Jan

Oh je, da drehen sich mir die Fußnägel hoch wenn ich sowas lese.
 
Das liebe ich ja, Behauptungen bezüglich Tamron/Sigma (hattest Du beide ?) und dann die Annahme das Canon sei schärfer :top:
Mein Tamron ist bei Offenblende knackscharf, nix mit abblenden, und zig andere Besitzer hier im Forum haben bisher das gleiche geäussert.
Schade, das nicht noch ein anderer Kandidat zur Wahl steht, dann würde ich mal annehmen, das das schärfer ist ;)

Ich habe keines der drei Objektive, allerdings habe ich schon recht viel Erfahrungen mit den drei Herstellern bei Offenblende gemacht. Deshalb habe ich ja empfohlen, dass er im Fachladen ein paar Bilder mit den 3 Objektiven schießen sollte, um es dann zuhause am großen Bildschirm auswerten zu können (100% crop)
Wird sicher nicht schaden...
Ich bin kein Canonfetischist sondern neutral, also cool bleiben ;)
 
hurra - ich kann noch ein Objektiv ins Rennen bringen:
Tokina AT-X 2,8/80-200 (die neue Pro-version)

Hatte das Teil mal kurz für einen Quervergleich mit dem Canon 4,0 (ohne IS): Das Tok war schärfer.
War bei 4,0 halt schon 1 Stufe abgeblendet wo das Canon noch volle Öffnung hatte.

Habe selbst das Tamron: Das ist auch offen bei 2,8 schon richtig scharf.
Das unterscheidet es ja gerade vom Sigma, das abgeblendet ebenbürtige optische Leistung haben soll.
Für mich kommt es darauf an, dass ich ein 2,8er auch bei 2,8 verwenden kann.

Bei Sigma kommt es wegen deren reverse-engeneering leider ab und zu zu Unverträglichkeiten mit kleineren Änderungen.... und die Qualitätschwankung ist dort wohl auch etwas größer (wenn ich den Aussagen von 2 mir bekannten Händlern glauben darf).

Zur Relevanz eines AF-Vorteils ist natürlich auch die Sportart zu erfragen!
Auch Schach wird als Sport bezeichnet....
- und ich habe in der analogen SLR-Zeit bessere Sportaufnahmen mit einer vollmechanischen Kamera gemacht und nicht mit meiner EOS 600 oder EOS 5!

Dazu passt der Spruch vom Jäger: Der gute läuft nicht hinter dem Wild her sondern er wartet auf das Wild.
Will sagen: Kenne ich den Sport, weiß ich, worauf ich einzustellen habe.
Klappt bei vielen - aber nicht bei allen Sportarten.
 
das 55-250 - macht auch gute Bilder
Gute Bilder macht es, aber der AF ist zu langsam. Gerade bei action sport hab ich mit meinem 100/2 USM bessere Bilder gemacht.

Bei einem Konzert habe ich vor kurzem auch mit Blende 4 noch gute Ergebnisse erzielt, insofern stell ich mir gerade die Frage ob eine durchgängige Blende 4 nicht ausreicht, wenn ich dafür einen sehr schnellen und treffsicheren AF bekomme.

Also... 55-250 durch ein 70-200 ersetzen, aber welches? Lichtstärke oder schneller USM. Für beides fehlt das notwendige Budget.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten