• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 ....aber welches????

Kismet

Themenersteller
Hallo Freunde,
ich hab ein Bugdet von etwa 450 (+/-) € und suche nun ein entsprechendes Zoom Objektiv für den mittelgroßen telebereich.
Ich schwanke zw. dem 70-200 f2.8 Tamron, dem 70-200f2.8 Sigma und dem 70-200 f4 non IS von Canon. Am liebsten wäre mir für das Geld ein 80-200 f2.8 Canon. Das wird für das Geld aber nicht zu bekommen sein....
Ich will hier keinen Glaubenskrieg für irgendeine der Marken öffnen sondern gerne Erfahrungsberichte lesen um mir bei meiner Entscheidungsfindung zu helfen.....:ugly:

gruß Carsten
 
Hallo,

ich stand vor kurzem auch vor der Entscheidung und habe mich für das Canon 70-200 4.0 ohne IS entschieden.

IS brauche ich eigentlich kaum, da ich mehr schnellbewegte Motive aufnehme.
Da ich Sigma in Sachen Kompatibilität nicht mehr traue, schied das für mich aus.

Das alte Canon 80-200 2.8 kann man zwar mit etwas Glück für dein Budget auch bekommen, ist mir aber einfach zu schwer.

Also ich bin mit dem 70-200 4.0 total zufrieden, ist knackscharf, schnell und schön leicht.

Gruß, Thomas
 
Schliesse mich der meinung an, ich habe persönlich weder zu sigma noch zu tamron besonders großes vertrauen.

Eine 2.8 version sollte man immer bedenken, ich selbst nehm das 2.8 nur wenn absolut notwendig oder mit stativ. Obwohl das 4 er nur die hälfte wiegt, hängt es sich bei spaziergängen auch schon sehr an.

Bei 200mm geht die eine blende nicht ab und bei 70 auch eher selten. Von der optischen qualität her brauchst du die bestimmt keine sorgen machen...

Persönlich rate ich zum canon, stütze mich aber hier auf persönliche erfahrung, nicht auf irgendwelche tests in laborbedingungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchst du f/2.8? Nein? Dann nimm das 4er. Sonst würde ich zum Tamron raten, soll optisch besser sein als das Sigma.

Ach, und übrigens: Entscheidungshilfethread 70-200
 
Brauchst du einen schnellen AF: Canon oder Sigma
Brauchst du Lichstärke: Sigma oder Tamron
beste optische Qualität: Canon oder Tamron (gute Sigmas sollen auch gut sein)..

am Besten im Geschäft nebenan mal die Objektive draufschnallen und 50€ mehr zahlen.


Ich hab mich damals wegen Kompaktheit, als Allrounder und wegen Lichtstärke zum Sigma 150mm 2.8 HSM Makro(1:1!) entschieden; FBs find ich sowieso cooler :)
 
Zuletzt bearbeitet:
herzlichen Dank schonmal....
Objektiv soll für Natur und Sport sein....
150mm FB wäre unter dem Strich zu wenig, hab schon das 24-105 L f4, deshalb eben bis 200mm. Das Gewicht spielt nur sekundär eine Rolle....

gruß Carsten
 
70-200 4L
oder auch
das 55-250 - macht auch gute Bilder.

Das 80-200 würde ich mangels Support nicht mehr nehmen

Zitat 7D
¹ Die äußeren Kreuzsensor-AF-Messfelder funktionieren nicht als Kreuzsensor-AF-Messfelder bei Kombination mit den folgenden Objektiven: EF 35-80mm 1:4-5,6 (II/III/USM), EF 35-105mm 1:4,5-5,6 (USM). EF 80-200mm 1:4,5-5,6 (II)
 
Ich kann Dir vom 70-200er 2.8 Sigma berichten, da ich es selber habe. Ich habe auch einige Canon Linsen und würde sagen, dass das Sigma mit denen im wesentlichen mithalten kann, zumindest das Exemplar, dass ich habe. Der Fokus ist recht schnell und präzise, ohne dass ich aber Millisekunden zähle (vielleicht ist das Canon noch 2-3 Millisekunden schneller, weiss ich nicht) und bei der Schärfe kann ich mich auch keinesfalls beschweren. Und in den Tests ist das Sigma ebenfalls recht gut weggekommen, sodass ich insgesamt sagen würde, dass ich dem Mehrpreis zum Canon in den Bildern nicht sehen kann und ist das ist, was letztlich zählt.

Allerdings stimme ich meinen Vorrednern zu, dass Du am besten in den Laden um die Ecke gehst, falls du Dich für Tamron oder Sigma entscheidest, denn die B-Marken haben den Ruf der Serienstreuung und Du willst dann ein gutes Exemplar haben. Das ist dann auch die 50 Euro mehr wert, die Du dort zahlen musst.

Auf den IS würde aber auch ich verzichten. Meine Linse ist die ohne IS und ich bin auch nicht scharf drauf. Wenn Du eine 2.8er Blende hast, solltest Du eigentlich ohne auskommen. Im übrigen hilft Dir der IS bekanntermaßen nur bei statischen Objekten. Alles, was sich bewegt, läuft Dir bei langen Belichtungszeiten aus dem Bild oder ist zumindest unscharf. Da hilft kein IS, egal wie gut.
 
Moin,

ich hatte das Tamron und habe jetzt das Sigma.

Da ich viel innen und bei schwachem Licht knippse, wollte ich unbedingt 2,8.

Das Tamron ist knackscharf, aber der AF ist langsam und laut.

Das Sigma hat einen sehr schnellen AF. Ist dem Tamron hier deutlich überlegen. Die Bildqualität ist für mich ebenfalls ok. Da ich die Bilder aber nur ooc verwende und nicht kroppe, ist mein Empfinden da vielleichtr nicht so feinfühlig.

Hätte lieber ein Canon genommen, aber wie gesagt, f/2,8 war für mich ein Muss. Und da sind die Canon preislich zu weit weg.
 
Du besitzt doch schon ein 70-300 DO IS. Also hast Du den Brennweitenbereich ja schon abgedeckt. Ich, wenn ich Deine Ausrüstung hätte, würde mich auch entweder für eine Lichtstarke Festbrennweite, oder ein 2.8er Zoom (Sigma/Tamron) entscheiden, oder einfach noch etwas sparen bis ich mir das 80-200L leisten könnte.

Achja, für welche Zwecke willst Du denn das Objektiv einsetzen?
 
herzlichen Dank schonmal....
Objektiv soll für Natur und Sport sein....
150mm FB wäre unter dem Strich zu wenig, hab schon das 24-105 L f4, deshalb eben bis 200mm. Das Gewicht spielt nur sekundär eine Rolle....

gruß Carsten


Für Sport würd ich auf jedenfall das IS nehmen, ich hab mich kürzlich zwischen f4 mit und ohne IS entscheiden müssen und bereue den IS nie. Vorallem weil der Sucher so schön ruhig ist!

Ich hab mich fürs f4 entschieden. Weil das 2.8 das Doppelte kostet und wiegt. Für Natur und gut belichteten Sport sollts reichen. Kannst die Lichtstärke ja mit deinem andern 4f vergleichen.

Lg
Oli
 
Wie siehts aus mit dem Canon 70-300 L 4-5,6?
Ich haber zurzeit auch das Canon 70-200 4L (ohne IS), bei manchen Situationen wär ein IS sicher fein gewesen.
Deshalb überlege ich auch im moment auf das 70-300 zu wechseln.
 
Für Sport würd ich auf jedenfall das IS nehmen
Oli

Wofür braucht man beim Sport IS? Da zählt wohl mehr die Lichtstärke um die Verschlusszeiten kurz zu halten.

Komme aus dem Nikon Lager und habe mir vor kurzem das Sigma 70-200 neu gekauft und bin mit den Ergebnissen mehr als zufrieden. War mir aber auch nicht ganz sicher, da es hier im Forum schon oft schlecht geredet wurde und manche Beispielbilder dies auch bestätigen. Mein Exemplar ist auf jeden Fall scharf bei Offenblende. Wichtig war es mir es vorher im Laden ausprobieren zu können und bei Nichtgefallen ein Rückgaberecht zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Sport würd ich auf jedenfall das IS nehmen [...]

Die Aussage ist eigentlich paradox. Gerade für Sport is der IS absolut sinnlos, das sich das Objekt bewegt und damit bei verlängerter Belichtungszeit buchstäblich aus dem Schärfebereich wegläuft....

Wozu es unter Umständen, eventuell, vielleicht ein klein wenig was bringt, ist bei der vertikalen Stabilität wenn man z.B. auf einen Rennwagen sozusagen mitzieht. Aber die vielbekannte Aussage, "dann kannst Du doppelt so lange belichten" ist gerade bei Sportaufnahmen großer Unfug. Das klappt einfach nicht, da gibt es zur 2.8er Blende keine Alternative...

Zum Thema 70-300 4-5.6: Diese Linse habe ich ebenfalls. Die ist definitiv gut, aber mit f5.6 nunmal leider sehr lichtschwach. Und darauf, wenn ich den TO richtig verstehe, kommt ihm doch an, oder?
 
Wofür bracuht man beim Sport IS?

Hat er doch geschrieben: Um das Sucherbild zu beruhigen. Allerdings wäre mit das den Aufpreis nicht wert den Canon dafür will.

Manchmal sind auch 2.8 zu wenig und schlussendlich sind 4 noch viel weniger. Ich würde ein Canon 70-200 2.8 nonIS kaufen. Evt findest du zu nem anständigen Preis ein gebrauchtes. Wenn nicht würde ich je nach dem ob du viel drinnen oder bei schlechtem licht fotografierst das 80-200er oder das 70-200 4 nehmen.

Hersteller wie Sigma oder Tamron kommen für mich in der Preisklasse nicht mehr in Frage...
 
muß abbitte leisten....

ich hab das 70-300 DO Is nicht mehr..... nur deshalb wollte ich mir ein 70-200 (80-200) mit einer besseren Bildquali zulegen.... Es geht definitiv eigentlich nur um Fußball und/oder Natur mit Tieren oder Personen....
300mm ist zu viel und mit hervorragender Qualität nicht zu bezahlen.... (zumindest für mich)


gruß Carsten
 
Da du ja schon ein Sigma besitzst, scheinst du Fremdherstellrn nicht abgeneigt zu sein. Der HSM bei Sigma ist schnell genug für Sport und die Linse wird momentan sehr günstig angeboten.

Vielleicht mal in den Laden gehen und einfach mal ausprobieren.
 
Hat er doch geschrieben: Um das Sucherbild zu beruhigen. Allerdings wäre mit das den Aufpreis nicht wert den Canon dafür will.

Manchmal sind auch 2.8 zu wenig und schlussendlich sind 4 noch viel weniger. Ich würde ein Canon 70-200 2.8 nonIS kaufen. Evt findest du zu nem anständigen Preis ein gebrauchtes. Wenn nicht würde ich je nach dem ob du viel drinnen oder bei schlechtem licht fotografierst das 80-200er oder das 70-200 4 nehmen.

Hersteller wie Sigma oder Tamron kommen für mich in der Preisklasse nicht mehr in Frage...

Er hat Recht 70-200 2.8 ohne IS wäre sinnvoll
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten