• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 4L oder Tamron 2,8

Frigo110

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich weiß das dies der 421. Beitrag zu dem Thema ist :-)
Ich habe +-500€ für ein neues Tele übrig. Ich denke beide sind ein Schritt nach vorne im Gegensatz zu meinem 70-300 Sigma. Das Tamron wird oft als ein wenig schlechter dargestellt als das Canon. Laut digital-picture löst das Tamron aber besser auf. Jedenfalls bei f4. Wie ist eure Meinung dazu? Das 70-300 betreibe ich fast immer "am Anschlag" durch die bessere Schärfe sollte ich die fehlenden mm doch croppen können oder? Ein 100-400 ist einfach nicht drin. Als 3. Objektiv könnte natürlich noch das neue 70-300 Tamron herhalten.:D
Ich hör jetzt lieber auf sonst fallen mir noch andere ein.
Es soll übrigens an eine 50D.

Gruß
René
 
Hallo René,

die Frage, die Du Dir vor dem Objektivkauf immer stellen musst, ist die des späteren Einsatzzwecks.
Wenn Du sagst, dass Du fast immer am oberen Ende fotgrafierst, würde ich vielleicht eher noch ein wenig sparen und zu einer längeren Brennweite, wie dem 100-400er tendieren, denn dann könnte Dir ein 70-200er am Ende zu kurz sein.
Was fotografierst Du denn hauptsächlich?

Zu den Optiken, die Du vorschlägst, kann ich folgendes sagen:
Das Tamron 70-200 2,8 hat eine tolle Schärfe und Abbildungsleistung aber einen leider(!) recht langsamen und nicht so präzisen Autofokus.
Letzterer ist bei den Canon-Modellen natürlich - dank USM - top und sehr treffgenau.
Wenn Du (z.B. bei Sport-, Tier- oder sonstiger Fotografie mit bewegten Objekten) auf einen guten AF angewiesen sein solltest, würde ich Dir immer zu einem Canon-Objektiv mit USM raten.
Fotografierst Du jedoch hauptsächlich Portraits oder ruhende Szenen, auch mal bei Available Light, ist das Tamron sicherlich eine sehr gute Option für diesen Preis.



Grüße,
Jan
 
Das neue Tele soll hauptsächlich draußen bei schönem Wetter für Tiere und Landschaft genutzt werden. Weshalb ich auch nicht auf die f2,8 angewiesen bin. Denke auch das mir der USM da mehr bringt. Das Sigma pumpt oft hin und her. Vorher hatte ich ein 55-200 USM II das war zwar recht schnell, dafür war die Qualität der Bilder unter allem. :( Das Sigma sollte für die 100€nur was für den Übergang sein. Der Sprung zum 100-400 ist schon hart. Da war meine überlegung kurz zum 200/2,8 samt TK. Einen 1,4er TK kann ich ja auch an das 4L schrauben.
 
Das neue Tele soll hauptsächlich draußen bei schönem Wetter für Tiere und Landschaft genutzt werden.

Dann nimm das Tamron 70-300 VC USD! Croppen ist eine Lösung, wenn man ab und zu mehr Brennweite bräuchte, aber kein Dauerzustand.
 
Abend

Wass für Tiere willst du den haubtzächlich knipsen(zoo,Haustiere oder in der natur)? dass spielt auchne rolle bei der auswahl.

Für Tiere algemein wär das 100-400mm natürlich spitze.
Für Zootiere und Haustiere tun´s 200mm aber auch.

mfg marius
 
Ich plädiere für das Canon f/4 "L" - scharf und einfach gut.
Auch offen mit f4.
Die fehlende Blende kannst du mit mehr ISO ausgleichen.

Der Rest steht ja dann in den anderen 420 threads...:)
 
Das neue Tele soll hauptsächlich draußen bei schönem Wetter für Tiere und Landschaft genutzt werden.[...]
Der Sprung zum 100-400 ist schon hart. Da war meine überlegung kurz zum 200/2,8 samt TK. Einen 1,4er TK kann ich ja auch an das 4L schrauben.
Du könntest am Tamron noch einen 2x-Konverter davorschrauben :rolleyes:
Mit (zumindest) Einbein und gutem Licht (auch innen) ist das mein Arme-Leute-100-400-Ersatz :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten