• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 4L IS mit TK 2 II

Paderblitz

Themenersteller
Hallo,

funktioniert der AF mit dem TK an dem Objektiv?
und ist die BQ viel schlechter ?

Gruss

Paderblitz
 
Die 1Dxx oder 7D sollte das meine ich können.
Allerdings geht dann nur der mittlere AF-Sensor.
 
Die 7D macht den AF aus bei Offenblende 8. Nur die 1er machen das noch mit AF. An allen anderen Kameras Kontakte abkleben damit der AF noch geht. Aber dann nicht wundern wenn er mal nicht trifft, Canon garantiert bei Nicht 1ern zuverlässige AF Funktion nur bis Offenblende 5,6. Aber besser is nur einen 1,4er verwenden und den Rest croppen. Man hat bessere Bildqualität und eine Blendenstufe mehr Licht.
 
Ich bin der Meinung, dass sich für das 70-200 4IS kein Konverter rentiert. Weder der Canon 1,4x, noch der Kenko 1,4x konnten mich überzeugen. An der 50D hat man genug Megapixel, um auf ein 280mm f5,6 verzichten zu können. Der Zugewinn ist wirklich marginal (80mm im Telebereich sind echt nichts).
 
Es kommt doch auch noch auf die absolute Brennweite an!
80mm bei einem 200er sind immerhin 40% mehr, das entspricht dem Zuwachs von einem 300er auf ein 420er und da würdest Du doch auch nicht sagen, dass das nichts bringt...

Und mit dem Kenko 1.4 DGX verlierst Du wenig, ich denke nicht, dass man das ohne Direktvergleich sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AF funktioniert dann nur noch an 1ser Modellen, wie schon gesagt, da sogar auch nur auf dem mittleren AF-Feld ... alle anderen schalten auch ab.

Das sich ein 1,4er Tk nicht rentiert, kann ich nicht bestätigen, aber das hängt wohl stark von den persönlichen Gewohnheiten ab. Bei mir überzeugt ein Sigma 1,4x Tk ...

Alternativ wäre im gleichen Preisrahmen (etwas teurer) ein gebrauchtes 70-200 2,8 IS L USM 1. Vers. ... das aber am 2fach Tk von der Bildquali gut leidet und der AF ist auch nicht mehr der schnellste
Die 2,8 IS II-Version schlägt sich da deutlich besser, aber kostet dafür auch.

Aber viel Brennweite bei guter Leistung gibts nun mal nicht günstig.
 
Das ist reine Theorie.
Mein Kenko PRO 300 DGX funktioniert sogar inkl. Blendenübertragung bei ungestörtem AF am Sigma 120-400, d.h. bei effektiver Blende 8 an meiner 350D und 30D!
Das dürfte beim 4L kein Problem sein.
 
Das ist reine Theorie.
Mein Kenko PRO 300 DGX funktioniert sogar inkl. Blendenübertragung bei ungestörtem AF am Sigma 120-400, d.h. bei effektiver Blende 8 an meiner 350D und 30D!
Das dürfte beim 4L kein Problem sein.

Der DGX greift aktiv in die Kommunikation Kamera-Objektiv ein, das macht viele Probleme, sei froh das es bei Dir funktioniert. Mit älteren Konvertern die nicht eingreifen wird der AF bei den Nicht 1er bei f8 Offenblende deaktiviert.
 
Zum 2x Konverter wurde eigentlich schon alles gesagt - qualitativ und messtechnisch. Allerdings - so meine Meinung - ist erst der Brennweitengewinn mit 2x ordentlich.

Den 1,4er habe ich bald sein lassen, da 40% Brennweitenzuwachs über den Beschnitt bei heutigen Pixelzahlen vollkommen ok sind. DIe Frage ist immer: Wie groß wird ausgegeben (A3 oder A2?). Bei Druck in A4 oder kleiner reichen selbst 3MP aus (ich denke noch an die Zeiten der D30 mit der ich auch in A3+ ausgegeben habe). Für die Darstellung am Bildschirm sollten auch 2MP netto gut reichen.

Ich habe also alle TKs verkauft, auch das 70-200 (welches ich auch hatte) und bin auf das 100-400 gewechselt. Die Qualitätsunterschiede sind im Ausdruck zum 70-200 ohne TK aus nach meinen Test unerheblich bis nicht feststellbar (ojeh, jetzt gehts gleich los). Meine Tests sind nicht Schrauben, Buchrücken oder 'Testcharts sondern verschiedenen Objekte in verschiedenen Entfernungen. Ok, Abblenden um 1/3-Blende ist beim 100-400 erforderlich.

Entschuldige, wenn es an Deiner ursprünglichen Frage zu weit vorbei geht. Bei 400mm MidBudget führt am 100-400 nix vorbei (ojeh, jetzt gehts gleich los).

Grüße

Nic
 
Entschuldige, wenn es an Deiner ursprünglichen Frage zu weit vorbei geht. Bei 400mm MidBudget führt am 100-400 nix vorbei (ojeh, jetzt gehts gleich los).

Grüße

Nic

Nö, nix geht gleich los - bin froh über solche Erfahrungen. Dachte immmer meine nächste Anschaffung wird das 70-200 4 IS sein, dann stiess ich auf das 100-400L und nun noch auf das neue 70-300L. Nun kann ich mich nicht mehr entscheiden;)
Werde mein altes 18-200mm herausholen und mal schauen ob mich die 200mm begrenzen oder nicht. Soviel ich mich aber erinnern mag, war ich damals hauptsächlich mit 18mm unterwegs und ansonsten noch paar 200mm und 70mm Aufnahmen...
 
Das ist reine Theorie.
Mein Kenko PRO 300 DGX funktioniert sogar inkl. Blendenübertragung bei ungestörtem AF am Sigma 120-400, d.h. bei effektiver Blende 8 an meiner 350D und 30D!
Das dürfte beim 4L kein Problem sein.

Das habe ich schon desöfteren gelesen (auch mit anderen objektiven wie 100-400 zB) und selbstverständlich geht das 70-200 mit 1.4 TK problemlos (bis auf die 1 blende überbelichtung..), die frage war aber wie es mit 2x TK aussieht. Der AF wird mit dem canon konverter ganz sicher nicht gehen, und die BQ läßt ordentlich nach, wenn man den crops bei tdp glauben schenken kann..
Lieber ein 400/5.6 kaufen oder eben längeres zoom, z.b. das neue 70-300 L, 100-400 usw.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten