• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 4L immerwieder bei "biete"

Die Aussage das Tamron 70-300 wäre schärfer als das 70-200 4 L ist ja der Brüller.
Das hätte ich auch gerne mal belegt.:lol:
 
Schärfer vielleicht, aber Farben, Bokeh und Kontraste sind beim Tamron dann doch merklich schlechter!!!

Was bei uns aber dazu geführt hat, dass wir vom Tamron doch auf das Canon wechselten war, dass der Autofokus beim Tamron zwar schnell ist, aber nicht wirklich gut greift...seit dem L haben wir massiv weniger Ausfall...

Dies wird sicherlich auch an der durchgehenden 4er Blende liegen. Das Tamron hat bei 200mm schon ne 5er Blende laut Anzeige der Kamera! Ich, und auch viele andere, vermuten aber, dass das Tamron sich aber dort einen zusammenlügt, denn 300mm bei 5.6 sind meistens unterbelichtet gewesen. Wenn dies stimmt, dann hat man effektiv vielleicht eine 6.3er Blende und dass da der Autofokus Probleme hat an den ganzen Non-1ern ist doch klar....und was nun effektiv als Blende bei 200mm ansteht, kann keiner genau sagen, ausser Tamron...

Wenn man ein Objektiv nicht nur nach Schärfe kauft, sondern auch aufgrund vonanderen Dingen der Bildqualität (Kontraste, Farben, Bokeh, etc), dann trennt sich doch leider deutlich die Spreu vom Weizen...

Wer ein leichtes Zoom mit super Leistung für sportliche Aktivitäten sucht, der hat keine Alternative zum 4L....die Aussage, dass es ja so dunkel sei und das 2.8er da viel besser...naja....eine ISO-Stufe mehr bei heutigen Kameras macht doch wirklich nichts mehr aus und eine Blendenstufe sind vielleicht 10min länger fotografieren in der "Dämmerung"...ich finde, der Unterschied zwischen 4 und 2.8 ist lange nicht so groß, wie er immer suggeriert wird...
 
die Aussage, dass es ja so dunkel sei und das 2.8er da viel besser...naja....eine ISO-Stufe mehr bei heutigen Kameras macht doch wirklich nichts mehr aus und eine Blendenstufe sind vielleicht 10min länger fotografieren in der "Dämmerung"...ich finde, der Unterschied zwischen 4 und 2.8 ist lange nicht so groß, wie er immer suggeriert wird...

Sehe ich auch so! Mir wurde damals, als ich mit der DSLR angefangen habe, ebenfalls mein jetziges Tamron mit f2,8 empfohlen. Aber so ein Unterschied zwischen f4 ist das in der Tat nicht. Ab 1,8 sieht das anders aus...
 
Im Wesentlichen gibt es zwei Gründe für den Verkauf:

1. Das 70-200L/4 ist zwar ein wirklich gutes Objektiv, leicht und mit beeindruckender Bildqualität. An einer 18MP-Kamera wie z.B. der 7D/60D/550D zeigt es aber leichte BQ-Schwächen und kann mit einem Tamron 70-300 VC USD nicht wirklich mithalten - hauptsächlich wegen dem fehlenden Bildstabilisator! Dann verkaufen die Leute eben und kaufen lieber was anderes :angel:

Das einzige, wo das Tamron dem EF was voraus hat ist der Bildstabi und die 100mm mehr an Brennweite. Ansonsten hat das EF in allen Disziplinen die besseren Werte, vor allem was Bildqualität angeht, vom AF ganz zu schweigen :top:


2. Das 70-200 ist zwar ein L (und weiss), aber 200 mm ist sehr oft nicht wirklich ausreichend - wie gesagt, ein 70-300 Tamron ist optisch mindestens gleichwertig, kostet ungefähr die Hälfte, hat einen Bildstabilisator und eben 100 mm mehr Brennweite.... :ugly:

Das Tamron ist nicht gleichwertig, soviel schon mal zum Abklären der Fakten.
Das Tamron ist eine Low-Cost-Lösung, wenn man mal für gelegentliche Einsätze ein leichtes Tele benötigt, aber die Motive nicht wirklich oft im Telebereich zu suchen sind. Dann nimmt man nämlich besser ein 400er oder mehr.

Das EF 70-200 f/4 L habe ich aus einem Grund verkauft: weil der Brennweitenbereich zu selten genutzt wurde. Für Tele habe ich das 100-400.
Da würde das Tamron auch durchs Raster fallen, denn 300mm sind nicht wirklich der Burner im Vergleich zu 200mm :ugly:

Gruß
Peter
 
Das EF 70-200 f/4 L habe ich aus einem Grund verkauft: weil der Brennweitenbereich zu selten genutzt wurde. Für Tele habe ich das 100-400.

So würde es mir vermutlich auch gehen. Habe derzeit das Canon EF 70-300mm IS USM und bin eigentlich ganz zufrieden. Im Endtelebereich hat man sehr oft bei vielen Teleobjektiven etwas Abfall in der BQ, so daß ich möglichst darauf verzichte. Mir wären wahrscheinlich die 200mm etwas zu wenig. Viele denken wahrscheinlich auch so und legen sich gleich das 100-400 zu.
Ich schiele etwas mehr zum 100-400.
 
Ich hatte auch ein 70-200 f/4. Es ist ein super Objektiv und nicht umsonst haben es auch viele Profifotografen in ihrer Tasche. Allerdings fehlt halt die Lichtstärke. Deshalb hab ich meins auch wieder gegen ein 2.8er getauscht. Wenn du die 2.8 nicht brauchst, ist ein Canon 70-200 F/4 ideal.
 
...
Ich hatte mich aus Preisgründen für diese Objektiv entschieden,oder sollte ich lieber ein 70-200 f 2,8 er von Tamron nehmen?
Grüße

Hängt primär von der Kamera und dem Einsatzzweck ab.

Pro EF 70-200 4L:
- Größe und Gewicht
- Schnelligkeit AF

Pro Tamron 70-200 2.8:
- Lichtstärke
- bei Blende 4.0 schärfer

An einer 5D liefert das EF 70-200 hervorragende Ergebnisse,
bei der Pixeldichte der aktuellen APS-Sensoren kommt es bei Offenblende an seine Grenzen.
Bei Blende 5.6 reicht oft das Licht nicht aus, dann habe ich den Stabi bzw. Lichtstärke oft vermisst.

Ciao
Thomas
 
Es gibt auch andere Canon-Linsen, die trotz ihrer hohen Qualität täglich im Biete-Forum landen, wie z.B. das EF 50 1,4 oder das 85iger 1,8.
Halt sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und daher sehr weit verbreitet.
Das ist beim 70 - 200 mm 4 genauso.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das 70-200 4L Non IS und ich war nach dem kauf auch erst am überlegen diese Linse abzugeben. Jedoch nicht aufgrund mangelnder abbildungsleistung (im gegenteil) sondern weil ich auf die IS Variante aufrüsten wollte, jedoch habe ich inzwischen bemerkt, das ich mit einem Einbeinstativ voll und ganz über die Rundern komme, ich denke das dies der Hauptsächliche Grund ist (auch Ohne Stativ kann man es im Grunde sehr gut nutzen).
Bis jetzt eine der schärfsten Linsen die ich auf meiner kamera hatte und werde sie auch behalten!
Einfach ne feine Sache :-)
Aber alles in allem musst du wissen ob dir die Blende vier reicht oder ob du mehr brauchst, das Tamron hatte ich auch schon, aber das spielt in einer anderen Klasse!
 
Der nicht zu unterschätzende weitere Vorteil ds 70-200/4 s ist auch sein geringes Gewicht / Größe. Habs grad wieder gemerkt, als ich eine Lenkertasche für die Kamera gekauft habe - und jenes zusätzlich zur Kamera mit angesetztem 17-50 inklusive Geli! reinbekam.

Meins wird jedenfalls nicht bei "biete" landen.
 
Es gibt auch andere Canon-Linsen, die trotz ihrer hohen Qualität täglich im Biete-Forum landen, wie z.B. das EF 50 1,4 oder das 85iger 1,8.
Halt sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und daher sehr weit verbreitet.
Das ist beim 70 - 200 mm 4 genauso.

Bin mir sicher, daß es auch daran liegt, daß der Anwender mit so einer lichtstarken Linse (s. o.) nicht umgehen kann. Dann landet es wieder zum Verkauf...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten