Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nein, das meine ich nicht. Das ist mir persönlich zu groß, zu schwer, zu teuer
Ich meine die Gerüchte um eine überarbeitete Version des 4,0/70-200 L mit IS, die immer mal wieder hochkommen. Das würde mich interessieren, da ich mir eigentlich vorgenommen habe, keine Linse über 135mm Brennweite mehr ohne IS zu kaufen
Köstlich. Ohne IS hätte das 70-300 also gerade mal einen Neuwert von 150 Euro!
Immerhin relativierst du deine Rechnung in deinem letzten Satz, das Objektiv hat nämlich definitiv mehr Stärken als nur den IS. Immer diese Glaubenskriege unter den Canonianern, L gegen NichtL, Semi- und Profi-SLR gegen Amateurmodell. Ich werd das nie verstehn...
Immerhin relativierst du deine Rechnung in deinem letzten Satz, das Objektiv hat nämlich definitiv mehr Stärken als nur den IS. Immer diese Glaubenskriege unter den Canonianern, L gegen NichtL, Semi- und Profi-SLR gegen Amateurmodell. Ich werd das nie verstehn...
Ich konnte sie vergleichen, und mir ist mein 70-300er auch mit abgeschaltetem IS wesentlich lieber und besser und wertiger wie das 75-300. Aber ich bins eigentlich gewohnt, daß dieses Objektiv hier gerne schlechtgeredet wird, hauptsache ich bin selbst zufrieden damit.
Nicht unbedingt. Ich sage von meinem 70-300 dass es für meine Verhältnisse seine sehr gute optische Leistung hat, ich habe aber schon mehrmals egsagt dass ich noch nie mit einem L fotografiert habe, also kann ich auch wohl schlecht ein L Objektiv 'verteidigen'. Verteidigen kann ich aber das 70-300 ebenso wenig, da ich ja den Unterschied nicht kenne zu anderen Optiken in dem Bereich (abgesehen vom 75-300 III was ich ganz am Anfang hatte). Ich will auch nicht irgendwas hier verteidigen, ich versuche nur meine persönlichen Erfahrungen zu erklären damit andere diese lesen können und daraus wohl das was für sie am wichtigsten ist, herausziehen zu können.
Auch mit "non-L" Objektiven kann man schöne Fotos machen
Köstlich. Ohne IS hätte das 70-300 also gerade mal einen Neuwert von 150 Euro!
Immerhin relativierst du deine Rechnung in deinem letzten Satz, das Objektiv hat nämlich definitiv mehr Stärken als nur den IS. Immer diese Glaubenskriege unter den Canonianern, L gegen NichtL, Semi- und Profi-SLR gegen Amateurmodell. Ich werd das nie verstehn...
Da hast du mich wohl falsch verstanden, denn ich meinte ja nicht, dass der IS in allen Objektiven gleich viel kostet. Ich schrieb ja, welcher Anteil des Endpreises wohl auf den IS fällt? Beim 2,8 70-200er sinds 500 ?, beim 70-300 ? ?.
Ich denke, dass das 70-200 F/4 L gegenüber dem 70-300 IS USM vor allem Vorteile in der Verarbeitung hat und vielleicht geringe optische bei Offenblende.
Ich habe selbst noch keine Vergleiche machen können.
Letztendlich wird man mit beiden gleich gute Fotos machen, solange man nicht in kaum wahrnehmbaren Krümeln sucht
Ich denke, dass das 70-200 F/4 L gegenüber dem 70-300 IS ... vielleicht geringe optische bei Offenblende. Ich habe selbst noch keine Vergleiche machen können.
Wenn du keine Vergleiche gemacht hast, dann urteile nicht, auch nicht mit "vielleicht". Aber vielleicht kannst du ja mal ähnliche Beispiele einstellen wie ich, dann hätten wir den Vergleich.
Sind JPG-Bilder, lediglich auf Forengröße verkleinert und minimal nachgeschärft, wegen Verlust bei der Verkleinerung.
Auch wenn das jetzt nicht die optimalsten Motive sind, müßte man es nur noch mal im "richtige" Leben testen. Kann sich aber trotzdem sehen lassen. Den Kaktus bei 70 mm und F4 erachte ich, wie man immer so schön sagt, als knackscharf - so, für ein Zoom
Kann dir zwar keinen "Vergleichskaktus" anbieten, aber gerade eben mal bei eher dämmrigem Licht ein Scheinchen an die Wand gepinnt und mit Stativ, Kabelauslöser u. Spiegelvorauslösung abgelichtet.
Kameraeinstellung auf JPG höchste Stufe, interne Nachschärfung +1, Kontrast +1, Sättigung +1.
Im PS einen Ausschnitt aus 100%-Ansicht, ohne weitere Bearbeitung, lediglich abgespeichert unter Qualitätsstufe max. 12, kein Nachschärfen.