• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200/4 und 100-400 oder 70-200/2,8 + TK ???

tobi0815

Themenersteller
Hallo zusammnen,

welche Kombi würdet ihr empfehlen?

70-200/4 und 100-400 oder

70-200/2,8 + TK

für 120mm recht viel Geld, lohnt es sich?

Ist die Abbildungsqualität des 70-200/4 besser wie die vom 100-400 bis 200mm?
Je mehr ich lese, desto weniger weiß ich was ich kaufen soll?
400mm ist natürlich eine feine Sache für den Zoo usw., aber da bin ich ja nicht jeden Tag.
200mm ist ein wenig kurz aber dafür wäre der TK ja noch da, aber dann nur bis 280mm.
Für Portraits wäre das 2,8 natürlich toll.
Für Sportveranstaltungen im Freien ( bei Sonne) wären 400mm wieder gut zu gebrauchen.
Oder nur das 100-400?
Also 70-200 2,8 und 100-400 ist natürlich nicht drin, leider.
Wäre um jeden Tip dankbar.

MfG
Tobi
 
Ich würde das 100-400 kaufen und dann später das 70-200 2,8 dazukaufen. Oder du holst anstatt dem 70-200/4, das Sigma 70-200 2,8. Ein F4 zum 100-400 halte ich für nicht so sinnvoll, da sich der Vorteil der Lichstärke nicht auszahlt. erwischt man ein gutes 100-400 ist die Abbildungsleistung in etwa gleich. Vom Konverter würde ich abbraten, es sei denn du brauchst die 280mm nur sehr selten.
 
Hallo Tobi

ja... das ist eine schwere Entscheidung. Ich habe das so gemacht...

Erst das 70-200 L 4,0 (Juni 06, da gab es noch keins mit IS, super leicht und knack scharf...)
dann 100-400 L 4,5 - 5,6 IS im Nov 06
dann 70-200 L 2,8 IS Apr 07 (weil ich Lichtstärke benötigt habe)
dann 70-200 L 4,0 Jun 07 verkauft
und vorgestern den TK 1,4 von Canon gekauft

Den TK habe ich, weil ich nicht immer das 70-200 und das 100-400 mitnehmen kann. Ist also ein Kompromiss wegen Gewicht. Aber ich werde beide Linsen nicht mehr hergeben. :cool:

Hmm ob ich das alles richtig gemacht habe... ???? :confused: Aber knackscharfe Bilder gibt das allemal.
 
Also das 70-200/4 gilt als eine der besten Zoomlinsen überhaupt, ob nun mit oder ohne IS ist eigentlich egal, auch wenn die IS-Version sogar noch ein bissl schärfer sein soll. Bei der Abbildungsleistung bist Du daher sicher gut dabei.

Hier im Forum gibts einen Kollegen (den mit dem schwazen Hut, wie heßt der noch gleich?), der hat die Kombi 70-200/4 IS mit dem Kenko 1,4 TK und schwört darauf.

Die 2-fach-TKs (egal welcher Marke) sollen nicht so die Knaller sein. Da bringt eine Ausschnittsvergrößerung per EBV oftmals mehr.

Grüße
Michael
 
Hallo!

Ich habe sowohl das 70-200/4 Non-IS als auch das 100-400.
Das 70-200 ist immer dabei, weil es klein und leicht ist, ein 70-200/2.8 wäre mir zu groß um es immer dabei zu haben.
Das 100-400 ist ein Panzer, der von der Größe und vom Gewicht her mit dem 70-200/2.8 vergleichbar ist.
Das 70-200/4 und das 100-400 sind nicht vergleichbar. Das 70-200 ist erstens schärfer und zweitens ist der AF wesentlich schneller.

Grüße

Vierstein
 
ich habe das 100-400 und der AF ist meiner Meinung nach recht schnell und allemal schnell genug. Die Schärfe ist ausgezeichnet. Wenn ich natürlich in jedes Bild mit 200% hinein zoome, werde ich natürlich einen Unterschied zum
70-200/4 feststellen. Dafür ist das aber auch 200mm kürzer. Es kommt auch darauf an, was ich fotografieren will. Gutes Beispiel vor 2 Wochen im Zoo Hannover: Ich mit 100-400, Bekannter mit 70-200. Dann eine Flugshow div. Vögel - ich konnte super Bilder machen, meine Kollege nicht, da die 200mm viel zu kurz waren.
Jedenfalls hatte ich mit dem 100-400 noch keine unscharfen Bilder und wenn war es meine eigene Unfähigkeit.

Gruß,
Mark
 
Das 70-200 ist erstens schärfer und zweitens ist der AF wesentlich schneller.
Mt der Schärfe mag das bei deinen Exemplaren so sein. Ein gutes 100-400 ist nicht wirklich schlechter als ein 70-200. Man muss halt immer die Serienschwankung mit einbeziehen. Der AF ist auch nicht wesentlich schneller. Das ganze ist minimal. Der AF des 100-400 ist selbst für Sport usw noch absolut ausreichend
 
Das 70-200/4 und das 100-400 sind nicht vergleichbar. Das 70-200 ist erstens schärfer und zweitens ist der AF wesentlich schneller.

1. War bei mir nicht sichtbar (hatte beide, das 100-400er habe ich noch)
2. ja, der IS muss ja auch erst einschwingen:evil: (wenn er aus ist ist der AF in allen Situationen mehr als schnell genug)

Ich habe das 70-200er wieder abgestoßen, weil der Unterschied in der Lichtstärke (bei 200mm f4.0 vs. f5.0) für mich nicht groß genug war. Stattdessen habe ich jetzt zusätzlich zum großen Zoom die 200er FB Vergleich
 
Das Leben ist ein Kompromiss. Die spannende Frage ist, wo man Kompromisse eingehen soll und wo eher nicht.

Also: Ich habe das 100-400 L IS und auch das 4/70-200 L. Ich finde, das 100-400 ist eine sehr gute Zoom-Optik. Man darf es selbstverständlich nicht in jeder Beziehung mit einer Festbrennweite vergleichen. Das macht keinen Sinn. Auch darf man es nicht so verwenden wie das kleinere 70-200 aus der Hand. Ich hab's überwiegend in der Tierfotografie im Einsatz (Zoos, Tierparks etc.) und schraube meistens noch einen Einbeiner drunter.

Wenn Dich andere Meinungen interessieren, dann schau mal bei Fritz Pölking nach, der die Objektivfrage auf seiner Internetseite diskutiert. Das 100-400 ist zwar nicht sein Paradeobjektiv, aber er stellt es zumindest vor. Auch sind seine Vergleichstests anhand von Bildern aufschlussreich. Maßgeblich ist doch, was das Auge letztlich sehen kann.
http://www.poelking.com/index_d.htm

Die Kollegen vom Naturfoto Team Limes haben auch eine Seite eingestellt, die sich mit der Technik beschäftigt: http://www.naturfototeam-limes.de/

Wenn Du mal bei mir schauen möchtest:
http://www.the-art-of-vision.de/Greifvoegel, Falknerei/index21.htm

oder diese:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/4443/display/8769524
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/4443/display/8769631
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/4443/display/8222857
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/4443/display/7992563
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/4443/display/8147538
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/4443/display/8137530
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/4443/display/7806217
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/4443/display/7067059
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/4443/display/5935683


Die meisten Bilder sind - bei nicht immer gutem Licht - mit dem 100-400 entstanden, häufig bei offener Blende.

Ich hoffe, Du kannst mit den Infos etwas anfangen. :)

Wenn Du noch mehr wissen möchtest, schick mir ein Mail:
r-bauer-badhomburg@n.zgs.de

LG

Robert
 
Optimale Lösoung wäre 70-200 2,8 IS + 100-400. Allerdings wiegt das gemeinsam 3 kg :ugly: und kostet da L-Objektive (1€proGramm) auch ca 3000€ ;)
Die Kombiantion
70-200 F4 (IS) + 100-400 hat nur den Vorteil, dass man auch noch ein leichteres Tele hat. Der Blendunterschied ist nicht so groß. Wie die Abbildungsqualität des 100-400 ist, kann ich nicht sagen. Die vom 70-200 F4 ist gut.
Ich würde diese Kombination bevorzugen:
70-200
300
die dann mit F4/F2,8 mit oder ohne IS, ja nach Geldbeutel.
Wenn man die leichten F4 versionen nimmt, hat man immernoch ein leichtes, kleines Tele für Immerdabei und ein 300er welches man dann mitnehmen kann, wenn man es braucht. Mit 1,4xtk wird aus dem 300er ein 420mm Objektiv. Heißt man hat am 1,6er Crop ein 672mm KBäquivalentes Objektiv. Mit F4(wenn man das 300 2,8 nimmt ) oder F 5,6 (beim 300 F4).
Für Sport halte ich allerdings 400 mm bei F5,6 für etwas lichtschwach.
Es ist eine schwere Entscheidung.
Was mir gerade noch einfällt ist, 70-200 + 2xTK.
Oder man kombiniert das 100-400 mit einem 200 2,8 und einem 85 1,8 dann hat man bei 200 und untenrum noch was richtig lichtstarkes
 
Optimale Lösoung wäre 70-200 2,8 IS + 100-400.

Sehe ich anders. Ich baue nämlich auch gerade um. Mein 70-200 ist zwar rappelscharf, aber auch "nur" eine 2.8. Da ich gerne Sport fotografiere, werden bei mir 50 1.4, 85 1.8 und 135 2L (mit meinem Kanko 1,5x dann 200 2.8) zu Einsatz kommen. Tele wird das 100-400L (hatte es schon mal)

Gruß,TomTom
 
Sehe ich anders. Ich baue nämlich auch gerade um. Mein 70-200 ist zwar rappelscharf, aber auch "nur" eine 2.8. Da ich gerne Sport fotografiere, werden bei mir 50 1.4, 85 1.8 und 135 2L (mit meinem Kanko 1,5x dann 200 2.8) zu Einsatz kommen. Tele wird das 100-400L (hatte es schon mal)

Gruß,TomTom

Sagen wir unter den Zooms. Bei FB's kann man natürlich lichtstärkeres und schärferes kaufen. Allerdings wollte ich dann mindestens 2 Bodys und genug Geld.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten