• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 4 L IS + 1,4 TC oder 70-300 4-5,6 IS USM ?

ich habe auch schon festgestellt, dass die kenko telekonverter an den kleinen objektiven eine bessere figur machen als der 1,4er von canon.
an den grossen telen ist es aber wieder umgekehrt, da sind die canon extender besser.

nicht umsonst gibt es bei nikon zu fast jedem tele einen passenen konverter. das zeug muss irgendwie harmonieren.
 
OK, da hab ich etwas falsch interpretiert. Also erst wenn mit Konverter die "offene" Blende >5,6 ist, geht der Autofokus nicht mehr. Bis einschließlich 5,6 funktioniert der AF. D. h.:
70-200 4L + 1,4-fach Konverter = Offenblende 5,6 -> AF funktioniert
70-200 4L + 2-fach Konverter = Offenblende 8 -> kein AF

Danke für die Aufklärung ...

Ciao Carlo
Soweit richtig. Mit der kleinen einschränkung, das sich das auf die 2 und 3 stelligen Canon EOS Kameras beschränkt. Mit einer 1er kannst du auch noch bei Offenblende 8 fokussieren. Danach ist aber auch bei denen Schluss
 
OK, da hab ich etwas falsch interpretiert. Also erst wenn mit Konverter die "offene" Blende >5,6 ist, geht der Autofokus nicht mehr. Bis einschließlich 5,6 funktioniert der AF. D. h.:
70-200 4L + 1,4-fach Konverter = Offenblende 5,6 -> AF funktioniert
70-200 4L + 2-fach Konverter = Offenblende 8 -> kein AF

Danke für die Aufklärung ...

Ciao Carlo

ja, das stimmt soweit, aber "geht nicht mehr" heißt eigentlich: AF wird von der Kamera deaktiviert. Wenn man durch Abkleben von 3 Kontakten im Konverter dem Kameragehäuse quasi verheimlicht, dass der Konverter dran ist, dann versucht der AF auch bei einem tatsächlichen Öffnungsverhältnis von f/8 noch, scharf zu stellen. Bei guten Lichtverhältnissen gelingt ihm das sogar, es dauert aber u.U. länger, der AF fährt manchmal ein bisschen unschlüssig hin und her bis er den Punkt findet.

Achim
 
Hi,

ich hatte das 70-300 und war damit auch zufrieden - zumindest von der abbildungsleistung. Allerdings fand ich materielle qualität nicht so prickelnd. da hatte das 70-200 4 IS ganz klar die nase vorn. und das ist ohne konverter ein absolutes traumobjektiv, wenn man - wie ich - 2.8 nicht wirklich benötigt.
Auch mit dem konverter ist die Abbildungsleistung m.E. spitzenklasse.

Ich habe diesen "Tausch" nie bereut - ganz im Gegenteil !

Gruß
Marcus

Der Text könnte von mir sein. Ich hatte das kurz 70-300, habe es aber wieder zurückgegeben, weil mir die mechanische Ausführung nicht behagte. Der vordere Teil, d.h. der Teil, der für das Fokussieren verwandt wird, hat Spiel (mehrere Exemplare verglichen). Zudem hat es keinen Ring-USM; zum manuellen Scharfstellen (Liveview an der 40D) muss man es explizit auf MF stellen. Habe dafür das 4/70-200 IS für 999 € in Frankfurt beim Mädchenmarkt gefunden.

Die Bildqualität beim 70-200 ist auch besser, allerdings habe ich mit dem 70-300 nur ein paar Testaufnahmen gemacht. Wobei ich die optische Qualität des 70-300 nicht schlechtreden will; sie ist sehr gut. Das 70-200 ist halt nur noch besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten