• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 4 L IS + 1,4 TC oder 70-300 4-5,6 IS USM ?

Mad Mike

Themenersteller
Halo allerseits,
ich stehe vor einem (für mich) großen Problem:

Nachdem ich jetzt das Canon 70-200 2,8 L IS zum testen hatte und festgestellt habe, daß dieses Objektiv für mich zu groß und schwer ist, stehe ich jetzt vor folgender Auswahl:

70-200 4 L IS + 1,4 TC
oder
70-300 4-5,6 IS USM

Ich würde ja bei beiden Objektiven letztendlich auf den gleichen Brennweitenbereich kommen und hätte beim Einsatz des TC auch eine Lichtstärke von 5,6 bei 300 mm.
Hat jemand irgendwelche Erfahrungswerte, wie dann die Bildqualitäten sind?
Es heißt ja, daß das 70-300 4-5,6 IS eine Bildqualität häte, die an eine L-Linse heranreichen würde.
Andererseits soll ja das 70-200 4 L IS eines der schärfsten Canon-Objektive sein. Wird bei diesem Objektiv unter Einsatz des TC die Bildqualität schlechter als die des 70-300 4-5,6 IS?
Klar, der Preisunterschied ist natürlich extrem, aber ich möchte, wenn ich mir schon ein Tele kaufe, gleich Nägel mit Köpfen machen.
Kann mir jemand bei meiner Kaufentscheidung behilflich sein?

Vielen Dank im voraus.
 
Eine genaue Antwort kann ich dir leider nicht geben, da ich keines der besagten Objektive besitze, aber prinzipiell solltest du einen Konverter nur im Notfall einsetzen. Wenn du also ständig die 280 bzw 300mm brauchst ist es wohl keine Ideale Lösung. Bedenke auch, das der AF beim 70-300 langsamer ist als beim L

Wenn du schon das 70-200 IS + Konverter kaufen möchtest, kannst du besser direkt auf das 100-400 umsteigen. Da hast du 400mm Brennweite, eine sehr gute Abbildungsleistung, IS. Natürlich ist der Preis nochmal etwas höhr und das Gewicht ist wieder ähnlich dem 70-200 2,8 IS
 
Also laut Test auf optyczne.pl (Sehr gute Testseite...) sind die Auflösungswerte von 70-200/4 IS mit 1,4x TC höher als die des 70-300. Was man natürlich mal testen müsste, ist ob der TC viel gegenüber croppen bringt
 
Eine genaue Antwort kann ich dir leider nicht geben, da ich keines der besagten Objektive besitze, aber prinzipiell solltest du einen Konverter nur im Notfall einsetzen. Wenn du also ständig die 280 bzw 300mm brauchst ist es wohl keine Ideale Lösung. Bedenke auch, das der AF beim 70-300 langsamer ist als beim L

Wenn du schon das 70-200 IS + Konverter kaufen möchtest, kannst du besser direkt auf das 100-400 umsteigen. Da hast du 400mm Brennweite, eine sehr gute Abbildungsleistung, IS. Natürlich ist der Preis nochmal etwas höhr und das Gewicht ist wieder ähnlich dem 70-200 2,8 IS

hallo
wenn ihm das 2,8/70-200L IS zu groß und zu schwer ist, dann ist es das 100-400 auch, die sind fast gleich groß und schwer.
Das 70-300 IS ist zwar ein preiswertes und gutes Objektiv, aber die Exemplare, die ich hatte, hatten alle keine gleichmäßige Schärfe übers ganze Bild, sondern hatten bei bestimmten Einstellungen mal rechts oder links unscharfe Inseln. Das Objektiv ist relativ klein und leicht und passt in manche Tasche, für die das 4/70-200 L einfach schon ein klein wenig zu lang ist. Aber dafür hat man dort eine ganz tolle Verarbeitung, kann jederzeit in die Fokussierung manuell eingreifen (mir ist das wichtig), es dreht sich außen nichts mit und alles ist von der Verarbeitungsqualität einfach nur erfreulich. Blitzschneller AF. Ich habe zwar damit keine Vergleichsaufnahmen mit Konverter vs. 70-300 gemacht, aber die Schärfe ist zumindest in der Bildmitte auch mit Kenko-Konverter noch einwandfrei.
Hier mal ein älterer Beitrag von mir:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1202437&postcount=1788
Ich hatte ein paar Exemplare des 70-300 IS durch und hatte irgendwann keine Lust mehr auf Umtauschen, Testen etc. ; mein 4/70-200 L IS ist jetzt einfach nur perfekt (1 Exemplar, kein Umtausch).

Achim
 
wenn ihm das 2,8/70-200L IS zu groß und zu schwer ist, dann ist es das 100-400 auch, die sind fast gleich groß und schwer.
das habe ich ja schon geschrieben. Meiner Meinung nach macht es aber mehr Sinn als ein 70-200 immer mit Konverter zu betreiben. Außerdem finde ich persönlich das Gewicht nicht übertrieben.

das 70-200 plus extender kostet soviel wie das 100-400L nur mal so nebenbei ;)
Fast, das 70-200 ist ca 100€ günstiger. Aber so war es ja auch von mir gemeint.
 
Hat jemand irgendwelche Erfahrungswerte, wie dann die Bildqualitäten sind?
Ich habe heute beim Martin Achatzi ein 70-200 L F4 IS bestellt.
Wenn du noch ein paar Tage Zeit hast lade ich ein paar Bilder vom 70-200 L F4 IS mit Kenko 1.4x Pro Konverter in Originalauflösung hoch, sobald ich das Objektiv habe.

Meine Vermutung: Das 70-200 mit 1.4x Konverter ist nicht schlechter als das 70-300 ohne.
 
Fast, das 70-200 ist ca 100€ günstiger. Aber so war es ja auch von mir gemeint.

70-200 bei Martin = 999 Euro minus 150 CB = 849 Euro + 169 Euro für den Kenko 1.4x Pro = 1018 Euro :)

Ich will keinen Konverterdiskussion auslösen, aber IMHO ist der Kenko 1.4x Pro besser, oder mindestens genau so gut wie der Canon 1.4x II.

Bei 2x ist allerdings der Canon der Beste.

w.d.p sieht das genau so wie ich, dass der 1.4x Kenko die bessere Wahl ist.
 
Hi,

ich hatte das 70-300 und war damit auch zufrieden - zumindest von der abbildungsleistung. Allerdings fand ich materielle qualität nicht so prickelnd. da hatte das 70-200 4 IS ganz klar die nase vorn. und das ist ohne konverter ein absolutes traumobjektiv, wenn man - wie ich - 2.8 nicht wirklich benötigt.
Auch mit dem konverter ist die Abbildungsleistung m.E. spitzenklasse.

Ich habe diesen "Tausch" nie bereut - ganz im Gegenteil !

Gruß
Marcus
 
Das Thema kommt mir gerade gelegen.

Habe seit 2Tagen den Canon Extender EF1,4TC (Version I )zum Testen an meinem 70-200/4 IS.

Mein Eindruck:

Bildqualität erstaunlich gut und Schärfeunterschiede nur erkennbar, wenn Bilder ( bei 200mm ohne und 140mm mit 1,4TC) auf 100% vergrößert und direkt nebeneinander verglichen werden.

Gut auch, dass die Kamera den Extender erkennt und die Anfangsblende mit 5,6 anstatt 4 anzeigt. Auch die Exif-Datei zeigt die tatsächliche Brennweite und den Extender ( Objektivbezeichnung mit Zusatz + 1,4) an.

Autofocus ist natürlich langsamer, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen.

Allerdings habe ich festgestellt, dass bei längster Brennweite (lt. Exif 280mm) der IS möglicherweise überfordert ist? Habe jedenfalls selbst bei 1/400 Sek. etliche Bilder verwackelt, was mir ohne Extender bei 200mm selbst bei Verschlusszeiten unter 1/100 Sek. sonst nicht gelungen ist. Habt Ihr ähnliches beobachtet oder täusche ich mich? Bei vergleichbarer Brennweite (140mm) funktioniert der IS dagegen perfekt.
 
.............Allerdings habe ich festgestellt, dass bei längster Brennweite (lt. Exif 280mm) der IS möglicherweise überfordert ist? Habe jedenfalls selbst bei 1/400 Sek. etliche Bilder verwackelt, was mir ohne Extender bei 200mm selbst bei Verschlusszeiten unter 1/100 Sek. sonst nicht gelungen ist. Habt Ihr ähnliches beobachtet oder täusche ich mich? Bei vergleichbarer Brennweite (140mm) funktioniert der IS dagegen perfekt.

hallo
das kann ich nicht bestätigen. Ich finde den IS auch bei längster Brennweite plus Konverter effektiv.

Achim
 
Hallo,

ich hatte das 70-300 und hab das 70-200 + 1.4x Canon Extender.
Ich persönlich habe den Eindruck das 70-200 mit Extender ist besser als das 70-300 bei 280mm und Offenblende.
Auf keinen Fall ist es schlechter.


Gruß
Dave
 
...vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Klar hatte ich auch schon an das CANON 100-400 IS gedacht, aber da ist ja auch wiederum das hohe Gewicht und zum anderen kommt noch hinzu, daß es sich um ein Schiebezoom handelt. Damit habe ich ja noch überhaupt keine Erfahrung.

Ich werde wohl am besten mal in ein Fachgeschäft gehen und versuchen, ob ich mal verschiedene Objektive ausprobieren kann.

Allerdings muß ich sagen, daß meine Entscheidung jetzt schon zum 70-200 L 4 IS + 1,4 TC tendiert.

Mal sehen...
 
Richtig ist, dass die Teile grosse Qualitätsunterschiede besitzen. Ob Du den Qualitätsunterschied benötigst bzw. brauchst musst Du selbst ausprobieren. Das kann Dir niemand abnehmen. Also auf zum nächtsen gutsortierten Händler und ausprobieren.

Halo allerseits,
ich stehe vor einem (für mich) großen Problem:

Nachdem ich jetzt das Canon 70-200 2,8 L IS zum testen hatte und festgestellt habe, daß dieses Objektiv für mich zu groß und schwer ist, stehe ich jetzt vor folgender Auswahl:

70-200 4 L IS + 1,4 TC
oder
70-300 4-5,6 IS USM

Ich würde ja bei beiden Objektiven letztendlich auf den gleichen Brennweitenbereich kommen und hätte beim Einsatz des TC auch eine Lichtstärke von 5,6 bei 300 mm.
Hat jemand irgendwelche Erfahrungswerte, wie dann die Bildqualitäten sind?
Es heißt ja, daß das 70-300 4-5,6 IS eine Bildqualität häte, die an eine L-Linse heranreichen würde.
Andererseits soll ja das 70-200 4 L IS eines der schärfsten Canon-Objektive sein. Wird bei diesem Objektiv unter Einsatz des TC die Bildqualität schlechter als die des 70-300 4-5,6 IS?
Klar, der Preisunterschied ist natürlich extrem, aber ich möchte, wenn ich mir schon ein Tele kaufe, gleich Nägel mit Köpfen machen.
Kann mir jemand bei meiner Kaufentscheidung behilflich sein?

Vielen Dank im voraus.
 
Hallo,

ich möchte da gleich eine Frage nachschieben, wie ist das mit dem AF bei der Verwendung der Kenko bzw. Canon 1,4 Konverter, funktioniert der nur bei Offenblende oder auch im abgeblendeten Zustand (beim 70-200 4 ohne IS)? Ich habe bisher widersprüchliches gelesen. Falls der AF nicht immer funktioniert, dann wäre das 100-400 evtl. doch die bessere Wahl.

Ciao Carlo
 
Hallo,

ich möchte da gleich eine Frage nachschieben, wie ist das mit dem AF bei der Verwendung der Kenko bzw. Canon 1,4 Konverter, funktioniert der nur bei Offenblende oder auch im abgeblendeten Zustand (beim 70-200 4 ohne IS)? Ich habe bisher widersprüchliches gelesen. Falls der AF nicht immer funktioniert, dann wäre das 100-400 evtl. doch die bessere Wahl.

Ciao Carlo

hallo
die EOS Kameras fokussieren grundsätzlich bei offener Blende.

Achim
 
hallo
die EOS Kameras fokussieren grundsätzlich bei offener Blende.

Achim
Richtig, und wenn mann das F4 mit Konverter betreibt, bleibt Offenblende 5,6 mit der noch alle EOS Kamera fokussieren. Dabei spielt es keine Rolle ob du dann noch auf z.B. F11 abblendest, da ja, wie achim_k schon schrieb, bei Offenblende fokussiert wird und erst beim Auslösen die Blende geschlossen wird
 
OK, da hab ich etwas falsch interpretiert. Also erst wenn mit Konverter die "offene" Blende >5,6 ist, geht der Autofokus nicht mehr. Bis einschließlich 5,6 funktioniert der AF. D. h.:
70-200 4L + 1,4-fach Konverter = Offenblende 5,6 -> AF funktioniert
70-200 4L + 2-fach Konverter = Offenblende 8 -> kein AF

Danke für die Aufklärung ...

Ciao Carlo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten