• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200/4 IS oder 100-400 IS

Meine laienhaften Erfahrungen bzgl. des Einsatzes eines 70-200 4.0 IS bei Hallensportveranstaltungen ... wenn die Beleuchtung eher mies ist, geht nix über ein 2,8er. Hab unterm Strich mit meinem Tamron 28-75/ 2,8 bessere Bilder geschossen als mit dem 70-200er bei 4.0. Der IS bringt halt bei bewegten Motiven nix, daher würde ich auf Lichtstärke setzen.

egal ob 2,8er oder 4,0er, ob mit oder ohne IS ... am 1,4x TK laufen alle gut, macht dann 98-280mm, was in etwas Deinem bisherigen Brennweitenbereich entspricht. Ggf. später mal mit nem 300/ 4.0 IS ergänzen, was dann mit dem vorh. Tk auch wieder 300mm/oder420mm ergibt.

Wenn Du meinst, mit ner FB kommst hin, würd ich ernsthaft das 135/ 2,0 ins Auge fassen. Mit Tk wäre das zusätzlich ein 190mm/ 2,8, also 2 lichtstarke Telebrennweiten, je nach Bedarf.
 
hmmm, danke für die vielen Antworten...
Nun ja, das 70-200 2.8 IS wär das richtige... aber sooooooooooooooo teuer...
Wie schlimm ist es ohne IS? gearde für meine Zwecke?
Naja, wahrscheinlich nicht mehr brauchbar mit Extender...
 
Also ein Zoom am Konverter, für Sport kannst du das vergessen, es sei denn, du bist für die K.O Fotos am Boden zuständig.
Ausserdem wozu, du hast doch mit 200mm eigentlich schon viel Brennweite, oder?

Gehe in den nächsten Laden, proviere das IS aus in dem du den S abschaltest. Wenn O.K., kauf das ohne IS.
 
Die Frage ist doch wie wichtig dir IS ist, das Teil wiegt fast 1600gr und ist nichts für 3h Freihand, das durfte ich selbst schon 3x erfahren.
Man hält das ja locker 3h, aber die Belastung auf Sehnen und Gelenke ist nicht unerheblich. Ich hatte nach so langen Tagen immer ein paar Tage mit Sehnenscheidenentzündung zu tun, das sind Schmerzen dag ich dir... :D

Für kurze Einsätze ist das natürlich unerheblich.
Am besten übst du das mal mit einer 1,5Liter Wasserflasche, die nimmst du in beide Hände und führst sie wie die Kamera-Objektiv-Kombi eine 1/4h ...;)

Dem 2.8L sagt man eine etwas bessere Offenblendtauglichkeit zu. (halte ich jedoch für Voodoo)

ouououo, das macht mir auch etwas Sorgen... habe hier gerade eine nicht mehr ganz volle 1.5Liter Mineral Wasser...
Aber eben, es gibt keine NULL-SORGLOS-LÖSUNG... :grumble:
 
Aber eben, es gibt keine NULL-SORGLOS-LÖSUNG... :grumble:

Tja, so ist das nunmal. ;) Der beste Tipp war meiner Meinung nach noch der mit dem EF 85mm f/1.8 oder dem EF 100mm f/2. Für deine Zwecke wäre das wahrscheinlich das Beste. In Kombination mit einem EF 70-200mm f/4L IS sogar leistungsfähiger und immer noch günstiger.

Aber das willst du ja nicht.

Grüße
Peter
 
seh ich das richtig, es gibt nix anderes als das CANON EF 70-200mm F/2.8L IS USM,... kein Sigma oder Tokina mit Bildstabi... naja... sorry, wegen meinem Herumgeplänkerle... :rolleyes:
Da werd ich wohl sparen müssen... denn beim Gewicht des CANON EF 70-200mm F/2.8L IS USM werd ich wohl nicht auf das 70-300 IS USM verzichten können... :ugly:
 
seh ich das richtig, es gibt nix anderes als das CANON EF 70-200mm F/2.8L IS USM,... kein Sigma oder Tokina mit Bildstabi... naja... sorry, wegen meinem Herumgeplänkerle... :rolleyes:
Da werd ich wohl sparen müssen... denn beim Gewicht des CANON EF 70-200mm F/2.8L IS USM werd ich wohl nicht auf das 70-300 IS USM verzichten können... :ugly:

Ja, das EF 70-200mm 1:2.8L IS USM ist einzigartig.
Auf das 70-300 wirst du auf kurz oder lang verzichten.
 
seh ich das richtig, es gibt nix anderes als das CANON EF 70-200mm F/2.8L IS USM,... kein Sigma oder Tokina mit Bildstabi... naja... sorry, wegen meinem Herumgeplänkerle... :rolleyes:
Da werd ich wohl sparen müssen... denn beim Gewicht des CANON EF 70-200mm F/2.8L IS USM werd ich wohl nicht auf das 70-300 IS USM verzichten können... :ugly:

Freilich gibts andere Objektive als das 70-200 2.8 L IS
aber Du scheinst alles andere einfach zu ignorieren...
es scheint in Deinen Kopf eingebrannt zu sein "IS" "ZOOM" "ich will alles in einer Optik"
so kommts mir zumindest vor wenn ich Deine Reaktionen so lese

Das 70-200 ist alles andere als DIE IDEALE Optik

schau Dir ein 85 1.8 ein 135 2L und ein 200 2.8L an
alle versenken das Teil in Grund und Boden
und kosten deutlich weniger als das 70-200 2.8
Und Objektive vom Schalge eines 85 1.2L, 200 2L, 300 2.8L, 400 2.8L setzen da noch ganz gehörig was drauf

Abgesehen davon schulen Festbrennweiten das Auge weit mehr als Zooms und führen nicht nur aufgrund der optischen Leistung zu besseren Fotos
Sie führen zu besseren Fotos da sie den Fotografen zu besseren Leistungen anspornen und Zooms eher dazu neigen den Fotografen fauler werden zu lassen (man braucht ja NUR drehen)...

naja - mach was Du willst - eine Weise Entscheidung ist das in meinen Augen nicht - aber was solls...

Bernhard
 
Hallo livom,
Der IS ist eine feine Sache um deine eigenen Wackler (besonders bei langen Brennweiten das Problem) auszugleichen.
Bei Sport, und bei Brennweiten bis 200mm, mit einem einigermaßen ruhigen Händchen (nach 2-3h dann auch leicht gesagt;)) nicht unbedingt nötig, bzw. eher hinderlich, wegen des hohen Gewichts.
Hatte mir auch das 2,8 70-200mm L (non IS) ausgeguckt und fleißig getestet :top: -

Habe aber mittlerweile eine Lösung gefunden die für mich auch reicht und erheblich billiger war:
Zu Analogzeiten hat Canon ein 2,8 80-200mm L gebaut.

Vorteil der Linse:
- Optisch erstaunlicherweise mindestens ebenbürtig (getestet!! Welch Frevel...)
- Für mich Riesenvorteil: schwarz und damit nicht so fürchterlich auffallend wenn man sie auch sonst mal nutzt,
- Preis: letzte Woche gebraucht gekauft für 480.- Euronen :eek:

Nachteil der Linse:
- Hat noch kein USM
(aber trotzdem einen erstaunlich schnellen AF. Damals wurde irgend ein verbesserter AF-Motor verbaut, aber USM gab es halt noch nicht in der Linse)
Für mich ist der AF ausreichend schnell, auch wenn er nicht ganz an das 70-200mm rankommt. Ob das reicht, hängt von der Anwendung ab und musst du selbst entscheiden.
- Und der 1,4 Canon Konverter geht nicht (Konverter von Fremdherstellern gehen allerdings sehr gut)

Bin mit der Linse mehr als zufrieden und würde sie nicht mehr hergeben
P.S.: Was mich nicht daran hindert auch das 100-400mm zu behalten. Auch das hat seine Berechtigung, aber bestimmt nicht bei Sport in der Halle!!! (und an Schärfe ist das 80-200er damit auch nicht toppen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 70-200 ist alles andere als DIE IDEALE Optik

Die ideale Optik gibt es sowieso nicht.

schau Dir ein 85 1.8 ein 135 2L und ein 200 2.8L an
alle versenken das Teil in Grund und Boden
und kosten deutlich weniger als das 70-200 2.8
Aber nicht alle 3 gemeinsam. Nur das 85 1.8 und das 135er ODER das 200ter.

Und Objektive vom Schalge eines 85 1.2L, 200 2L, 300 2.8L, 400 2.8L setzen da noch ganz gehörig was drauf
Keine Frage, das sind tolle Linsen, aber alle nicht IDEAL (für den normalen Gebrauch).

Abgesehen davon schulen Festbrennweiten das Auge weit mehr als Zooms und führen nicht nur aufgrund der optischen Leistung zu besseren Fotos

Mag ja sein, aber du musst auch immer die Zeit zum wechseln haben.
Und richtig ist auch: Der IS ist dann überflüssig, da ernsthafte Fotografie sowieso nur mit Stativ stattfindet. (nur habe ich auch dafür meist nicht die Zeit). Daher habe ich mir das EF 70-200mm 1:2.8L IS USM als 'Reportageobjektiv' zugelegt, obwohl ich auch der Meinung bin, dass die wahre Fotografie (wenn dann im KB/Vollformat) nur mit hochwertigen Festbrennweiten stattfinden sollte.
 
hmmm

Habe mir natürlich auch Festbrennweiten um die 200mm überlegt... leichter + günstiger jedoch ohne IS...
bleibe ich flexibel genug? ohne Zoom?

135mm/2.0 --> ca. 800€
200mm/2.8 --> ca. 600€

Sind die beiden gute Linsen?

zum Vergleich:

70-200/2.8 --> ca. 900€
70-200/2.8 IS --> ca. 1400€

Langsam frage ich mich, braucht es den IS? Für dieses Geld?
Bei 200mm nicht. Mit Extender wahrschenlich schon...

Stören tut mich beim 70-200/2.8 nonIS nur das "biblische" Alter... March 1995
Gibt es dafür Gründe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir natürlich auch Festbrennweiten um die 200mm überlegt... leichter + günstiger jedoch ohne IS...
bleibe ich flexibel genug? ohne Zoom?

135mm/2.0 --> ca. 800€
200mm/2.8 --> ca. 600€

Sind die beiden gute Linsen?

Nein :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Langsam frage ich mich, braucht es den IS? Für dieses Geld?
Bei 200mm nicht. Mit Extender wahrschenlich schon...

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4693966&postcount=17

Stören tut mich beim 70-200/2.8 nonIS nur das "biblische" Alter... March 1995
Gibt es dafür Gründe?

Wie jetzt?!
 
Dann kaufs halt nicht.
Dass man nicht nur aus nostalgischen Gründen heute noch 1200€ für das Teil auf den Tisch legen muss sollte aber schon auch klar sein ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten