• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200/2,8L IS USM mit 2fach Konverter oder lieber EF 100-400/4,5-5,6L IS

s.martin

Themenersteller
Hallo und guten Abend!

Ich möchte mir nach langem Überlegen und Sparen endlich ein neues Objektiv zulegen.
Bisher habe ich vor allem als Standard mit meinem Tamron 28 - 70 mm 2.8 XR DI und als Zoom mit einem einfachen Canon 100-300 gelebt.
Das Tamron ist eigentlich recht gut, nur das Zoom wollt ich schon länger auswechseln. Ich habe es bisher mit einem EF 70-300/4,5-5,6DO IS USM
versucht, da es mir zum einen im Laden empfohlen wurde und mich die Kompaktheit mit dem IS zusammen gereizt hat.
Optisch kann ich eigentlich auch nicht klagen, aber mir fehlt einfach oft ein größerer Zoom, daher werde ich es nun wieder verkaufen.
Ich habe mir nun zwei Möglichkeiten überlegt, zum einen liebäugel ich mit einem Canon 70-200/2,8L IS USM, das ich dann mit einem 2-fach Konverter doch recht schön aufstocken könnte als Zoom und ohne als sehr lichtstarkes Objektiv nutzen könnte.
Als andere Möglichkeit habe ich mir noch das CANON EF 100-400/4,5-5,6L IS USM angesehen. Wäre die etwas günstigere Alternative, allerdings eben nur mit 4,5-5,6.

Meine Frage nun, was würdet Ihr denn empfehlen, oder gibt es eine bessre Lösung? Beides sind keine kompakten Reiseobjektive, die Größe würde ich aber für die optische Qualität in Kauf nehmen.
Die Einsatzzwecke, für die ich die Objektive nutzen möchte sind absolut verschieden, sowohl für Tier und Landschaftsfotografie auf Reisen, als auch zur Konzertfotografie in Hallen und auf Open Air Konzerten.

Vielen dank schon jetzt,

viele Grüße

Martin
 
Benutze die Suchfunktion, es gibt dazu dutzende Threads!
Kurz:
häufiger über 200mm -> 100-400mm
häufiger unter 200, dafür Lichtstärke -> 70-200

Alles sonstige kannst du dir mit ein wenig Fleiß selbst erlesen!
 
ja, wer sucht sie nicht, die eierlegende wollmilchsau. ich kenne beide objektive nur von kurzen tests... sicher beides tolle teile.

eigentlich brauchst du beide... für die halle ist sicher das lichtstarke 70-200 erste wahl!
für die tierfotografie (falls es nicht gerade elefanten aus nächster nähe sind :cool: ) brauchst du mehr brennweite, also eher (bei kleingetier und vögeln mindestens) 400mm. ob du da mit dem 70-200 mit konverter glücklich wirst, ist nach den verschiedenen forenmeinungen imho eher zweifelhaft.

das hilft dir jetzt alles nicht wirklich weiter...:o

wie wäre es mit dem 70-200 jetzt, mit notlösung konverter, und später ergänzt mit einem grösseren tele (400/5.6, leider ohne is, aber sonst super und super preis-leistungs-verhältnis; oder das 300/4, vielleicht mit 1.4x konverter, oder (*selber davon träum*) 300/2.8)

oder vorläufig das 70-300 behalten und noch eine tele-fb?

gruss
christian
 
Kurz:
häufiger über 200mm -> 100-400mm
häufiger unter 200, dafür Lichtstärke -> 70-200


100% Zustimmung! Damit ist eigentlich alles gesagt! Wenn Du ständig mit großen Brennweiten fotografierst --> 100-400!
Ein Konverter mindert die Abbildungsleistung und nervt! ;)

Ich persönlich habe es so gelöst:
2.8L/70-200IS und dazu
das 4.0L/300IS mit 1,4-fach Konverter --> 5.6L/420IS :top:

Gruß, Oliver
 
Meine Lösung:

100-400 L IS für Hunde, Zoo, Natur
und ein gebrauchtes Sigma 70-200/2,8 wenn ich freistellen will.

Das hat zusammen genausoviel gekostet, wie das 70-200/2,8 IS plus 2xTK.
Einziger Nachteil:
das 70-200 hat keinen IS .... den vermisse ich recht selten - ich habe ja das 100-400 IS.

Auf lange Sicht möchte ich schon das Canon 70-200/2,8 mit IS haben - aber das hat Zeit...und ist eher ein Luxuswunsch als echte Not :lol: :lol:
 
als auch zur Konzertfotografie in Hallen und auf Open Air Konzerten...

...Und 100-400/4,5-5,6L --> Vergiss es!

Wenn du alle Zwecke mit einer Optik erschlagen willst bleibt dir nur das 70-200er wegen der Lichtstärke.
Oder du musst Prioritäten setzen und das andere später nachschieben, oder noch flott erben oder reich heiraten, oder....:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten