• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2.8L II IS - werden 100L und 135L damit hinfällig?

florx

Themenersteller
Hi,

Tja, nun ist es auch bei mir soweit. Ich habe mir dieses große monströse und vor allem teure Objektiv in den Kopf gesetzt. Ich bin ein Schärfe- und Bokehfanatiker, daher kommt das 70-200 4.0 nicht in Frage, ist mir nicht lichtstark genug.

Vorab, ich bin sehr zufrieden mit meinem 100L und auch mit dem 135L. Das 100er nehme ich aber inzwischen eigentlich nur noch, wenn für 135 grad nicht genug Platz mehr ist oder bei widrigem Wetter, weil das 135er ja nicht abgedichtet ist. Makros mache ich eigentlich nicht mehr.

Das 135er wiederrum benutze ich dank fehlendem Stabi eigentlich nur vom Stativ. Als nächstuntere Brennweite habe ich dann ja erst das 35mm von Sigma, mir fehlt irgendwie was dazwischen, so im Bereich 70mm.


Das 70-200 2.8L IS II würde ja nun den fehlenden Part ersetzen und könnte ja nun theoretisch 100L und 135L ersetzen, gut, da fehlt dann 'ne Blendenstufe bei 135mm, daran hängen wir uns aber jetzt mal nicht auf. Die Frage ist, ob der Austausch Sinn macht - ersetze ich damit wirklich vollwertig meine Festbrennweiten oder kann das 135er dann irgendwas, was das 70-200 nicht kann (außer leichter sein)?

Bitte bringt mich zur Vernunft. Danke :top:
 
... 135L ersetzen, gut, da fehlt dann 'ne Blendenstufe bei 135mm, daran hängen wir uns aber jetzt mal nicht auf.

Ich bin ein Schärfe- und Bokehfanatiker, daher kommt das 70-200 4.0 nicht in Frage, ist mir nicht lichtstark genug.

Völlig schlüssig scheint mir deine Argumentation nicht zu sein ... andererseits ... leihe dir doch ein 70-200 mal für ein Wochenende aus ... das beantwortet deine Frage sicherlich besser, als es die Forumsuser könnten.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass der AF der FBs schneller ist wie der vom Zoom. Zumindest hab ich die Erfahrung gemacht bei der Umstellung von 70-200L 2.8 auf 200L 2.8

Dein 135er würde ich niemals hergeben. In Turn/Sport-Hallen gibt es doch kein besseres Objektiv.
 
Ich habe das IIer im Studio und in einer Kirche ausprobiert. Meine Erfahrung damit: BQ, insbesondere Schärfe, Farben, überragend. Besser als mein 85er. ABER: Ich mag mit dem Objektiv nicht arbeiten. Ist mir zu schwer und unhandlich. Besser finde ich z.b. das 70-300L. Allerdings optisch und mechanisch ist es kein Vergleich zum IIer!! Zum Bokeh kann ich leider nichts mitteilen.

Kurze Anmerkung: Wenn du nur scharfe Aufnahmen mit diesen tollen Premiumlinsen hinbekommst, liegt das vermutlich an deinem Post. Ich habe Leute gesehen, die mit jeder EF-S Schrottkitlinse Aufnahmen herzaubern, wie ich sie nicht selber aus einem 135L herauskitzeln kann.

Also frag mal einen Bildbearbeiter nach ein paar Tricks, hat mich sehr geholfen.:)

Epitox
 
Kurze Anmerkung: Wenn du nur scharfe Aufnahmen mit diesen tollen Premiumlinsen hinbekommst, liegt das vermutlich an deinem Post. Ich habe Leute gesehen, die mit jeder EF-S Schrottkitlinse Aufnahmen herzaubern, wie ich sie nicht selber aus einem 135L herauskitzeln kann.

Ich entwickle meine Bilder mit DxO, welches schon das Optimum an Schärfe herausholt, ohne dabei ins Rauschen abzugleiten. Ich sage ja auch nicht, dass ich nicht auch mit den anderen Linsen gute Bilder machen kann - ich hab nur eben sehr hohe Ansprüche, ein 50 1.2L war mir zum Beispiel zwischen 1.2 und 2.0 nicht gut genug. Und diese EF-S-Schrottkitlinsen-Aufnahmen.... hast du die auch mal bei 100% betrachtet? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das 100L ersetzt es sicher, sofern Gewicht und Größe nicht relevant sind.

Ein 135L finde ich aber dann doch wieder spezieller. Es hat imho ein traumhaftes Bokeh, dazu eine Blende lichtstärker. Das würde ich auf jeden Fall erstmal weiterhin behalten (Ich überlege immer mal wieder ob ichs mir nicht noch dazu hole, aber Portrait ist nicht mein Hauptgebiet)
 
Also ich persönlich bin gerne flexibel deswegen arbeite ich auch lieber mit Zoomobjektiven anstatt mit Festbrennweiten.
Die Frage die sich mir stellt macht es wirklich was Ernsthaftes aus? Also zwischen dem 70-200mm f2.8L IS II USM und dem 135 f2 L USM ich kann es mir einfach nicht vorstellen das der Unterschied so gravierend ist.
vllt kann da ja mal jemand aus Erfahrung sprechen.
 
Wir haben das 70-200 2.8L II und das 100L IS. Beide haben ihre Berechtigung. Beide haben eine hervorragende BQ.
Das 100IS L ist für Nahaufnahme durch die Nähe zum Objekt etwas besser zu handeln. Es mag keine Tk's. F00 in der Anzeige.
Im Einsatz unterscheiden diese sich, in der Tasche hat halt das 100L IS, 70-300L und das 24-105L Platz. Kann universell eingesetzt werden. Tasche mitnehmen und los gehts.

Für Sport und Action eine 5D M3 (& 40STM) und das 70-200 II L in seiner Tasche kann man einiges anfangen. Ein 2.0 TK in der Jackentasche ist dabei. Die Ausrüstung für die lichtschwache Aufnahmen. Das 70-200L täte ich nicht so an die 5D baumeln lassen beim Laufen.
 
Wenn du kein Makro brauchst, dann könnte das 100-er gehen ...

Das 135-er bleibt aber bei mein eigen bis zum bittern Ende, trotz 70-200 2.8 USM (non IS). Die Linse ist einfach zu genial um sie abzugeben :rolleyes:
 
ich hab nur eben sehr hohe Ansprüche, ein 50 1.2L war mir zum Beispiel zwischen 1.2 und 2.0 nicht gut genug. Und diese EF-S-Schrottkitlinsen-Aufnahmen.... hast du die auch mal bei 100% betrachtet? ;)

Der Trick ist ja gerade der, die Aufnahme in mehreren Schritten genau auf das Ausgabegerät zu schärfen. Das Verfahren ist komplex und sehr rechenintensiv. Aber es läuft üblicherweise scriptgesteuert. Auf juza.com gibt es einen Artikel, wo er zeigt, wie man das Prinzip auf Photoshop überträgt. Wenn du nicht im RGB-Model schärfen kannst, zerlegst du das Bild in die LAB-Kanäle und schärfst dort. Ich schicke dir per PN einen link, wenn ich ihn noch finde....

Epitox
 
Was möchte denn der TO überhaupt mit dem Zoom fotografieren?
Für Portraits und Blümchenaufnahmen brauchts das Zoom nicht. Da ist das 135L schon besser oder ein 100LIS.
Wenn man sich das 70-200/2.8 L IS zulegt dann möchte man damit Sport fotografieren und nicht Stilleben oder Portraits.
Besitze sowohl das 70-200/2.8 L IS II als auch das 135/2.0L sowie das 100/2.8 L IS. Jede Linse ist auf seine Art sehr gut.
Am liebsten nehme ich aber das 70-200/2.8 L IS II weil ich viel Sport fotografiere und es mir da schon sehr gute Dienste tut seit 3 Jahren schon.
Schwer ist relativ, für mich ist es relativ leicht. Da ich meistens bei Wildlife oder Fußball oder Pferdesport mit einem 300/2.8 L IS II oder 400/2.8 L IS II unterwegs bin. Dagegen ist das Zoom II ein Leichtgewicht.
Für mich ist das 70-200/2.8 L IS II das beste Objektiv das Canon seit langem gebaut hat vom Preis her als auch von der gebotenen Qualität her.
Es ist einfach super vor allem an der 1DX da kommt nichts ran was an Schärfe und Schnelligkeit des AF betrifft.
 

Anhänge

Du kannst auch damit Portraits machen, ganz klar nur ist ein Portrait mit einem 135/2.0L bei Offenblende noch ein bißchen sanfter im Bokeh.;)
Deshalb sollte man vorher wissen wofür man ein Objektiv hauptsächlich nutzen möchte.:)
 
was hast du denn für belichtungszeiten wenn du das 135er nicht ohne stativ halten kannst? ich finde es kommt ganz und gar auf den einsatzbereich an. wenn du den fehlenden brennweitenbereich mit einem zoom auffüllen willst und dir der IS viel bringt, dann spricht eigentlich kaum etwas gegen das 70-200er. übrigens, wenn du als schärfefanatiker noch keinen blitz hast, dann würde ich dir dringend raten das geld lieber darin zu investieren. mit einem vernünftigen blitz sieht dann auch ein 50mm 1.2 bei offenblende schön scharf aus :top:

nur ist ein Portrait mit einem 135/2.0L bei Offenblende noch ein bißchen sanfter im Bokeh.;)

bei 200mm f2.8 sollte das bokeh des 70-200ers noch cremiger sein
 
Also, nach einer weiteren Session habe ich nun festgestellt, dass das 135L wohl nicht wirklich zu ersetzen ist, ein Stop ist eben ein Stop, auch wenn der Unterschied für die Bokehwirkung wohl eher gering ausfällt. Das 100L kann aber hingegen wohl ersetzt werden, wenn man denn dann auf die Makrofunktionalität verzichten kann.

Resümierend gibt es also nun eigentlich nur zwei Lösungen. Das 100L kann gehen und die 70-200 2.8L IS dazukommen, inklusive Cashback kostet mich das dann aber gut 1300€. Oder man behält das 100L sowie das 135L und kauft sich "nur für den Brennweitenbereich" ein 70-200 4.0L IS, was dann mit etwa 900€ zu Buche schlägt. Das ist dann aber auch nicht abgedichtet und fällt somit für widrige Wetterbedingungen aus, womit ich dann bei Regen und Schnee wieder nur das 100L nehmen kann und ich sehe schon kommen, mit 4.0 bleibt das Ding in der Tasche.

was hast du denn für belichtungszeiten wenn du das 135er nicht ohne stativ halten kannst?

Kann ich schon, aber kaum länger als 1/100s und das ist schon sehr grenzwertig. Im Innenraum benutze ich das Ding dann also doch lieber vom Stativ.

mit einem vernünftigen blitz sieht dann auch ein 50mm 1.2 bei offenblende schön scharf aus :top:

Schon mal ein 50L besessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder man behält das 100L sowie das 135L und kauft sich "nur für den Brennweitenbereich" ein 70-200 4.0L IS, was dann mit etwa 900€ zu Buche schlägt. Das ist dann aber auch nicht abgedichtet und fällt somit für widrige Wetterbedingungen aus,
Doch, das 70-200 4.0 L IS hat eine Abdichtung.
 
also zur info das 70-200 is USM ist abgedichtet, die einfache Version, ohne IS ist ohne Abdichtung.

ALso ich sehe du hast eine MK3 und dort ein 135/2 drauf, wenn du jetzt in den Bereich 1/100 Belichtung kommst, frage ich mich ob man da wirklich noch von Licht Sprechen kann.

Ich selber habe die MK3 und das 135/2, und wenn ich dort auf ISO 6400 gehe und F2 dann habe ich selbst bei schwummrigem Licht immer noch locker 1/160, alles was da drunter ist macht nicht mehr wirklich spass zu Knipsen, da es so dunkel ist.
 
Auch wenn die 5D3 gut mit hoher ISO kann - mehr als 2000 versuche ich zu vermeiden. Im Optimalfall 100 ;)

Dass das 4.0L mit IS abgedichtet ist, war mir neu. Danke für die Info.

Bin dennoch gerade drauf und dran, das 2.8 zu ordern. Mich hält nur irgendwie grad Größe und Gewicht noch einwenig zurück - das 4.0L ist ja deutlich portabler.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten