• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2,8

Ich hatte das "kleine" 70-200 4L ohne IS und es ist Justiert sehr scharf, das "neue" 70-200 2.8IS II ist allerdings dagegen noch ein Witz, das Canon 70-200 2.8 non IS hatte ich auch mal, das ist auch bei 2.8 sehr gut und schnell.

Du möchtest damit aussagen, daß das 70-200/2,8 II viel schlechter, als das " "kleine" 70-200 4L ohne IS" ist? :confused::confused::confused: - Ein Witz halt...:rolleyes:
 
das ist so nicht richtig nils.!!!
nur will ich mein geld nicht einfach in den sand setzen und mich später ärgern.
ich denke das ein forum dazu dient erfahrungen aus zu tauschen und nicht um sich zu begehen,oder?


Also mit dem Canon 2,8er setzt du sicherlich kein Geld in den Sand!;)
Und wenn dir Blende 4 reicht,kann ich dir auf jeden Fall das Canon 70-200 4L IS Empfehlen:top:

Aber theoretisch setzt du mit keinem Objektiv,großartig Geld in den Sand,weil man alle wieder recht gut verkaufen kann...
Letztendlich musst du aber selber wissen was du brauchst bzw. möchtest.
Freds zum Thema gibts ja jedenfalls genug:D



blöd ist nur wie ich vorher schon geschrieben habe, je mehr ich lese desto verwirrter wird man.
Deswegen würde ich mich für eine Zeit wohl nicht mehr mit dem hema beschäftigen,wenn ich nicht weiter komme;)

ich wollte mir hier vorab info´s holen.
was mich immer stört ist, das es ehrlicher weise zu viele gibt die ausschließlich canon als top-marke benennen und der rest hintenrüber fällt :(
Dann würde ich mich fragen,warum das wohl so ist...

in meinem objektiv-park befinden sich tamron gläser die meiner meinung nach alle tiptop sind.
Hatte ich auch,nur irgendwann reicht das einem nicht mehr,weil man diverse Defizite feststelle usw.

das tamron hatte ich schon mal kurz ausgeliehen und fand es gut,wobei es da dann people-fotografie genutzt wurde und es nicht unbedingt flott unterwegs sein musste.
Wie war das grad mit deiner Feststellung,das viele zu Canon raten;)
Da hast du doch schonmal einen Grund!

ab und zu glaube ich das zuviel input schadet :confused::confused::confused::confused:
Auf jeden Fall,fällt dann wohl unter Betriebsblindheit...:evil:
Das beste ist eh,wenn du dir die in Frage kommenden Gläser mal wo ausleihen ,und dir selber ein Bild mache kannst!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß das der eine oder andre sich aufregen wird, aber je mehr ich lese desto mehr bin ich verunsichert.
Stimmt!

Alles über alle 70-200er Teleobjektive für Canon EF
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=649075
 
Habe gestern die infrage kommenden Kanidaten alle mal nacheinander in die Hand genommen und siehe da...
Das Tamron fällt schon mal weg.

Das Sigma hat mir schon gut gefallen (Haptik, Lichtstärke, usw. waren prima)
Dann kam das Canon 70-200 4L USM an die Reihe und siehe da, rein subjektiv war es schneller, schärfer will ich nicht unbedingt sagen.

Jetzt muss ich mir nur noch den Kopf zerbrechen, was ich schlussendlich will ;)
Schnelligkeit oder Lichtstärke....
 
Also mich hat das Sigma überzeugt. Sicherlich kommt es nicht an das Canon 70-200 2,8 L USM ran, aber es liefert auch sehr gute Bilder. Und das auch bei Offenblende!

MfG Sebastian
 
Jetzt muss ich mir nur noch den Kopf zerbrechen, was ich schlussendlich will ;)
Schnelligkeit oder Lichtstärke....
Ein weiterer positiver Aspekt der "Lichtstärke" ist, dass du ein 2.8er Tele noch problemlos mit einem 2-fach Konverter ums doppelte verlängern kannst, während beim 4.0er nur Faktor 1.4 drin ist, bevor der Autofokus aussetzt.

Ich bin mit dem Sigma 70-200 2.8 OS HSM sehr zufrieden, auch mit Offenblende für meine Ansprüche scharf genug und in Kombination mit dem vergleichsweise günstigen 2xKonverter von Kenko ist mir auch schon so manches "Porträt" von vergleichsweise scheuen Tierchen (dank OS sogar aus der Hand) gelungen.
 
Und wieso nicht Schnelligkeit und Lichstärke?

Da bleibt nur das Canon mit 2,8er Lichtstärke,ist ein tolles Objektiv,sprengt aber mit ca. 2000 euro meinen Rahmen.

Preislich ist das Sigma mit dem Canon 4l usm ohne is auf einer Ebene (kleiner.600 euro)
Tendenziell gehts in Richtung Sigma.
Oder kann mir wer gute Gründe zeigen das Canon zu kaufen.
 
Es gibt auch ein Canon 70-200/2.8L USM ohne IS und das ist gebraucht recht preiswert.

KORREKT!
Ich habe mir seinerzeit die exakt gleiche Frage gestellt bzw. war vor der Qual der Wahl wie der TO.
Hab mir zum Vergleich 2 gebrauchte Linsen geholt. das Canon 70-200/4.0L USM ohne IS
und das Canon 70-200/2.8L USM ohne IS.
Letzendlich hat mich das 2.8er überzeugt, alleine wg. der Tatsache da hier noch Reserven waren die das 4.0 nicht mehr hat.:top:
 
So meine Entscheidung ist gefallen, habe mir ein gebrauchtes Canon 70-200 4L USM gekauft, jetzt bin ich einfach gespannt wie es sich für meine Zwecke eignet.
Nach so vielen Lobeshymnen bin ich einfach darauf gespannt :D

Vielen Dank für all die prima Ratschläge

lg
Martin
 
So meine Entscheidung ist gefallen, habe mir ein gebrauchtes Canon 70-200 4L USM gekauft, jetzt bin ich einfach gespannt wie es sich für meine Zwecke eignet.
Nach so vielen Lobeshymnen bin ich einfach darauf gespannt :D

Vielen Dank für all die prima Ratschläge

lg
Martin

na bravo!:)
und sollte es doch nicht das Richtige sein, bekommst Du i.d.R. das gleiche Geld wieder, das Du jetzt dafür bezahlt hast
 
Ich habe den Markt beobachtet und die Preise sind ja quasi fix. rund 400Euro kostet so ein Objektiv gebraucht.

Freu mich jetzt erstmal das Teil abzuholen und dann loszulegen ;)
 
Also im Canon Objektiv Park ist das 70-200 2,8 ohne IS! das so ziemlich schärfte ZOOM! Objektiv. Und vor allem für den preis machst du sicherlich nichts falsch.

grüße
 
Also im Canon Objektiv Park ist das 70-200 2,8 ohne IS! das so ziemlich schärfte ZOOM! Objektiv. Und vor allem für den preis machst du sicherlich nichts falsch.

grüße

Wo hast du die Information her?
Ich behaupte mal 70-200 4 IS, 70-200 2.8 IS II und das alte 80-200 2.8 L sind schärfer :evil:
Das ist sicherlich jammern auf hohem Niveau (da alle sehr gut abbilden) aber das alte 2.8 non IS hier als "Überlinse" hoch zu loben hilft kaum weiter und am Ende geistert das hier im Forum wieder als FAKT rum :ugly:
 
Also im Canon Objektiv Park ist das 70-200 2,8 ohne IS! das so ziemlich schärfte ZOOM! Objektiv. Und vor allem für den preis machst du sicherlich nichts falsch.
"Leider" hat er sich ein /4er gekauft ;)
Wo hast du die Information her?
Ich behaupte mal 70-200 4 IS, 70-200 2.8 IS II und das alte 80-200 2.8 L sind schärfer :evil:
Das ist sicherlich jammern auf hohem Niveau (da alle sehr gut abbilden) aber das alte 2.8 non IS hier als "Überlinse" hoch zu loben hilft kaum weiter und am Ende geistert das hier im Forum wieder als FAKT rum :ugly:

"Es" ist gut und bei F4 sicherlich schärfer als das /4 IS. Und nicht unschärfer
als das 80-200. Eigentlich ist nur das fast doppelt so teure /2.8 IS II drüber.
 
Meine Erfahrungen und zb der Photozone Test sagen was anderes aber gut ... Das wird schwer zu beweisen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weiterer positiver Aspekt der "Lichtstärke" ist, dass du ein 2.8er Tele noch problemlos mit einem 2-fach Konverter ums doppelte verlängern kannst, während beim 4.0er nur Faktor 1.4 drin ist, bevor der Autofokus aussetzt.

Ich bin mit dem Sigma 70-200 2.8 OS HSM sehr zufrieden, auch mit Offenblende für meine Ansprüche scharf genug und in Kombination mit dem vergleichsweise günstigen 2xKonverter von Kenko ist mir auch schon so manches "Porträt" von vergleichsweise scheuen Tierchen (dank OS sogar aus der Hand) gelungen.

und die wiederholung, nebst gegendarstellungen:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9068398&postcount=5
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten