• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2.8

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 225527
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 225527

Guest
Einen wunderschönen guten Abend allerseits.

Da ich mir in den nächsten Tagen ein 70-200 2.8 holen wollte, habe ich da noch eine kleine Frage die wesentlich zur kaufentscheidung beiträgt. Zur auswahl stehen das Sigma 70-200mm F/2.8 II EX DG APO macro HSM und das Tamron 70-200 2.8. Was für mich jetzt entscheident ist, ist der AF, kann mir jemand definitiv sagen welches der beiden an der a500 schneller/treffsicherer ist? Oder weiss jemand ob irgendwo im netz ein direkter vergleich darüber zu finden ist?
 
Auch wenn ich selbst das Tamron habe und von den Ergebnissen absolut begeistert bin - der AF ist beim Sigma deutlich treffsicherer. Außerdem ist HSM eine wirklich feine Sache.
 
Ich habe das Tamron. Mein Kumpel besitzt das Sigma. Beide haben wir eine A700. Er schielt ab und an neidisch auf meine Bildergebnisse wegen der Abbildungsleistung des Tamron. Ich ärgere mich dagegen des öfteren über die AF-Leistung dieses Objektives.

Das gibt auch ganz gut den Tenor aus den meisten Vergleichen wieder.
Sigma = besserer und schnellerer AF
Tamron = bessere Abbildungsleistung
Was ich hier in absolute Worte gefasst habe, sind in der Praxis oft marginale Unterschiede.

User hanito beweist mit seinen Sigma-Linsen immer wieder, das bei Sigma auch eine Qualitätskontrolle stattfindet.
Insofern kann ich auch dem perlenfischer zustimmen.

Wenn der AF das Kaufkriterium ist, greife zum Sigma.

Gruß
Frank
 
@Sir-Charles,

Danke für Dein Lob.

Fotografieren tue ich meisten mit Auslöseprio AF-C und zu 90% Freihand, das bedeutet das oft erst das 2. Foto scharf ist . Kein Problem für mich bei Digital.

Ich kann mir vorstellen, daß eine A55 o. a. im AF besser sind als die A700 und damit auch der Ausschuß von schlechten Fotos nochmals sinkt. Tests unter meinen Bedingungen konnte ich leider nicht machen. Was ich allerdings so gesehen habe läßt mich hoffen, gerade im Hinblick auf einen A700 Nachfolger.

Ich habe noch das Sigma ohne OS, das sollte man günstig bekommen.
 
Also ich hab die 850 mit dem 70-200 Tamron, für Portrait und Fashion Bilder
gibt es meiner meinung in diesem preissegment keine bessere Linse!

Aber für Sport Fotografie,oder sich schnell bewegende Objekte würde ich doch eher die schnellere Sigma Linse nehmen!

da du aber nicht geschrieben hast für welchen bereich du das Objektiv benutzen willst, sag ich jetzt aber trotzdem mal, nimm das Tamron Objektiv,
die Bilder sind einfach unglaublich!

lg
Trashman
 
Besten dank schonmal,

das Objektiv soll hauptsächlich für tierfotos herhalten z.B. Hundesport (da bin ich aktiv), Flugshows von Greifvögeln (Freundin arbeitet im Tierpark in dem bereich), und was sich noch so in der Natur findet, daher ist mir die Sache mit dem AF schon recht wichtig.
Hab heute noch ein bisschen im Internet gesucht und 2 Händler in der "Nähe":rolleyes: gefunden, einer hat das Tamy der andere das Sigma. Ich werde morgen wohl mal los und bei beiden vorbei fahren.
Werde dann sicher noch berichten was daraus wird.
 
Dann nimm das Sigma.
Greife sind verdammt flinke Burschen und das Tamron ist da oft nicht schnell und sicher genug (siehe Bild1). Die Qualität des Tanron überzeugt allerdings - besonders, wenn man etwas genauer "zielen" kann (siehe Bild2).
 
Beide Linsen haben Ihre Vorzüge. Hatte beide und kann darüber berichten. Das Tammron ist weitaus Offenblendentauglicher als das Sigma, welches sehr weich ist bei 2,8.
Bezüglich der abbildungsleistung war das Tamron bei 95% der Bilder immer besser als das Sigma- kontrastreicher und schärfer. Genauso sah es mit der AF geschwindigkeit aus. Getestet an der a700(die einen schnelleren AF hat als sämtl. alten u.neuen Modelle und (schneller ist nur noch die a850-900)
beide Linsen haben sich nicht viel geschenkt. Der einzige vorteil des Sigmas ist der recht lautlose autofokus. Schneller trotz HSM war er aber nicht gegenüber dem Tamron (ich rede von der aktuellen HSMII Version-die alte kenn ich nicht). Wenn man mal auch auf youtube reinschaut gibt es ein paar nette videos die bestätigen wie "Schnell" bzw. "langsam" der HSM ist im vergleich zum Tamron.

Siehe:

http://www.youtube.com/watch?v=AJEvxH5qvyA

und

http://www.youtube.com/watch?v=ZksMYHE6sTw
 
Nicht ganz, der Stangenmotor der Alpha 700 ist wesentlich stärker als der der unteren Alphas, deshalb KANN das Tamron an einer Alpha 700 schneller sein.

Der sehr starke Stangenmotor ist auch der Grund, warum bei früherern Sigmas schonmal das ein oder andere Zahnrad zerbröselt ist.
 
Nicht ganz, der Stangenmotor der Alpha 700 ist wesentlich stärker als der der unteren Alphas, deshalb KANN das Tamron an einer Alpha 700 schneller sein.

Hatte nur HSM Objektive an der A55 und der A700. Zu Stangengetriebenen Objektiven kann ich nix sagen.
 
Nicht ganz, der Stangenmotor der Alpha 700 ist wesentlich stärker als der der unteren Alphas, deshalb KANN das Tamron an einer Alpha 700 schneller sein.

Der sehr starke Stangenmotor ist auch der Grund, warum bei früherern Sigmas schonmal das ein oder andere Zahnrad zerbröselt ist.

Genauso ist es wie ich erwähnt hatte und wie es Maximus auch bestätigt.
Die a700 fokkusiert meiner Meinung nochmals etwas schneller wenn sie auf Spot steht statt auf Mehrfeld.
 
Nochmals danke für die tips,

ich war heute bei den beiden Händler. Und muss sagen das der HSM in der tat ganz nett ist und ich hatte mich fast schon dafür entschieden, allerdings hat mir der Händler mit dem Tamron das Angebot gemacht das Tamron als "Ausstellungsstück" mitzunehmen wodurch es 70,- euro günstiger wird als das Sigma, ich werde mir gleich noch die testfotos anschauen und wenn ich keine auffälligkeiten feststellen kann wird es wohl doch das tamron.
 
Die a700 fokkusiert meiner Meinung nochmals etwas schneller wenn sie auf Spot steht statt auf Mehrfeld.

Ich fotografiere meistens mit dem Spot AF-Feld. Mit Mehrfeld meinst Du sicher das AF Breit Feld, das nehme ich bei Flugzeugen oder wo ich sicher bin das der Fokus nicht durch irgendwelche Objekte abgelenkt werden könnte.
 
Nochmals danke für die tips,

ich war heute bei den beiden Händler. Und muss sagen das der HSM in der tat ganz nett ist und ich hatte mich fast schon dafür entschieden, allerdings hat mir der Händler mit dem Tamron das Angebot gemacht das Tamron als "Ausstellungsstück" mitzunehmen wodurch es 70,- euro günstiger wird als das Sigma, ich werde mir gleich noch die testfotos anschauen und wenn ich keine auffälligkeiten feststellen kann wird es wohl doch das tamron.

Da ich vor derselben Entscheidung stehe für einen ähnlichen Einsatzzweck ("Hunde in freier Natur"), würde ich mich natürlich sehr über einen kleinen "Erfahrungsbericht" freuen. ;)

Angefangen habe ich mit einem Tamron 70300:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7554502#post7554502
Das ist allerdings ein sehr, sehr gemütliches "Action-"Objektiv.

Mittlerweile nehme ich daher nur noch das SAL 55200-2 SAM, weil das wesentlich schneller, treffsicherer und schärfer ist. Das habe ich mittlerweile auch gut im Griff.

Ein neues Objektiv sollte daher auf jeden Fall "schneller" sein. Falls also jemand einen kurzen Vergleich zwischen dem SAL 55200 und Sigma 70-200 2,8 bzw. Tamron 70-200 2,8 ziehen kann, interessiert mich das natürlich ebenfalls.

Ich habe schon eine ganze Weile versucht, im Web "Hunde-Action-Fotos" mit dem Tamron 70-200 zu finden, bin aber leider nicht fündig geworden. Für das Sigma gibt es (einige wenige). Falls also jemand einen Suchtipp hat, immer her damit.

(Off-Topic: kennt vielleicht jemand einen Händler in Pforzheim, Stuttgart oder Ludwigsburg, der das Sigma und das Tamron auch für Sony führt?)
 
kennt vielleicht jemand einen Händler in Pforzheim, Stuttgart oder Ludwigsburg, der das Sigma und das Tamron auch für Sony führt?)

Frag mal beim Photo Planet in Stuttgart nach. Soweit ich weiss müsste Hirrlinger-Stuttgart auch was da haben (die hatten sogar vor ca. einem halben bis einem Jahr ein Top Angebot fürs Tamron)
 
also Hirrlinger in Stuttgart kann ich wärmsten`s NICHT empfehlen!
war gestern dort, kein einziges Obektiv für Sony da.
Auf meine nachfrage "warum?" bekam ich als antwort, Sony ist kaum
gefragt und somit nicht lohnenswert im Regal zu verstauben!
Brutal, dachte ich mir, geb ich halt 600 Euro woanderst aus!
Der Laden sieht mich nicht mehr!

gruß
Trashman
 
also Hirrlinger in Stuttgart kann ich wärmsten`s NICHT empfehlen!
war gestern dort, kein einziges Obektiv für Sony da.
Auf meine nachfrage "warum?" bekam ich als antwort, Sony ist kaum
gefragt und somit nicht lohnenswert im Regal zu verstauben!
Brutal, dachte ich mir, geb ich halt 600 Euro woanderst aus!
Der Laden sieht mich nicht mehr!

gruß
Trashman

Soweit ich weiss, wirds diesen Laden ja auch nicht mehr lange geben. Wenn die aussagen stimmen haben die Konkurs angemeldet. Eigentlich schade, denn diesen Laden gibt es ja schon seit ner ewigkeit. Klar, bei solchen Aussagen(" Sony ist kaum
gefragt und somit nicht lohnenswert im Regal zu verstauben")
wundert mich sowas auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten