• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200/2.8

ZJeeper

Themenersteller
..Sgma oder Nikon....was meint Ihr??
Ich habe eine S3Pro und bin so wirklich nur mit meinem 50/1.8 zufrieden was die Schärfe angeht.....mein 28-300...naja...sprechen wir lieber nicht drüber ;)
....aber über 1500€ für ein Objektiv???

....bin mal auf eure Antworten gespannt!

Gruß Ralph
 
An meiner S2/S3 bis etwa 150mm voll offenblendtauglich. Darüber etwas weicher, für Portraits oder so dennoch OK. Einen Tick abgeblendet und es stimmt auch am langen Ende für Pixelpeeper und Co.

Kurzum: Super, aber fürs Alltägliche einfach zu groß, zu schwer und auch zu teuer. Wers dennoch benötigt wird die Linse ewig zu schätzen wissen.
 
Hallo,

ich weiss, 1500 EUR sind viel Geld. Aber ich denke der Unterschied zwischen Nikon und Sigma entspricht dem auch.

Ich habe das Nikon 70-200 VR und bin restlos begeistert. Die Schärfe ist der Hammer. Selbst mit TC 1,4 und 2.0 brauche ich fast nicht abblenden. Der AF ist schnell uns lässt sich im zweifelsfall noch begrenzen um noch schneller zu werden. Der VR bringt wirklich einen deutlichen Unterschied bei schwachem Licht und unbewegten Objekten.

Vielleicht hilft auch noch diese Seite hier: http://www.photozone.de/8Reviews/index.html

Darin wird zwar für die Nikon nicht das Sigma getestet, aber auf der Canon Seite. Auch wenn die Auflösungsergebnisse nicht direkt miteinander vergleichbar sind, kann man Rückschlüsse ziehen (z.B. dass das Sigma bei 200 mm deutlich abbaut!).

Nun meine Emfpehlung: Das Nikon 70-200 VR ist einfach unschlagbar!

Christoph
 
ich weiss, 1500 EUR sind viel Geld. Aber ich denke der Unterschied zwischen Nikon und Sigma entspricht dem auch.


Achtung, nicht nur mit photozone,
sondern auch mit der Realität abgleichen!!!

Mal das 70-200/2,8 von Canon bei PZ angesehen?
Ja, bei PZ geht halt nichts an das Nikon heran - glaube ich aber nicht!

LG
 
Hallo Jenss6421,

wieso glaubst Du das nicht? Auch Canon bekommt hier gute Ergebnisse (z.B. das 70-210/4.0). Ich denke nicht, dass Klaus hier falsche Ergebnisse abliefert. Seine Messwerte deken sich mit meiner erlebten Realität, wo ich die getesteten Objektive hatte (also nicht nur das 70-200). Wo liegt also das Problem?

Christoph
 
Das Sigma ist, wenn man ein gutes exemplar erwischt, optisch gleichwertig wie das Nikon, zum halben Preis, also durchaus eine Alternative.
Das Nikon hat aber natürlich VR, etwas besseren Ultraschall-AF, und noch etwas bessere Verarbeitung.
 
Das Sigma ist optisch besser wie das Nikon. Unglaublich, aber wahr. Dafür ist das Nikon das bessere Gesamtpaket, weil Af-S schneller ist und der VR ist super. Daher bin ich vom Sigma auf das Nikkor gewechselt.

Wenn du bereit bist, für den VR so viel mehr Geld aus zu geben, dann tu das. Der Af-S machst sich zumindest an der S3 nicht wirklich bemerkbar! Die ist dafür zu langsam.

Mein Tipp: gebrauchtes Sigma kaufen und testen. Das wirst du wohl wieder zum ähnlichen Preis wieder los. ;)
 
Hallo Jenss6421,
wieso glaubst Du das nicht? Auch Canon bekommt hier gute Ergebnisse (z.B. das 70-210/4.0). Ich denke nicht, dass Klaus hier falsche Ergebnisse abliefert.
Christoph



@cibo
Die PZ-Meßwerte für das Canon EF 70-200mm f/2.8 USM L IS
sind nicht besonders gut!

-Ich habe lange Zeit mit Canon gearbeitet
und denke, die hochwertigen Linsen sind über jeden Zweifel erhaben
-Ich fotografiere schon lange mit hochwertigen Sigmas
und die besprochene Preisdifferenz (!)
kann ich an Hand der gemachten Fotos einfach nicht nachvollziehen
(VR für 800,00 ?)
-On location-Fotos mache ich abwechselnd mit dem Sigma 70-200/2,8 macro
und mit dem superscharfen Nikon 105/2,8 VR
Die Ergebnisse sind auf einem Niveau (keine Macrofotos natürlich!)
-Ich glaube, die Tests von PZ können bei der Kaufentscheidung
herangezogen werden, aber man sollte mit gewissen Einschränkungen
(Serienstreuung bei allen Herstellern, Subjektivität, Kamerakompatibilität)
rechnen

LG
 
-Ich fotografiere schon lange mit hochwertigen Sigmas
und die besprochene Preisdifferenz (!)
kann ich an Hand der gemachten Fotos einfach nicht nachvollziehen
(VR für 800,00 ?)

ich gebe Dir recht. €800 für VR ist ein Witz. Ich gebe aber zu bedenken, dass die Marktpreise in Europa für Objektive sehr hoch sind. Zur Erinnerung, bei B&H in New York kostet das 70-200VR zur Zeit $1,614.95 (=1200€ ohne Tax) und mit Coupon liegt es bei $1515 , das 80-200mm ist bei B&H nicht gelistet, aber amazon.com führt es für $831.75 (614€), das Sigma 70-200mm kostet bei B&H $889.00 (=660€). Nikon USA bietet im Gegensatz zu Nikon Europa 5 Jahre Herstellergarantie auf Nikon USA Linsen!

Ihr kennt alle die deutschen Preise. Ich habe noch nie den Preisunterschied von ca 700 Euro bei dem 70-200 VR verstanden. Wenn man in Europa mehr Service bekäme, dann ja, aber genau das Gegenteil ist der Fall.

Da alle aus Japan oder Asien importieren müssen, und die Amis auch noch Geld verdienen (New York ist sehr sehr teuer!) könnt Ihr ungefähr anschätzten, was Nikon für die Linsen bekommt. Irgendjemand verdient sich beim Import von Objektiven eine goldene Nase (Nikon Europa?). Peer ist sicher mit im Geschäft, aber nicht der einzige, der die Hand aufhält.

Frithjof
 
Ich kann nur sagen, dass ich seitdem ich das 70-200 habe nicht mehr so zufrieden mit so ziemlich allen anderen Linsen aus meinem Objektivpark bin!
Und bzgl. der Geschwindigkeit kann ich nur sagen, dass der AF-s an meiner S2, wo es standarmäßig drauf ist, einen riesigen Performanceschub ausgemacht hat!
Wenns geht, kaufen!!:top:

GRuß

Pierre
 
Ich habe beide mal beim Blödmarkt mit einander verglichen und muss sagen, dass ich den Aufpreis zum Nikon zahlen würde. Zumindest das Exemplar das ich hatte war haptisch unter aller sau in der Preisklasse (ich meine das Sigma). Außerdem ging der Fokusring sehr schwer zu drehen, wenn man also wirklich schnell zoomen will, fällt einem fast das Hnadgelenk ab.
 
Ich habe mir kürzlich das Sigma 70-200 gekauft (gebraucht) und ich bin begeistert.
Es ist neben meiner 50er Festbrennweite das Schärfste, was ich im Park habe.
Die Verarbeitung und Haptik ist sehr gut.

Sicher - ab und zu wünsche ich mir VR - aber diesen unverschämten Aufpreis ist es mir einfach nicht wert, obwohl das Nikon 70-200 sicher ein Traum-Objektiv ist.
Aber von dem gesparten Geld würde ich mir lieber andere schöne Sachen kaufen :)

Das ist meine Meinung.
 
Ich habe das AF-S VR 70-200 mm f2.8 und das AF 80-200 ED 2.8 Schiebezoom. Daher meine ich sagen zu können das der VR so einiges mehr möglich macht. Mit dem 80-200 habe ich relativ viel verwackelt und das obwohl ich eigentlich eine ruhige Hand habe. Das wird beim Sigma ohne Wackelschutz auch nicht anders sein. gruß matthi
 
Ich habe das AF-S VR 70-200 mm f2.8 und das AF 80-200 ED 2.8 Schiebezoom. Daher meine ich sagen zu können das der VR so einiges mehr möglich macht. Mit dem 80-200 habe ich relativ viel verwackelt und das obwohl ich eigentlich eine ruhige Hand habe. Das wird beim Sigma ohne Wackelschutz auch nicht anders sein. gruß matthi

das wäre auch mein Argument für das 70-200VR. Das Vorläufermodell, das AF-S 80-200 soll noch einen Tick schärfen sein, hat aber, wie all andere 70(80)-200 kein VR. Daher braucht man auf jeden Fall immer ein Einbein für das lange Ende, oder ein richtiges Stativ. Ich könnte bei 200mm nur bei mindesten 1/500s ohne VR diese Kombination halten.
 
Hallo Frithjof
Ich halte meine S3 mit 17-55 überwiegend noch mit einer zehntel bis zwanzigstel wackelfrei. Doch bei dem 80-200 ist das mir nicht annähernd möglich. Mit dem VR jedoch komme ich wieder in jene Regionen. Wie gesagt, da sind einfach Bilder möglich die mein 80-200 nicht hergibt. Gruß matthi
 
Hallo Frithjof
Ich halte meine S3 mit 17-55 überwiegend noch mit einer zehntel bis zwanzigstel wackelfrei.
Hallo matthi,

dann hast Du sehr ruhige Hände. Da kann ich nicht mithalten. Bei 1/10-1/20 muss mein 17-55 immer aufs Stativ. Schon bei 1/50 sehe ich sichtbaren Schärfegewinn mit einem Stativ. Wie gesagt, die zittigen Hände ...

Doch bei dem 80-200 ist das mir nicht annähernd möglich. Mit dem VR jedoch komme ich wieder in jene Regionen. Wie gesagt, da sind einfach Bilder möglich die mein 80-200 nicht hergibt. Gruß matthi
Danke, für den Hinweis. Ich hoffe auch bald das 70-200 VR zu besitzen... aber der Taschengeldetat....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten