• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2.8 welches Objektiv

Als Anhang mal ein Foto, welches genau mit diesen Objektiv entstanden ist,nur verkleinert, NICHT nachgeschärft und nicht nachbearbeitet als jpg-Fine.
Gruß Klaus:top:
Als neugieriger Mensch habe ich schon zweimal das 70-200OS beim Händler ausprobiert. Und sowohl an der D90 als auch S5pro und F100 hat der AF problemlos funktioniert und das auch noch extrem zackig.

Aber nach 2 Minuten ein Teil wieder einzupacken spricht ohnehin schon Bände.
 
Als Anhang mal ein Foto, welches genau mit diesen Objektiv entstanden ist,nur verkleinert, NICHT nachgeschärft und nicht nachbearbeitet als jpg-Fine.
Wenn es bei Blende 8 nicht scharf wäre, dann wäre es auch wirklich traurig.

ich frage mich warum keine der oft zitierten Referenzen im Netz diese Probleme haben
Auf die Idee, dass gewisse Optiken vieleicht nur unter gewissen Umständen (z.B. Entferung, Art des Lichtes) und vieleicht sogar nur mit einzelnen Exemplaren von Kameras Probleme haben könnten (Aufhebung oder Multiplizierung von Fertigungs-/Justagetoleranzen), kommt hier lustigerweise keiner.

Aber nach 2 Minuten ein Teil wieder einzupacken spricht ohnehin schon Bände.
Warum sollte man weiter testen wenn man mit der Lesitung nicht zufrieden ist und eine Umtauschmöglichkeit hat?

Nicht jeder ist bereit, sein Objektiv u.U. mehrmals zum Hersteller zu senden bis es endlich das tut, was es soll. Und wenn dies, wie ich es hier herauslese, sowiso nur über den Verkäufer möglich ist (Sigma-Garantie ist m.W. nach genauso wie Händlergewährleistung nicht übertragbar) und dieser auch noch bereit ist, es zurück zu nehmen, dann würde ich auch davon Gebrauch machen.

Bei meinem 120-300/2.8 OS war mir nach dem Serviceaufenthalt gestern auch nach 10 Bildern (und 5 Minuten) an zwei Kameras klar, dass (a) der Hauptfehler (Elektronikdefekt) behoben wurde und (b) der Fehlfokus max. im Nahberich behoben ist.

Für so einen Test brauche ich keine 14 Tage und auch keine echten Einsatzbedingungen (nach denen sowiso jegliches Rückgaberecht erschöpft wäre) sondern nur Tests unter realitätsnahmen Bedingungen.
 
Warum sollte man weiter testen wenn man mit der Lesitung nicht zufrieden ist und eine Umtauschmöglichkeit hat?


Vielleicht bin ich ja auch nur etwas langsam aber als ich ein Objektiv gekauft habe, dass sich als Gurke rausstellte, habe ich nach den ersten Testfotos mal in die BDA geschaut ob ich das was übersehen habe. Dann habe ich an der Cam kontrolliert ob nicht versehentlich ein Fokusfeld fixiert war oder der AF-Modus schuld. Und dann auch auf verschiedene Entfernungen und bei helleren und dünkleren Motiven verglichen. Das hätte ich in 2 Minuten nicht geschafft.

Und so wie das der TO schildert hat er sich auch nicht wirklich mit dem Teil beschäftigt.
Das ganze wirkt auf mich unabhängig von den Kaufumständen, wenig fundiert.
 
Mal ein Bild mit Blende 2.8, ohne Nachbearbeitung, wie zuvor.
Gruß
Wenn es bei Blende 8 nicht scharf wäre, dann wäre es auch wirklich traurig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sagt mal was wollt ihr mir hier eigentlich unterstellen? Man hatte mir hier im Forum das Sigma nahegelegt, da sich der Aufpreis von fast 1000,- auf ein Nikon nur lohnt, wenn ich irgendwann vorhabe, auf Vollformat umzustgeigen. Ich habe das Sigma dann ersteigert und nicht NUR 2 Min getestet, also ganz auf den Kopf gefallen bin ich auch nicht okay? Und ich hatte es mit dem Sigma von meinem Kumpel verglichen, und ganz ehrlich, bei 1000,- kann ich dann darüber nicht hinwegsehen, dass das Sigma gefühlte 1-2 Sek braucht um scharf zu stellen! Und die Geräuschkulisse ist dafür auch zu laut. Ich unterstell hier dem Verkäufer rein gar nichts, sondern habe ihm nur die von mir festgestellten Mängel mitgeteilt.
Aber hier weiss man ja alles besser :top:
 
Vielleicht bin ich ja auch nur etwas langsam aber als ich ein Objektiv gekauft habe, dass sich als Gurke rausstellte, habe ich nach den ersten Testfotos mal in die BDA geschaut ob ich das was übersehen habe. Dann habe ich an der Cam kontrolliert ob nicht versehentlich ein Fokusfeld fixiert war oder der AF-Modus schuld. Und dann auch auf verschiedene Entfernungen und bei helleren und dünkleren Motiven verglichen. Das hätte ich in 2 Minuten nicht geschafft.

Und so wie das der TO schildert hat er sich auch nicht wirklich mit dem Teil beschäftigt.
Das ganze wirkt auf mich unabhängig von den Kaufumständen, wenig fundiert.

hey wow, ich wusste ja gar nicht das DU beim testen dabei warst? fundiert? na wenn du der Meinung bist!
 
Also, der Sigma-Service wird schon klären, ob es Mängel am Objektiv sind oder normale produkttypische Eigenschaften sind.
Ich denke mal, bis zur Klärung braucht es keine weiteren Rechtfertigungen in dieser Angelegenheit.
Gruß Klaus:)

sagt mal was wollt ihr mir hier eigentlich unterstellen? Man hatte mir hier im Forum das Sigma nahegelegt, da sich der Aufpreis von fast 1000,- auf ein Nikon nur lohnt, wenn ich irgendwann vorhabe, auf Vollformat umzustgeigen. Ich habe das Sigma dann ersteigert und nicht NUR 2 Min getestet, also ganz auf den Kopf gefallen bin ich auch nicht okay? Und ich hatte es mit dem Sigma von meinem Kumpel verglichen, und ganz ehrlich, bei 1000,- kann ich dann darüber nicht hinwegsehen, dass das Sigma gefühlte 1-2 Sek braucht um scharf zu stellen! Und die Geräuschkulisse ist dafür auch zu laut. Ich unterstell hier dem Verkäufer rein gar nichts, sondern habe ihm nur die von mir festgestellten Mängel mitgeteilt.
Aber hier weiss man ja alles besser :top:
 
Warum sollte man weiter testen wenn man mit der Lesitung nicht zufrieden ist und eine Umtauschmöglichkeit hat?

Nicht jeder ist bereit, sein Objektiv u.U. mehrmals zum Hersteller zu senden bis es endlich das tut, was es soll. Und wenn dies, wie ich es hier herauslese, sowiso nur über den Verkäufer möglich ist (Sigma-Garantie ist m.W. nach genauso wie Händlergewährleistung nicht übertragbar) und dieser auch noch bereit ist, es zurück zu nehmen, dann würde ich auch davon Gebrauch machen.

Für so einen Test brauche ich keine 14 Tage und auch keine echten Einsatzbedingungen (nach denen sowiso jegliches Rückgaberecht erschöpft wäre) sondern nur Tests unter realitätsnahmen Bedingungen.[/QUOTE]

ja so ist es bei Sigma, die Garantie ist nicht übertragbar.
 
ich würde jetzt aber schon gerne wissen mit welchem Sigma eines Freundes verglichen wurde.
War es wirklich auch ein 70-200 OS oder vllt. ein 70-200 HSM Macro oder HSMII?
 
So nun werd ich mal meinen Senf dazugeben ,

Ich bin der Freund der auch das Sigma 70-200 hat und wir haben das Objektiv gestern ausprobiert das Tommy gekauft hat.
Und meiner Meinung nach hat es einen Fehler nicht mehr uns auch nicht weniger. So wie ich jetzt gelesen habe wird das Objektiv ja auch zurückgenommen, und zu Sigma geschickt.

Also ich fotografiere jetzt seit fast 25 Jahren, und ich schätze mal ich verstehe was von der Materie ...
Das Objektiv hat beim fokussieren gerattert und geknackt das es eine wahre Freude war im negativen Sinne. Und es soll hier auch niemand verurteilt werden. Es wird ja zurückgenommen also ist das ja auch in Ordnung. Wenn ich mein Sigma fokussiere das läuft ohne Geräusche und butterweich. Das die Sigmas vieleicht nicht die schnellsten sind beim AF, ist im Hinblick darauf das die Nikons teilweise das doppelte kosten meiner Meinung nach zu verschmerzen.

Auch diese unselige Schärfediskussion hängt mir mittlerweile zum Hals heraus, da werden Bilder auf dem Pc auf 500 % aufgezogen und man sucht krampfhaft nach Unschärfe .... mhhh ganz schön daneben ... Ich betreibe ein kleines Fotostudio und meine Bilder sind verglichen mit der Konkurrenz genauso scharf oder unscharf.

Gruß
Jürgen
 
Seit 2 Seiten nur "Off-Topic" und kein Mensch schreitet ein.

Es interessiert mich ehrlichgesagt überhaupt nicht, wer von wem, welches Objektiv gekauft hat und wer unfähig zum Testen oder sonst was ist.
Habt Ihr das Thema vergessen? :grumble:

Back to topic.
Nach den hier gezeigten Beispielbildern bin ich froh das Tamron genommen zu haben.
DAS ist nämlich wirklich scharf, egal ob bei Offenblende und egal bei welcher Brennweite. Und laut ist es auch nicht.
Anbei ein paar schnelle Beispiele (bis max. f4) :cool:.

Viel Spaß noch.

Gruß
Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Abschließend noch eine Bemerkung, Objektiv ist heute wieder Retour gekommen.
Meine Erklärung:
Tommy hat Recht, das Objektiv findet garkeinen Fixpunkt. Der Fokus fährt wild hin und her und stellt einfach nicht scharf. So ein Objektiv hätte ich auch nicht gekauft.

Hiermit möchte ich mich öffentlich bei Tommy entschuldigen, das ich Ihm eine Fehlbedienung und ein Probekauf unterstellt habe.

Sigma habe ich heute telefonisch kontaktiert und der Service tauscht das Objektiv nach Prüfung aus.
Gruß Klaus
 
Hallo Klaus,

danke Dir! Auch Respekt, dass du den Schneid dazu hast!
Entschuldigung angenommen, damit abgehakt.
War gestern noch beim Fach-Dealer meines Vertrauens in Ulm und hab Nikon und Sigma an meiner Cam getestet und nun seine fachmännische Meinung ist, falls ich in absehbarer Zukunft auf Vollformat wechseln will, dann lieber ein paar Euros jetzt mehr investieren und dann das Nikon nehmen, ansonsten das Sigma.
Nikon ist einen Ticken schneller und ne Spur schärfer, wobei das kaum sichtbar ist.
Werde mich noch die Tage durchs Forum lesen und nach dem We entscheiden welches 70-200 nun an meiner Cam tätig werden darf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten