• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2.8 welches Objektiv

@henwei+Campino1987:
Bitte nicht falsch verstehen....die VR I ist ein Sahne-Objektiv im Bereich 70-200mm...wie die VR II !

Nur in Verbindng mit den "neuen" TC-20E III werden mir der VR II leicht schärfere Bilder erreicht.
Leider finde ich den Bildertest nicht mehr, den ich damals für mich als zusätzliches Entscheidungskriterium genommen hatte :-(
Auf dem Fotos konnte man einen Bastvorhang erkennen, der mit der Kombination VR II mit 20E III leicht schärfere Bilder lieferte als mit der Kombination VR I mit 20E III.
 
Auf dem Fotos konnte man einen Bastvorhang erkennen, der mit der Kombination VR II mit 20E III leicht schärfere Bilder lieferte als mit der Kombination VR I mit 20E III.


An das konnte ich mich auch erinnern. Was allerdings aus dem Test gerne vergessen wird, ist die Tatsache, dass die Wahl des TK also 20E I/II oder EIII eigentlich keine Rolle gespielt hat. Entscheidend war das Objektiv!
 
Hat man DX und will bei DX bleiben, ist das VR I erste Wahl. Will man den TC-20 E III nutzen oder zu FX wechseln, würde ich das VR II empfehlen.
 
Schließe mich der Aussage von Fotograf58 voll an :top:
 
konnte nun ein gutes Sigma günstig mit OS ergattern, werde es die Tage ausgiebig testen und dann mit nem VRI von nem Kollegen vergleichen.
Bin eigentlich von der Qualität von Sigma immer wieder positiv überrascht, sei es auf der Sony Alpha 350 und 580 die ich vor der D7000 hatte.
Auch mein 50mm 1.4 liefert rattenscharfe Bilder, schärfer als das Nikon 50mm.
Drum bekommt das Sigma ne Chance :-)
 
Habe nach längerem Nachdenken (ich denke meist länger nach bevor ich was kaufe) gestern das 70-200/2,8 VR II etc. von Nikon gekauft.

Klar ist natürlich eines: Ich werde jetzt häufiger das Einbeinerchen (ca.30 Jahre altes Multiblitz aus Alu, Hauptrohr 35,5 mm Ø, mit Manfrotto 234 RC ca. 175 cm hoch und ca. 900Gramm schwer. Ich würde es nicht gegen Karbon tauschen) brauchen.

Am Geld lags übrigens nicht warum ich mir eine 7000er gekauft habe, sie macht halt was ich brauche. Und das gut.

Grüße vom
Otto
 
grrrrrrr
nun ist mittlerweile das Sigma 70-200 2.8 mit OS angekommen, gleich ausgepackt und getestet.... und nach 2min wieder eingepackt....
Autofocus hat Probleme, das Ziel scharf zu stellen, braucht ein paar Sek auch bei einem stehenden "Ziel" zum scharfstellen, und das Sigma ist dabei dermassen laut, das es einem vergeht...
grrrr, was lernen wir daraus?
Original kaufen und zufrieden grinsen :-)
 
ich frage mich warum keine der oft zitierten Referenzen im Netz diese Probleme haben- dort wird zwar berichtet dass z.B. ein Sigma 70-200 OS bei manch ungünstiger Situation nicht sofort scharfstellen kann im Vergleich zu einem Nikkor 70-200 VRII aber trotzdem wird das Sigma meist als beste Alternative und für das gute Preis-Leistungs Verhältnis gelobt.
Anscheinend kann eine handvoll Leute doch auch mit dieser Linse umgehen.
 
Als neugieriger Mensch habe ich schon zweimal das 70-200OS beim Händler ausprobiert. Und sowohl an der D90 als auch S5pro und F100 hat der AF problemlos funktioniert und das auch noch extrem zackig.

Aber nach 2 Minuten ein Teil wieder einzupacken spricht ohnehin schon Bände.
 
Hallo,
Tommy.Heine hat das Objektiv von mir bei Ebay ersteigert und mir eine Fehlfunktion des Sigmas signalisiert. An meiner D700, sowie an der D7000 hat es einwandfrei funktioniert.
Reklamationsgrund waren:Objektiv hat Fokusfehler, ist zu laut.:eek:
Ich werde Tommy.Heine nach Rücksendung des Objektives seinen Kaufpreis zurück erstatten und das Objektiv dann sofort nach Sigma zur Überprüfung senden, hat ja noch lange Zeit Garantie bei Sigma.
Aber ich denke Sigma wird da keinen Fehler finden und der Service von Sigma ist wirklich gut.

Gruß Klaus:top:
 
Ja, das Sigma 70-200 OS ist etwas lauter als das Nikon und der Fokus ist auch geringfügig langsamer als beim Nikon, dafür liegen aber fast 1000,- Euro Differens-Unterschied dazwischen und das sollte man schon wissen, wenn man so ein Objektiv kauft, finde ich.
Das besagte Sigma wurde wurde vom Käufer mit ein anderes von seinen Freund verglichen und das sollte die bemängelten Eigenschaften nicht haben.
Das E-Mail werde ich mal zum Spass ausdrucken und es dem Sigma-Service als Fehlerbeschreibung mitsenden, bin mal gespannt, wie der Service darauf reagiert.
Gruß
 
Ich kenne das konkrete Objektiv nicht und kann daher auch nichts dazu sagen.
ABER: Irgendein Teil in der Bucht zu schießen, zwei Minuten dran rumzufummeln und dann sich großmächtig über prinzipielle Unterschiede zwischen Nikon und Sigma auszulassen ohne auf die Vorgeschichte einzugehen, ist eine seltene Dreistigkeit.
 
Naja, was solls, ich möchte keinen Käufer über den Tisch ziehen, habe ich bestimmt nicht nötig, darum nehme ich es auch zurück. Sollte das Objektiv wirklich einen Fehler haben, wird Sigma es schon richten. Ich verkaufe eigendlich nur Sachen, welche noch ausreichend Hersteller-Garantie haben, damit eigendlich der Käufer auch im Schadensfall (Garantie) abgesichert ist.
Wenn bei meinen Fotosachen, die Garantie abgelaufen ist, kommt ein Verkauf für mich nicht mehr in Frage, da ich dann den Wert wirklich abgenutzt habe.
Ich werde dann mal berichten, was der Sigma-Service sagt und schreibt und eventuell repariert.
Gruß :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten