• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2.8 vs. 4.0

thierry_1234

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich weiss, die Frage wurde schon 100x gestellt; :rolleyes:
Aber auch nach vielem Lesen kann ich mich immernoch nicht entscheiden.

Meine Überlegung ist Folgende;

Lieber: 70-200 2.8 IS USM & 1.4 Extender

anstatt: 70-200 4.0 IS USM & 300 4.0 IS USM

Ich brauche unbedingt IS, Die Lösung (Kombo) soll das 70-300 IS USM ersetzen.. das ganze auf der Canon 40d.

Danke bereits jetzt für eure Meinungen.
Beste Grüsse
 
Ich habe mal mein 70-200/4 IS mit 1.4er Kenko gegen das 70-300 IS verglichen - das 4er L ist bei gleicher Lichtstärke am langen Ende besser. Bilder siehe https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5227222&postcount=5.

Was versprichst du dir von dem 300/4? Wenn es rein um die Brennweite bei besserer Qualität geht würde obige Kombination schon reichen. Mit dem 300er könntest du allerdings mit Konverter noch auf 420/5.6 kommen. Der IS in dem Objektiv ist aber schon recht alt und gleich nur bis zu 2 Blendenstufen aus.

Klaus
 
Hi Klaus,

Danke für die Antwort.

Mit dem 70-200 2.8 IS USM hätte ich inkl. Extender quasi bis 300mm bei 4.0 blende abgedeckt.

5.6 sind mir mit dem 70-200 4.0 IS USM inkl. Extender zu wenig bei 300 rsp. 280mm.

Zudem bietet das 2.8er einfach mehr Freistell-potenzial. Dieser Satz ist doch entscheidend oder?

Both f/2.8 lenses are able to let twice as much light in as the f/4 counterparts - this directly corresponds to shutter speeds that are twice as fast.
Quelle: http://www.the-digital-picture.com/
 
Falls Du das Freistellpotenzial einer 2.8er Blende brauchst, muss wohl das 2.8 her ;)

Ich persönlich habe mich für das 4er IS entschieden (Qualität und Gewicht, Lichtstärke reicht mir persönlich aus) und es mit dem 300/4 IS ergänzt.
Mit den Bildern bin ich mehr als zufrieden. :top:
Zudem kann ich die Objektive parallel an 2 Kameras einsetzen....
 
Wenn es nur ein Hobby ist, dann ist die entscheidende Frage:

Willst Du für die Option, dass Blende 2,8 genutzt werden kann, stets den 1,3kg schweren Glasklotz mitschleppen? Wenn ja, dann ist es das Richtige für Dich. Beachte aber, dass Du schätzungsweise 95% der Bilder auch mit einem 4er hättest machen können. Für die letzten 5% nimmt man also ein ganz ordentliches Zusatzgewicht in Kauf.

Der Freistellvorteil gegenüber Blende 4 ist bei 2,8 vorhanden, aber richtig sichtbar erst bei 100%. Vor allem am Crop wir das Freistellpotential überbewertet. Freistellfreaks nehmen Festbrennweiten und Vollformat.

Dazu kommt, dass dem 2,8er IS mehr oder weniger eine Offenblendschwäche nachgesagt wird, die sich wegen der höheren Pixeldichte vor allem am Crop bemerkbar macht. Kommt noch ein Konverter davor, wird man für optimale Ergebnisse abblenden müssen, was bei einem 4,0 IS eher unnötig ist. Die Linse ist selbst bei offener Blende scharf und daher voll konvertertauglich.

Das 2,8 ist ein tolles Objektiv, aber man muss wissen, wofür man es braucht.
 
Hmm, wenn ich beispielsweise im Zoo Fotos aufnehme, kann ich die Tiere mit dem 2.8er besser freistellen.

Die Frage ist halt; lohnen sich die ca. 400€ Aufpreis zum 2.8er IS USM?
Das mit der Offenblende Schwäche kann ich irgendwie nicht so recht glauben bei diesem Preis ;)

Und ja, es ist nur ein Hobby! ...


Ich persönlich habe mich für das 4er IS entschieden (Qualität und Gewicht, Lichtstärke reicht mir persönlich aus) und es mit dem 300/4 IS ergänzt.

Ich möchte eigentlich in absehbarer Zeit kein zusätzliches Tele anschaffen nebst dem 70-200 2.8/4.0 IS USM. Aus diesem Grund ja die Idee, das 2.8er zu nehmen, um dann die 280mm mit 4.0 (inkl. 1.4x extender) abzudecken.

mfg
 
Hallo zusammen

Ich weiss, die Frage wurde schon 100x gestellt; :rolleyes:
Aha,Müllst das Forum aber trotzdem mit xten Frage zu,ja?:rolleyes::grumble:

Aber auch nach vielem Lesen kann ich mich immernoch nicht entscheiden.
Das ist ja nunmal leider nicht Unser Problem:ugly:

Ich kann dir da nur zur Sufu raten! ( wie du ja schon selbst sagst,gibts zu dem Thema zig fred´s )
Oder du solltest mal etwas entscheidungsfreudiger werden
totlach.gif
 
Ich wusste gar nicht dass das 4er so gut sein soll! Das wäre dann für mich vielleicht privat was, denn das 28 mit seinen gut 1,6 kg auf der Arbeit ist schon ein Brocken!
Und das 4er mit seinen 650 g und den kleineren Abmessungen wäre da schon fein. Vor allem weil mir in meinem Sigma 2.8 der IS fehlt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten