• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200/2.8 VR: Bildstabilisator immer eingeschaltet?

Ich möchte hier auch noch etwas dazu sagen. Ich habe sowohl die Canon als auch die Nikon Ausrüstung. Eigentlich wollte ich von Canon zu Nikon wechseln, da die D2X mit ihren 12 Mio. Pixel und dem Verlängerungsfaktor von 1,5 mir wie gelegen kommt.

Was den Bildstabilisator anbelangt, so habe ich auch festgestellt, dass bei Canon der Bildstabilisator auch bei höherer Verschusszeit noch seine Wirkung zeigt. Bei Nikon mache ich jedoch eine andere Erfahrung. Hier kommt der Bildstabilisator mit der hohen Verschlusszeit durcheinander. Ich spreche hier aber von sich bewegenden Motiven, wie z.Bsp. landende Flugzeuge. Mit VR habe ich hier eher leicht unscharfe Bilder. Das fällt bei der D2X besonders auf, da sie doch 12 Mio. Pixel hat und somit noch mehr Details zeigen kann als eine 6 Mio. Pixel Kamera. Wenn ich mit 200mm Brennweite und 1/500 Sek. fotografiere, so sind die landenden Flugzeuge ohne VR vorwiegend total scharf.

Das ist lediglich meine persönliche Erfahrung. Jeder kann das natürlich handhaben, wie er möchte. Ich gehöre jedoch zu den Menschen, die gerne mal wieder etwas neues ausprobieren und andere Vorschläge selber kritisch teste und mir dann ein Urteil bilde. Man lernt ja nie aus und das ist auch gut so.

Gruss, Andi
 
Jetfreak schrieb:
...Hier kommt der Bildstabilisator mit der hohen Verschlusszeit durcheinander.
Könntest Du das präzisieren ??? :confused:
Jetfreak schrieb:
Ich spreche hier aber von sich bewegenden Motiven, wie z.Bsp. landende Flugzeuge. Mit VR habe ich hier eher leicht unscharfe Bilder.
Eigentlich solltes Du wissen, dass der VR nicht die Bewegung Deiner landenden Flugzeuge kompensiert... Der VR merkt theoretisch zwar, wenn Du horizontal mitziehst - aber ob's da mit den Flugzeugen im Start-/Landeanflug klappt, möchte ich mal bezweifeln...

Jetfreak schrieb:
Wenn ich mit 200mm Brennweite und 1/500 Sek. fotografiere, so sind die landenden Flugzeuge ohne VR vorwiegend total scharf.
Wäre auch meine Empfehlung! Sorry, aber bei 200 mm und 1/500 Sek. ... da benötigst Du wohl keinen VR! ;)


Btw. stell' doch ein Beispiel Deiner Jets 'rein (mit und ohne VR).. würde mich interessieren.

Schönen Gruss
Mark
 
Jetfreak,

hat der VR des Nikon einen Modus für Mitziehaufnahmen, so wie Canon es ab der 2. Generation des IS vorgesehen hat ?
Mode 1 stabilisiert in beiden Richtungen, Mode 2 nur vertikal.
 
Weshalb der Stabilisator bei hohen Verschusszeiten Störungen hervorruft, weiss ich nicht genau. Es ist lediglich meine persönliche Erfahrung.

Bilder habe ich leider keine mehr, da ich diese sofort wieder gelöscht habe. Neue kann ich leider nicht mehr machen, da ich das Objektiv zur Nikon zwecks Neujustierung (infolge leichter Unschärfe im linken Bildbereich; siehe separates Thema im Forum) gegeben habe. Ich fotografiere schon seit vielen Jahren Flugzeuge. Diese haben viele feine und kleine Details (kleine Schriftzüge, viele Details im Fahrwerk, etc). Aus diesem Grund kontrolliere ich die Bilder immer sehr genau, ob die Schärfe auch tatsächlich 100% stimmt oder nicht. Bei Landschaftsaufnahmen fällt das bestimmt nicht so stark auf. Ich fotografiere jedoch nichts anderes. Aus diesem Grund bin ich auch mega heikel und kritisch in der Bildbeurteilung.

Hier mal 2 Bilder von meinen Flugzeugen im Internet für jene, die daran interessiert sind.

http://www.planepictures.net/netshow.php?id=351822

http://www.airliners.net/open.file/641515/L/

Beide Bilder jedoch noch aufgenommen mit Canon. Die Nikon ist erst sehr neu und von diesen habe ich noch keine Bilder im Internet. Meine eigene Homepage steht leider noch nicht.

Gruss, Andi
 
Roger66 schrieb:
Jetfreak,

hat der VR des Nikon einen Modus für Mitziehaufnahmen, so wie Canon es ab der 2. Generation des IS vorgesehen hat ?
Mode 1 stabilisiert in beiden Richtungen, Mode 2 nur vertikal.

Das habe ich schon so berücksichtigt. Die Aufnahme erfolgte bei Canon im Mode 2 und bei Nikon im Mode "Normal" Ich abe dem VR sogar vor der Aufnahme 2 Sekunden Zeit zum Einstellen gegeben. Wie gesagt, bis 1/250 erhalte ich super Aufnahmen. Darüber nicht mehr.
 
Roger66 schrieb:
hat der VR des Nikon einen Modus für Mitziehaufnahmen, so wie Canon es ab der 2. Generation des IS vorgesehen hat ?
Mode 1 stabilisiert in beiden Richtungen, Mode 2 nur vertikal.
Hi Roger,

das Nikon VR hat nur einen Modus und erkennt die Bewegungsrichtung bei Mitziebewegungen automatisch.

Jetfreak schrieb:
Wie gesagt, bis 1/250 erhalte ich super Aufnahmen. Darüber nicht mehr.
Meinst Du jetzt kürzere oder längere Zeiten?
 
Nikononkel schrieb:
Hi Roger,

das Nikon VR hat nur einen Modus und erkennt die Bewegungsrichtung bei Mitziebewegungen automatisch.

Meinst Du jetzt kürzere oder längere Zeiten?

Ich meine kürzere Zeiten sind nicht so gut, d.h. z.Bsp. 1/500 ist nicht ideal mit dem VR.
 
Jetfreak schrieb:
Ich meine kürzere Zeiten sind nicht so gut, d.h. z.Bsp. 1/500 ist nicht ideal mit dem VR.
Erstaunlich! Also das kann ich zumindest beim 80-400 VR nicht bestätigen. Damit habe ich schon - dank VR - viele knackscharfe Fotos hinbekommen. Werde demnächts mal Bilder einstellen, die mit VR bei 400mm und um die 1/500s freihand gemacht wurden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten