• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2.8: Sigma oder Pana?

Einen Vergleich kann ich nicht bieten, habe nur das Sigma 70-200.

Interessanter Weise unterstützen aber derzeit mehr Sigma-Objektive als Lumix-Objektive die von Panasonic neu eingeführte Möglichkeit, den Fokus-Ring im AF-Betrieb für andere Dinge zu verwenden. So wird z.B. aus dem 70-200 mit TK ein 140-800, wenn man den Crop-Zoom auf den Fokusring legt. Natürlich mit allen Nachteilen des Crop-Zooms, aber auch mit seinen Vorteilen. Auf jeden Fall hat man einen je nach Brennweite mehr oder weniger großen Qualitäts-Vorteil gegen über dem Hybrid-Zoom, welchen man ja auch nutzen könnte. Zumindest Crop-Zoom dürfte aber auch eher mit der S1RII interessant sein, aber man könnte ja auch andere Einstellungen auf den Ring legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Schärfe her, wenn ich das Bild mit der Ausschnitsvergrößerung sehe, werden sich beide nichts groß tun. Interresant wäre auch ein zusätzlicher Vergleich mit 2-Fach TC. Da liefert das Sigma immer noch eine sehr gute Schärfe und viele Details.

 
😳 Ääähm....
Es wird wohl nichts aus dem Vergleich (oder wir organisieren ein Lumix-Treffen) - ich habe das Sigma abbestellt 😱
Das Pana kann definitiv alles, was ich von einem 70-200 2.8 erwarte und ich schicke nicht gerne einwandfreie Sachen zurück. Mein Händler konnte jetzt noch problemlos bei Sigma stornieren. Vermutlich wäre ich vom Sigma genauso begeistert, so war halt Panasonic schneller und "gewinnt".

Kleine Ergänzung: ausschlaggebend war, dass es auch mit dem 2x TK noch sehr gut abliefert und ich diese Kombi praktisch nie benötigen werde (vielleicht mal für Libellen?). Und offen bei 200mm ist es sowieso top.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht bekomme ich ja bei irgendeiner Hausmesse oder spätestens bei den Fürstenfelder Naturfototagen nächstes Frühjahr das Sigma in die Finger und kann doch noch ein paar Vergleichsaufnahmen machen.....
 
Wenn du höflich bei Sigma anfragst geht da meistens was. Habe ich auch schon getan. Oder beim Dealer des Vertrauens etc. mal mieten für nen Tag. Im Herbst haben die meisten ja wieder Fotomessen und da ist bestimmt bei dem einen oder anderen Sigma und Panasonic vor Ort
 
Ich kenne das Sigma leider auch nicht wirklich (nur im Geschäft damals getestet, fühlte sich aber hervorragend an, wobei das LUMIX schon etwas hochwertiger wirkt, wie ein Panzer halt), möchte aber ein paar Eindrücke vom 70-200 2.8 mitteilen, welches ich besitze und auch zuvor mehrere Exemplare kurz getestet habe.

Die Schärfe ist super, insbesondere im Nahbereich, auch offen. Je näher man Richtung 200mm geht in Verbindung mit Fotografieren auf Distanz, desto wichtiger ist Abblenden auf F4. Und ich rede hier nicht von ein paar Prozent rauskitzeln, sondern empfand es auf Distanz dann ein wenig weich.

Mit dem LUMIX 2x Konverter ist das natürlich nicht anders (den 1,4er kenne ich nichty fand ihn aber auch nicht relevant). Im Nahbereich fand ich es offen total brauchbar, aber bei entfernten Objekten hilft es von F5.6 (durch den Lichtverlust Offenblendung) auf F7,1 oder F8 abzublenden. Ich habe damit Sport fotografiert und das funktionierte vom Autofokus ausgezeichnet. Allerdings hatte ich auch exzellentes Juli und August Wetter, weswegen ich unter ISO1600 war. Inwieweit das mit einem 100-400 mithalten kann, kann ich nicht beurteilen, es ist aber definitiv besser als Croppen (wobei das bei schlechtem Licht natürlich bei zwei ISO Stufen höher auch in die andere Richtung gehen kann).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten