• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2,8 - Sigma HSM oder Tamron an 7D?

MissSpotlight

Themenersteller
Hallo :) Ersteinmal vorweg: JA, ich habe die SuFu benutzt und JA, ich habe die Threads durchgelesen, die mir ausgespuckt worden sind, aber ich stehe immer noch vor dem Problem, dass ich hin und her gerissen bin zwischen den zwei Objektiven, weil die Meinungen da doch stark auseinandergehen:

Sigma 70-200mm F2,8 EX DG HSM
Tamron 70-200 F/2,8 DI LD

Zu mir: Das Objektiv wird an eine 7D kommen. Natürlich möchte ich die Schnelligkeit der Kamera nutzen können und brauche ein treffsicheres, lichtstarkes Objektiv für die Tiersportfotografie. Ich habe nur die Wahl zwischen den oben genannten Objektiven, da ich mir als Schülerin ein L von Canon leider nicht leisten kann. Jetzt stellt sich mir die Frage: wie ist die Abbildungsleistung der beiden Objektive im Vergleich und welches hat einen schnelleren, treffsicheren AF (ich vermute mal das HSM-Sigma?). Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen.

LG, Julia
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 70-200 2,8 - Sigma HSM oder Tamron?

Hallo Julia :)
Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand beide Objektive hat und den direkten Vergleich ziehen kann, ist eher gering. Auf die Gefahr hin, dass ich den Forumzorn ernte, ich würde an deiner Stelle beide Objektive online bestellen und in allen Disziplinen gegeneinander antreten lassen. Das innerhalb von 14 Tagen, versteht sich ;)
 
AW: 70-200 2,8 - Sigma HSM oder Tamron?

Steht zwar wirklich alles in besagten Threads, aber in Kürze das Wichtigste:

Sigma: Schneller AF, aber gerade offen weicher als Kotrahenten (aber immer noch weit besser als kaum vergleichbare 55-250mm etc.)
Tamron: Den Konkurrenten (ausgenommen 70-200 2.8 IS II) kaum bis gar nicht unterlegen hinsichtlich Bildqualität. Optisch auch besser als Sigma. AF langsam, aber nicht unbdingt nicht treffsicher.
 
Hey :) Vor allem Pferde und Hunde. Fotografiere auf Springturnieren, Hunde beim Agility, galoppierende Pferde auf der Weide und sowohl out- als auch indoor (Halle).

Danke KarolG, das wird leider nicht möglich sein, da ich ein Gebrauchtes kaufen werde. :D

Stephan29, was darf ich unter "aber gerade offen weicher " verstehen? :)
 
Du darfst darunter verstehen, dass das Sigma bei Offenblende 2.8 nicht so scharf ist wie die anderen 70-200 2.8er Objektive. Bei 200mm vermutlich am deutlichsten. Dafür ist der AF des Tamrons langsamer als der des Sigmas. Außerdem würde ich sagen dass die Canons und das Tamron generell einen Tick schärfer als das Sigma sind. Möchtest schnellen AF (noch besser als der des Sigmas) und perfekte Schärfe musst du wohl das Canon 70-200 2.8 USM nehmen. Möchtest du noch einen perfekten IS dazu, dann das 70-200 2.8 IS USM II.
 
Ok danke da du auch Indoor sagst ist meine empfehlung zum 70-200 f4 L USM ja hinfällig es wäre ansonsten sehr,sehr,sehr,sehr,sehr viiiieeeel besser für Tiere in Action geeignet als die beiden anderen Objektive
( Solange es nicht zu dunkel wird) und günstiger noch dazu.

Dann würde ich dir das Sigma wegen dem besseren AF empfehlen.
Aber auch der kommt bei weitem nicht an die treffsicherheit des Canon USM´s ran.
Ich hatte das Sigma 70-200 2,8 HSM II vor meinem Canon 70-200 f4L und die Ergebnisse gerade bei rennenden Hunden usw. sind beim Canon wesentlich besser.
Das Tamron würde ich trotz der besseren Optischen Leistung in diesem fall am wenigsten empfehlen.
Wenn du das Sigma nimmst unbedingt vor dem kauf testen es gibt mehr Exemplare mit Fokus Problemen als gute Exemplare.

Wäre ich du würde ich nen gebrauchtes Canon EF 70-200 2,8 L USM für ca. 750€ kaufen. Damit würdest du am glücklichsten werden.:top:
 
Danke euch allen :) Auf den IS kann ich auf jeden Fall verzichten.

Mist, jetzt hab ich soweit alles auf einem Blick und steh trotzdem vor der Wahl..
entweder schneller AF oder bessere Schärfe, wenn ich das richtig sehe.

Sigma
+ schnellerer AF
- bei Offenblende nicht so scharf

Tamron
+ bessere, optische Leistung
- langsamer AF

Wenn ich auf beides nicht verzichten kann, bleibt mir wohl nur ein gebrauchtes Canon 70-200 2,8 L USM übrig, wie du schon sagtest. Entweder zwischen den beiden entscheiden oder deutlich länger sparen. :D Mal sehen.
Danke auf jeden Fall für eure Hilfe!
 
Ich würde gerne wissen, wie groß der Unterschied der Schnelligkeit ist.. wenn es jetzt nicht so extrem ist, würde ich auch auf das Canon verzichten ^^
 
So würde ich es auch machen, aber meine Erfahrung sagt mir das nen echter USM für Hunde Sport gerade gut genug ist um nicht mit 90% Ausschuß auf der Karte nach Hause zu kommen.
 
Ich fand den Unterschied in der Geschwindigkeit zwischen Sigma und Canon auch gering aber die Treffsicherheit des Canons ist viel höher.
Mein Sigma hatte übrigens keinerlei Front oder Backfokus Probleme aber trotzdem im AL Servo von der Trefferquote keine Schnitte gegen das Canon.
 
wird es dein letztes tele sein? vermutlich nicht. kauf dir ein gebrauchtes canon 2,8 ohne is und arbeite damit. das kannst du ( mit kaum verlust) wieder los werden. ein gebrauchtes sigma ist verlustiger, tamron geht gebraucht gar nicht - meine erfahrung. kommentar händler zur frage, ob er ein gebrauchtes tamron nimmt: fremdfabrikat, kaufe ich nicht.
 

Ne, eben nicht ^^ Hab mich da dumm und dämlich gesucht, einen solchen direkten Vergleich konnte ich da nicht finden, da jeder was anderes schreibt. Der eine schwört auf sein Tamron, der andere sagt das geht gar nicht. Ich wollte Konkretes, ohne mir 20 Seiten durchzulesen um dann festzustellen, dass ich mit dem was ich gelesen habe nichts anfangen kann. Der Thread hier hat mir schon weiter geholfen (:

Okay danke euch :top: Es wird wohl doch auf ein gebrauchtes Canon 2,8 ohne IS hinauslaufen. Ich hab Angst, dass der AF beim Tamron für meine Ansprüche und Motive nicht schnell genug ist und dass beim Sigma es mir dann doch an Schärfe fehlt. Dann spar ich lieber ein wenig länger, als dann hinterher zu sehen, dass es nicht ausreicht und ich doch das Canon brauche - 550er hat schon Recht, es wird schwieriger das Fremdfabrikat wieder loszuwerden ^^
Dann gleich in das richtige investieren, zumal das 2,8 sowieso mein letztes Tele sein wird - wenn dann richtig. :)
Ihr habt mir sehr weitergeholfen, danke dafür!
 
Ich würde mir sowas mal anschauen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=786584


Hat keinen USM ist aber trotzdem sauschnell und sicher, schärfe- und abbildungsmäßig besser als alle 70-200er zusammen, ausgenommen das neue 2,8IS II das ich nicht kenne. Ist wohl eine der besten Linsen die Canon je gebaut hat. Vergewissere Dich vor dem Kauf ob der AF-Schalter intakt ist. Das ist eine Schwachstelle bei dem Zoom und nicht reparabel.
 
Da meine Pferde als Model herhalten müssen kann ich dir aus Erfahrung sagen das es die Richtige Entscheidung ist auf ein gebrauchtes Canon 70-200 /2,8 zu sparren.
Ich hatte schon mal das Sigma aber in der Halle war die Treffsicherheit im Galopp nicht so sicher.
Erst beim zweite Sigma hat der AF richtig gesessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme mal an dass das 70-200 2.8 von Canon sich in der USM-Geschwindigkeit/Genauigkeit zum 4er nicht viel nimmt... und da ist der AF echt super. Auch schon das eine oder andere schnelle Motiv mit AI Servo abgelichtet und so ziemlich alles super fokusiert :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten