• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200/2,8 oder doch 70-400/4-5,6 (SONY)

Tausendwasser

Themenersteller
Guten Abend zusammen!

Ich stehe nach langer Bedenkzeit vor der Anschaffung eines neuen Teleobjektivs. Ich fotografiere (fast täglich) mit einer Sony Alpha 700. Ich habe geplant maximal 2000€ für die neue Linse auszugeben. Das ist ein sehr großer „Batzn“ Geld für mich. Nachdem ich jedoch seid ca. einem Jahr mit dem Gedanken spiele, mir ein ordentliches Glas mit mehr Brennweite zu gönnen, denke ich dass es nun an der Zeit ist zuzuschlagen. Eigentlich war ich mir sicher das Sony 70-400 G SSM zu kaufen. Ich habe viel Gutes und wenig Schlechtes darüber gelesen. Der Brennweitenbereich ist verlockend und die Farbe nicht so wichtig.
In letzter Zeit – kurz vor der Anschaffung denke ich immer öfter darüber nach, ob es langfristig gesehen nicht mehr Sinn macht, mich für das Sony 70-200 – 2,8 zu entscheiden. Die meisten Fotografen die ich um Rat gefragt habe waren dieser Meinung. Mir ist klar, dass es sehr darauf ankommt was man fotografieren möchte, und wie oft man die 300 oder 400mm tatsächlich benötigt.
Ich fotografiere gerne Natur, Landschaft, Makro aber auch Menschen und Gebäude. Action und Sport ist weniger mein Fall. In letzter Zeit habe ich mich viel mit Gigapanoramen und Kugelpanos beschäftigt, das spielt bei dieser Entscheidung aber weniger eine Rolle.
Meine Sorge: sollte ich mich für das 70-400 entscheiden, dass ich es bereuen könnte weil Weniger Lichtstärke untenrum, Oft daheim weil im Alltag eher Portrait als Wildlife gefragt ist ..
Andererseits reizt es mich auch sehr an Wasservögel, Tiere im Zoo, Vögel oder an andere Wildtiere näher ran kommen zu können.. Mich würde besonders der Rat von erfahrenen Fotografen interessieren, die einen ähnlich euphorischen Werdegang hinter sich haben, wie ich ihn seid 2 Jahren erlebe..
Danke schon mal für Meinungen, Ratschläge u.a.
 
Wenn Du nicht gerade die lange Brennweite unbedingt brauchst, würde ich Dir auch zu einem 2,8/70-200er raten. Diese Objektivklasse macht eigentlich am meisten Freude im Telebereich. Egal, ob nun das original Sony oder ein anderes.

Die Dinger sind meist ziemlich ausgereift, die Lichtstärke weiß man immer zu schätzen, schon wegen des helleren Sucherbilds. Spiele mit Schärfe und Unschärfe sind gut möglich und man ist schneller schußbereit. Was an Brennweite fehlt, kann man oft auch durch Croppen rausholen.

Deshalb würde ich mit einem 70-200 anfangen und im Zweifelsfall ein billigeres nehmen (Tamron oder Sigma) und evt. später auf 70-400 erweitern - notfalls heimlich durch die Kellertür (:evil::rolleyes:).

Gruß

Palantir :)
 
und das Tamron 70-200 2,8 bekommst du schon für ca.600 Euro.
Also ich hab das auch und bin sehr zufrieden!
zumal dein Budget bei ca.2000 liegt hast du da noch ne
menge spielraum für ein 2. Objektiv ohne das dir deine
Frau irgendetwas antut!

greez
Trashman
 
Wenn Du nicht gerade die lange Brennweite unbedingt brauchst, würde ich Dir auch zu einem 2,8/70-200er raten. Diese Objektivklasse macht eigentlich am meisten Freude im Telebereich. Egal, ob nun das original Sony oder ein anderes.

Die Dinger sind meist ziemlich ausgereift, die Lichtstärke weiß man immer zu schätzen, schon wegen des helleren Sucherbilds. Spiele mit Schärfe und Unschärfe sind gut möglich und man ist schneller schußbereit. Was an Brennweite fehlt, kann man oft auch durch Croppen rausholen.

Deshalb würde ich mit einem 70-200 anfangen und im Zweifelsfall ein billigeres nehmen (Tamron oder Sigma) und evt. später auf 70-400 erweitern - notfalls heimlich durch die Kellertür (:evil::rolleyes:).

Gruß

Palantir :)

Danke auch dir für deine Meinung! Das Problem ist, wir haben keinen Keller ;-)
 
Ich würde auch sagen Tamron 70-200 2.8 und das Sony 4-5.6 70-400. Du bleibst da locker in deinem Budget.

Schau hier das Tamron für 619 Euro und hier das Sony für 1299 Euro. Das macht dann zusammen 1918 Euro.

Also ich denke langsam auch das es diese Kombi werden wird .. auch wenn ich erstmal eines und dann das andere kaufen werde.. 2 Neue und meine liebsten erklären mich für verrückt :-) Auch wenn es genau soviel kostet wie meine heimliche Obergrenze ist.. Vielen vielen Dank für deinen Beitrag!
 
Hmm, noch ne Idee wäre die Alpha 700 zu einer Alpha 850 upzugraden und das Tamron zu nehmen. Mit der 850 hast Du mehr Möglichkeiten zu croppen...
 
aber durch den fehlenden 1,5er crop, macht er jetztendlich miese ;)

aber erst ab 300mm, oder hab ich da ein Denkfehler drin?

Ansonsten weiß ich halt nicht welche Objektive sonst noch vorhanden sind, vielleicht würde es sich ja auch für die Panoramafotografie lohnen, denn da stört ja schließlich der Crop-Faktor.
 
aber erst ab 300mm, oder hab ich da ein Denkfehler drin?

Die A850/900 hat ja genau die gleiche Pixeldichte wie die A700, d.h. wenn man das Bild bei der A850/900 hinterher beschneidet, bekommt man exakt das gleiche ergebnis wie bei der A700. Bei allen Brennweiten. Die A850/900 wäre also für den Telebereich kein Nachteil, aber auch kein Vorteil.
Daher ist zumindest bei Sony die allgemeine Meinung, crop-Kameras hätten im Telebereich Vorteile, nicht zutreffend, da die Sony Vollformate entsprechend der Mehrfläche auch mehr Pixel haben. Einzig die A350/380/550 mit ihren 14 MP hätten einen winzigen Vorteil bei gleicher Brennweite....so es denn das Objektiv schafft den Sensor voll auszureizen.

mfg Lutz
 
Man sollte diese Crop-Logik nicht überstrapazieren. Sonst sind am Ende nur diejenigen in den "Miesen", die sich freiwillig ein Weitwinkel anschaffen. :ugly::lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten