• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2.8 oder 4 als Porträtobjektiv?

lappi

Themenersteller
Wer hat Erfahrung mit den 70-200er IS(2.8 u. 4) im Porträtbereich.
Mir ist schon bewusst das dass 2.8 ein bisschen mehr Freistellungspotenzial hat. Ich weiß aber nicht ob das in dem Brennweitenbereich noch so entscheidend ist...

Achso... was natürlich wichtig ist, Einsatz an einer 5DM2 im Studio sowie auch Outdoor.
 
Wenn du die 2,8 nicht für kürzere verschlusszeiten benötigst, sollte an der MKII das 4er reichen. So riesig sind die Unterschiede in der Freistellung nicht.
 
Ich würde dir das 70-200 2,8 L empfehlen, also das ohne IS...

Du hast mit dem 2,8er alle Möglichkeiten, auch bei wenig Licht ausserhalb des Studios zu akzeptablen Verschlußzeiten zu gelangen. Da können F4 schon mal schnell zu wenig sein.

Das 70-200er ist unsere Standardportraitlinse und ist einfach Spitze!
 
ich benutze im Portraibereich sehr viel das 4,0 70-200mm L IS und das 2,8 300mm L IS an der 5dII und das 70-200er ist ein Traum. Es ist für mich einfach das Zoom das es von Canon gibt. Wirklich eine hervorragende Linse, bei Offenblende liefert es weit mehr als ich von einem Zoom erwarten würde. Dagegen waren meine 2,8er 70-200er schlechter(ich finde sogar wesentlich).
wenn du nicht auf die 2,8 angewiesen bist, nimm das 4er IS
 
Ich würde dir das 70-200 2,8 L empfehlen, also das ohne IS...

Du hast mit dem 2,8er alle Möglichkeiten, auch bei wenig Licht ausserhalb des Studios zu akzeptablen Verschlußzeiten zu gelangen. Da können F4 schon mal schnell zu wenig sein.

Das 70-200er ist unsere Standardportraitlinse und ist einfach Spitze!

Warum empfiehlst Du denn das ohne IS?

ich benutze im Portraibereich sehr viel das 4,0 70-200mm L IS und das 2,8 300mm L IS an der 5dII und das 70-200er ist ein Traum. Es ist für mich einfach das Zoom das es von Canon gibt. Wirklich eine hervorragende Linse, bei Offenblende liefert es weit mehr als ich von einem Zoom erwarten würde. Dagegen waren meine 2,8er 70-200er schlechter(ich finde sogar wesentlich).
wenn du nicht auf die 2,8 angewiesen bist, nimm das 4er IS

Die Aussage habe ich jetzt schon öfter gehört, rein von der Abbildungsleistung soll das 4.0 besser sein.
 
Im Studiobereich ist die Blende nicht so entscheidend,weil man immer genug Licht hat.Outdoor stellt sich die Frage ob du mit einer lichtstarken Festbrennweite nicht besser bedient bist?
Da gibt es je nach Geschmack von 85mm bis 200mm ganz feines Glas.
Fotografierst du mit oder ohne Stativ?
 
Ich finde das 70-200mm f/4 IS an der 5d ein klasse Objektiv für Portraits.
Die Freistellung reicht mir vollkommen, zudem ist es abartig scharf bei Offenblende.. :D
 
Nutze das 70-200 4.0 L an einer 50D, geht absolut problemlos.
Anbei 2 beispiele, kannst dir selbst nen Bild machen ob das für dich taugt oder nicht.

€ das 1. ist mitm 2,8 200mm, sry falsche datei angeklickt. das 2. ist mitm 70-200.
 
Im Studiobereich ist die Blende nicht so entscheidend,weil man immer genug Licht hat.Outdoor stellt sich die Frage ob du mit einer lichtstarken Festbrennweite nicht besser bedient bist?
Da gibt es je nach Geschmack von 85mm bis 200mm ganz feines Glas.
Fotografierst du mit oder ohne Stativ?

Jupp, ist soweit klar das die Arbeitsblende im Studio ne ganz andere ist.
Festbrennweiten sind vorhanden... ein Sigma 50 1.4 und das neue EF 100 2.8L Macro (Top Linse!!!). Ich fotografiere ca 70% aus der Hand und 30% auf Stativ.
Mit dem 85 1.2er und den 135 2.0 liebäugle ich schon... aber ich denke jetzt ist erstmal das 70-200 dran. Da kommt ja doch einiges zusammen... :evil:
 
Nutze das 70-200 4.0 L an einer 50D, geht absolut problemlos.
Anbei 2 beispiele, kannst dir selbst nen Bild machen ob das für dich taugt oder nicht.

€ das 1. ist mitm 2,8 200mm, sry falsche datei angeklickt. das 2. ist mitm 70-200.

Slup, danke fürs Foto... ist das Bild nachgeschärft? Eine 50D habe ich auch noch... ich denke das ist es aber dann doch wohl schon ganz schön lang.
 
Bilder sind RAW´s entwickelt mit LR 2.3 nicht geschärft.
Wobei es Blitzaufnahmen sind, welche subjektiv als schärfer empfunden werden.

(allerdings habe ich ein sehr fein justiertes Objektiv)
 
hatte das noch in der selben minute editiert, deswegen ja nichtmal vom forum angezeigt.
Naja egal, tschuldige meine rüde art, bin heut angespannt^^
 
Ich finde das 70-200mm f/4 IS an der 5d ein klasse Objektiv für Portraits.
Die Freistellung reicht mir vollkommen, zudem ist es abartig scharf bei Offenblende.. :D

Besser hätte ich es auch nicht schreiben können!:top:

Und statt den 2.8er Brocken hab ich zum selben Preis lieber das leichtere 4.0 mit IS + ne schöne Festbrennweite.
 
An einem Bild mit Blitzeinsatz kann ich aber jetzt nicht ganz so toll erkennen, wie die Freistellung nun wirklich so ist, zwischen 2.8 und 4.

Vorallem bei der kurzen Aufnahmedistanz.

Wenn man draussen Halbporträits macht sieht das ja schon wieder anders aus.
 
Manchmal willst Du schon das Freistellungspotential vom 2,8er,
das war für mich ein wesentlicher Grund vom 4,0er auf das 2,8er upzudaten.

Isi-4.jpg

Eos 5D mit 70-200 2,8L @ Blende 3,2

Gruss
Krohmie
 
Manchmal willst Du schon das Freistellungspotential vom 2,8er,
das war für mich ein wesentlicher Grund vom 4,0er auf das 2,8er upzudaten.

Isi-4.jpg

Eos 5D mit 70-200 2,8L @ Blende 3,2

Gruss
Krohmie

Naja, wenn schon richtig freistellen, dann mit 'ner lichtstarken Festbrennweite! Die 2.8 sind nichts Halbes und nichts Ganzes ...

Ich meinerseits bin vom 70-200/2.8er aufgestiegen zum 70-200/4.0er :evil::evil::evil: Dadurch is wieder Geld da für 'ne lichtstarke FB (z.B. das 135/2.0) und meinem Rücken tuts auch gut ... die 2.8er Version is doppelt so schwer wie die 4.0er Version und man hat nur eine Blende gewonnen :( . Da schraube ich lieber die ISO-Werte rauf, um diese eine Blende auszugleichen :lol::lol::lol:

Ich rate dir also zur 4.0er Variante !!!

Gruß, Bernd.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten