Mal ein paar grobe Werte, dann kannst du dir selber ein Bild machen, was reicht und was nicht (die Werte beziehen sich auf ISO 100):
Sonne (Strand/Schnee) 1/125 f16
Mittagssonne 1/125 f11
Sonnen (morgens/abends) 1/125 f8
leicht bewölkt 1/125 f5.6
stark bewölkt 1/125 f4
Gehen wir mal in deinem Beispiel Zoo von stark bewölkt und Schatten aus (nochmal ca. 2EV weniger Licht), da wären wir bei 1/125, f/4, ISO400. Um die Bewegung der Tiere (halten selten still) und deine eigene Bewegung bei langer Brennweite zu kompensieren sollte die Verschlusszeit wenn möglich nicht länger als 1/500 sein, also umgerechnet ergeben sich dann 1/500, f/4, ISO1600.
Daher wärest du mit einem f/4er-Zoom unter den Bedingungen im Grenzbereich. Eines solltest du bei diesen ganzen Überlegungen aber nicht außer Acht lassen, je mehr Licht/Kontraste der AF hat, desto besser arbeitet er auch.
Stimmt, abblenden kann man aber zum einen besser als aufblenden (da ist irgendwann Schluss) und zum anderen hilft das zusätzliche Licht der Offenblende dem AF in grenzwertigen Situationen,