• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z 70-200 2,8 mit Telekonverter oder 180-600 5,6/6,3?

Hank_Moody

Themenersteller
Hallo miteinander,

wir sind umgezogen und haben aus dem Fenster einen tollen Überblick über das Bahnhofsvorfeld. Da würde ich nun gern mal Fotos schießen. Mein längstes Objektiv ist das 105 Makro. Damit hab ich mal probiert und festgestellt, dass es viel zu kurz ist. Dann habe ich mir ein 70-200 2,8 mit 2,0 Telekonverter geliehen und komme somit auf 400mm. Das ist zwar für mich eher das Mindeste, aber vom Tele ausreichend.

Somit ergeben sich für mich aus Budgetsicht drei Varianten. Entweder das 70-200 mit dem Konverter, das 180-600 oder das 100-400 4,5/5,6

Ich stelle mir die Frage, ob ein Telekonverter "böse" ist. Ich habe mich damit noch nie beschäftigt.

Mich interessiert eure Sichtweise dazu. Vielen Dank :)


Gruß

Stefan
 
Moin,

kommt auf Deinen wesentlich genutzten Brennweitenbereich an... wenn Du quasi immer oberhab von 200mm unterwegs bist und gerne mal über 400 -> 180-600, wenn Du abseits des Bahnhofsvorfelds auch noch was anderes kürzeres willst und Lichtstärke nutzt, dann 70-200 ohne und mit TK - die Kombination ist gar nicht schlecht, mittendrin irgendwie 100-400...
Ich habe damals zwischen 70-200 mit TK und 100-400 geschwankt (180-600 gab es noch nicht) und dann wegen 2.8 ersteres genommen - der TK-Einsatz ist aber bei vielleicht 20%, mehr nicht.
 
Ein 2er TC nimmt etwas an Qualität weg, ob dir das Ausreicht was übrig ist siehst du ja selbst.
Vorteil 70-200 ist Schnell, 2.8er Offenblende, und jenach weitern Fotografischen Vorlieben etwas Universeller einzusetzen.
180-600 ist schwerer, Größer, Native 400mm, Reserve wenn es mal die Züge weiter weg sind.
100-400 kein Stich gegen das 70-200, und meiner Meinung nach seit dem erscheinen des 180-600mm ein Nischenprodukt.
Direkt dir eins der drei zu Empfehlen ist nicht drin, dazu Wissen wir zuwenig.
 
Bildqualitativ wären das 70-200/2.8 plus 2-fach TC wohl die beste Lösung. Allerdings auch die teuerste. Und halt bei 400mm zu Ende. Dafür ist es allerdings mit die beste Zoomlinse im Nikon Z System. Das 100-400mm ist ein tolles Objektiv, aber ich würde (und habe) das 180-600er ihm gegenüber präferiert. Letzteres ist die günstigste und am weitesten gehende Lösung. Die minimal schlechtere Bildqualität ist zu verschmerzen. Ansonsten sind allerdings die neuen Nikon Telekonverter top und verschlechtern die Bildqualität nur absolut geringfügig, der 1.4er sogar kaum merkbar.
 
Ich hab mich als "Allround-Tele" mit schon vergleichsweise gehobenem Brennweitenbereich für das 100-400 entschieden, das war aber kurz vor Erscheinen des 180-600. Das mit Stativfuß gut 1,4 kg schwere 100-400 passt noch problemlos in meinen Daypack-Rucksack, ein 180-600 hingegen nicht, von den ca 600-700 g Mehrgewicht mal abgesehen. Für mich sehr wichtig, zumal man im Bedarfsfall das 100-400 mit dem 1,4 TC gut etwas verlängern kann zum "560 mm/8,0".

Aaaaber: Ich mache auch Bahnfotos, im Sommer hatte ich das Dicke nach einigen Versuchen nicht mehr an die Strecke mitgenommen, da muss das 24-120 reichen. Die Luft über dem Bahndamm erhitzt sich noch mehr und das Flimmern macht jedes Telefoto über mittlere oder größere Distanz zur matschigen Pixelmakulatur. Ein 70-200 ist da sicher deutlich entspannter, insb wenns eher am unteren Ende des Zoombereichs eingesetzt wird.
 
Vielen Dank!

Ich versuche mal die Vor- und Nachteile aufzuführen.

70-200 mit Konverter:

+ Flexibel
+ Lichtstark
+ Konverter für andere Objektive nutzbar
+ Kleiner als das 180-600
+ Bessere Bildqualität (Vermutlich zu vernachlässigen)

- Nicht so lang wie das 180-600
- Relativ teuer

180-600

+Länger als das 70-200
+ Lässt sich mit Telekonverter auf 1200mm verlängern, allerdings mit deutlichen Einbußen bei der Lichtstärke; Jedoch mit 1,4er Konverter immerhin noch 840mm und Blende über 8
+ Günstiger

- Nicht so kurz wie das 70-200
- Nicht so lichtstark wie das 70-200
- Schlechtere Bildqualität (Vermutlich zu vernachlässigen)


Sicherlich nicht abschließend...


Ist es eigentlich möglich mehrere Konverter hintereinander zu nutzen? Theoretisch schon, aber mit der Z-Serie konkret? Da könnte man auf 800mm und Blende über 13 kommen. Klar, ob man das braucht...



Vielen Dank und viele Grüße

Stefan
 
Für deinen beschriebenen Einsatzzweck erscheinen mir beide Lösungen als overkill:
wir sind umgezogen und haben aus dem Fenster einen tollen Überblick über das Bahnhofsvorfeld. Da würde ich nun gern mal Fotos schießen.
Mir fehlt da wohl ein wenig die Vorstellungskraft, was du da eigentlich fotografieren willst, aber wenn das wirklich der vorrangige/einzige Einsatzbereich sein sollte, finde ich keine der hier (üblicherweise) genannten und recht hochpreisigen Lösungen wirklich gerechtfertigt, geschweige denn "notwendig".... Ist hier vielleicht ein wenig GAS im Spiel ;) ?
Für "just for fun" würde ich mir die verschiedenen Objektive bei Calumet o.ä. ausleihen oder schauen was der Gebrauchtmarkt hergibt.
 
Mir fehlt da wohl ein wenig die Vorstellungskraft, was du da eigentlich fotografieren willst, aber wenn das wirklich der vorrangige/einzige Einsatzbereich sein sollte, finde ich keine der hier (üblicherweise) genannten und recht hochpreisigen Lösungen wirklich gerechtfertigt, geschweige denn "notwendig".... Ist hier vielleicht ein wenig GAS im Spiel ;) ?

Was ist denn aus Deiner Sicht in diesem konkreten Fall gerechtfertigt?
 
Was ist denn aus Deiner Sicht in diesem konkreten Fall gerechtfertigt?
Keine Ahnung, dafür kenne ich deinen Einsatzzweck zu wenig. Aber ~2.000 EUR ausgeben, um „mal vom Balkon Leute (?), Züge (?) auf dem Bahnhofsvorplatz zu fotografieren“, hört sich für mich im besten Fall nach „mit Kanonen auf Spatzen schießen“ an.
was sollen das für Bilder werden, was willst du damit machen, welche Auflösung brauchst du? Viellleicht wäre ja sogar eine DX-Kamera mit Crop die bessere Wahl?
Mit den gegebenen Infos landet man meines Erachtens bei den üblichen Ratschlägen bei denen üblicherweise das Bessere der Feind des Guten ist…
 
Ich schrieb Bahnhofsvorfeld und nicht Bahnhofsvorplatz ;)

Es geht um Züge. Ich möchte die Züge fotografieren. Dazu habe ich mir ein 70-200 mit dem 2,0 Telekonverter kurz ausgeliehen und festgestellt, dass die Brennweite schon ganz gut ist. Insofern stellt sich dann aus meiner Sicht nur noch die Frage, welches Objektiv in diesem Brennweitenbereich. Aber klar, ich bin auch für andere konkreten Vorschläge offen.
 
Wenn du die 2,8 zwischen 70 und 200mm nie brauchst, würde ich
das 100-400 nehmen, wenn es ähnlich tragbar sein soll und du flexibel sein willst,
das 180-600 nehmen, wenn dir sehr oft die 400mm zu kurz sind und Tragbarkeit keine Rolle spielt.

(Kann mir zwar nicht vorstellen, dass bei Zügen 400mm nicht reichen und wie schon angesprochen wurde, ist Luftflimmern bei langen Brennweiten und großen Abständen immer wieder dein Feind).
Wenn Konverter, dann immer nur den 1,4fach Konverter, wenn du etwas höhere Ansprüche hast
 
Wenn du die 2,8 zwischen 70 und 200mm nie brauchst,

Da ich noch keins habe und es sich anbieten würde, weil ich es auch für andere Situationen gut nutzen kann, bietet es sich an, das zu nehmen inkl. Telekonverter.

Ich habe das 14-24 und das 24-70 je 2,8. Manchmal ist das 24-70 schon zu kurz. Insofern würde sich das 70-200 / 2,8 schon anbieten. Alternativ das 100-400. Aber das hat halt nich die schöne Lichtstärke. Momentan sehe ich das so, dass das 70-200 mit Konverter schon den für mich größten Einsatzbereich hat. Und ja, es mag mit Nutzung des TK schlechter sein. Aber ich weiß im Moment für mich selbst nicht, wie wichtig mir die Qualität in dem Bereich ist. Es geht ja "nur um einige Loks" ;) Naja, und wenn ich merke, hey, ich hätte gern mehr oder besser, dann "muss" ich halt irgendwann, wenn es die Kasse hergibt, ein weiteres kaufen.

Ich bin aber bei weitem noch nicht mit meiner Entscheidung durch. Insofern sehe ich selbstverständlich nach wie vor gern konstruktive Beiträge :)
 
Du solltest was @Marco R. so von sich gibt nicht auf die Goldwaage legen. Von einer deutlich schlechteren Bildqualität vom 70-200 incl. 2-fach TC kann man mit Sicherheit nicht sprechen. Und seine erwähnten Youtuber, die diese Lösung mit den nativen 400mm Objektiven verglichen haben, geben ebenfalls uneinheitliche Erkenntnisse dazu ab. Tendenz ja, ist etwas schlechter (erst beim Reinzoomen überhaupt sichtbar), aber immer noch sehr gut von Schärfe und Bildqualität. Hier z.B. mal ein Video, wo der Autor begeistert vom 70-200 incl. 2x TC ist:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten