Also da das Thema _gutes_Tele_ ja auch bei mir ein dauerbrenner ist:
Ich war heute in der Stadt und hab in einem Laden an meiner a100
das Sigma 100-300 getestet (f/4,0 natürlich, der Verkäufer kam erst mit einem alten Sigma 100-300 4,5 -6,7 DL oder so an... nee, nee)
Also die Tüte ist ja _schwer_!, ich hab unten im Kellerladen ein paar Bilder gemacht, ISO hoch und auf beleuchtete Prospekte gezoomt,
Also das Ding macht schon ganz ordentliche Bilder, auch schon im Keller.
Aber SCHWER isses...
Dann war ich noch in dem anderen Laden und hab das Sigma 70-200/2,8
getestet (war nur für Canon, also hab ich meine CF-Card in die 400D vom Laden gesteckt. Da ich den AF der Canon (und die entsprechenden Einstellungen) nicht kenne war immer irgendwas scharf, nur nicht das
worauf ich gezielt hab. Naja, ich glaube die Bilder sind wirklich nicht so scharf
wie die vom 100-300, es war ein eher kurzes ranhalten und testen...
Aber das 70-200 fühlte sich deutlich leichter an und lag besser in der Hand...
egal welches, es soll mit einem EX Converter von Sigma auf 400/5,6
gebracht werden, und da auch noch überzeugen.
Wenn man jetzt beim 70-200 gleich sagen kann "vergiss es", dann
mal sehen. beim 100-300 schreckt mich ein wenig die Größe, Unhandlichkeit
und das Gewicht ab.
Ich will die Linse freihändig nutzen bzw. nutzen können,
mit dem Krafttraining habe ich schon von ca. einem Jahr aufgehört.
Ich habe mich einfach mal an diesen Thread rangehängt, ist das ok so?
ich habe die Berichte u.a. von Dynax79 auch gelesen, und die Bedenken das das
70-200 flau ist, meine tests waren nicht umfangreich, gehen aber in die gleiche Richtung. könnt ihr mir da einen Tipp geben?
Bei den beiden Linsen ist der Preisunterschied kein Kriterium für mich.
beim Sony 70-200 wäre der Preis IN DER TAT ein Kriterium.
Was ist mit dem gebrauchten 200/2,8 G das hier oft genannt wird?
Kein Zoom, ok. darunter dann das 100 Makro als Tele light vor dem Standardzoom, Idee?
Danke!